6 Bestandteile des Unterrichtsplans (plus Beispiele) • BUOM

Ein wichtiger Aspekt des Unterrichts ist die Vorbereitung von Unterrichtsplänen im Voraus. Ein erfolgreicher Unterrichtsplan besteht aus vielen Komponenten, z. B. einem klaren Ziel, dem Wissen, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie die Schüler nach dem Unterricht beurteilen möchten. Wenn Sie die verschiedenen Komponenten eines Unterrichtsplans verstehen, können Sie einen Unterricht planen, der Ihre Schüler bereichert und ihnen Erfolgschancen bietet. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Unterrichtsplan ist, die sechs Komponenten eines Unterrichtsplans, die Vorteile seiner Verwendung im Klassenzimmer und einige Tipps zur Unterrichtsplanung.

Was ist ein Unterrichtsplan?

Ein Unterrichtsplan ist ein schriftlicher Plan darüber, welche Fähigkeiten die Schüler in einer Unterrichtsstunde erlernen, wie der Lehrer sie vermitteln möchte und wie er am Ende der Unterrichtsstunde das Verständnis der Schüler für den Inhalt messen wird. Mithilfe von Unterrichtsplänen können Lehrer besser auf den Unterricht ihrer Schüler vorbereitet werden. Es kann sie auch zu effektiveren Lehrern machen, da sie Zeit damit verbringen, den Unterricht im Voraus zu planen. Die meisten Unterrichtspläne enthalten mehrere Komponenten, die Lehrern bei der Planung verschiedener Teile helfen, von der Vorbereitung bis zum Abschluss des Unterrichts.

6 Bestandteile des Unterrichtsplans

Abhängig von Ihrem Schulbezirk und Ihrer Verwaltung benötigen Sie möglicherweise bestimmte Komponenten für die Planung Ihres Unterrichts. Erwägen Sie, Ihren Vorgesetzten zu kontaktieren und zu fragen, welche Artikel er benötigt.

Hier sind sechs Komponenten, die häufig in Unterrichtsplänen vorkommen und die Sie bei der Planung Ihres eigenen Unterrichts ausprobieren können:

1. Zweck

Der Zweck einer Unterrichtsstunde kann einer der wichtigsten Bestandteile eines Unterrichtsplans sein. Ziele definieren, was die Schüler während des Unterrichts lernen werden, und erklären, wie das Lernen bewertet wird. Nachdem Sie das Ziel in Ihrem Unterrichtsplan festgehalten haben, können Sie es am Unterrichtstag an die Tafel schreiben. Normalerweise aktualisieren Lehrer die Ziele jeden Tag und besprechen sie mit den Schülern, damit diese wissen, auf welches Ziel sie hinarbeiten.

Es gibt verschiedene Formate, die Sie zum Schreiben Ihrer Ziele verwenden können. Einige erläutern das Ziel, das der Schüler erreichen möchte, aus der Sicht des Lehrers, während andere das Ziel aus der Sicht des Schülers erläutern. Zu einem effektiven Ziel gehören ein Ziel und eine messbare Form der Bewertung am Ende der Lektion. Hier einige Beispiele zu verschiedenen Themen:

  • Geschichte: Die Studierenden werden ein Verständnis für den geografischen Einfluss auf historische Themen und Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs demonstrieren, indem sie eine objektive Zusammenfassung der Ereignisse erstellen und zeigen, wie die Geographie der Ereignisse den Krieg beeinflusst hat.

  • Mathematik: Am Ende der Lektion werden die Schüler vier der fünf Beispielaufgaben mithilfe von Addition und Multiplikation richtig lösen.

  • Wissenschaft: **Heute mache ich mir Notizen zur wissenschaftlichen Methode, die ich auf ein Experiment anwenden kann. Ich weiß, dass ich es habe, wenn ich jeden Schritt auflisten und erklären kann, der für das bereitgestellte Experiment gilt.**

2. Materialien

Wenn Sie Ihre Materialien vor dem Unterricht vorbereiten, haben Sie möglicherweise mehr Zeit, sich auf den Unterricht zu konzentrieren. Sie können den Materialteil Ihres Unterrichtsplans formatieren, indem Sie Aufzählungspunkte für jedes Material erstellen, das Sie und Ihre Schüler während des Unterrichts benötigen könnten. Hier sind einige Materialien, die im Unterricht häufig verwendet werden und die Sie Ihrer Liste hinzufügen können:

  • Lehrbuch

  • Kugelschreiber oder Bleistift

  • Liniertes Papier

  • Gedruckte Kopien der Arbeitsblätter

  • Markierungen

  • Schere

  • Taschenrechner

  • Tablets

  • Laptops

3. Grundkenntnisse

Eine sinnvolle Möglichkeit zur Einführung in die meisten Lektionen besteht darin, das Hintergrundwissen der Schüler zum Thema zu aktivieren. Hintergrundwissen konzentriert sich auf die bisherigen Erfahrungen oder Kenntnisse der Schüler zu einem Thema, um ihnen zu helfen, während des Unterrichts neue Verbindungen zum Thema herzustellen.

Hier sind einige Strategien, die Sie in Ihrem Unterrichtsplan verwenden können, wenn Sie entscheiden, wie Sie Ihren Schülern Hintergrundwissen vermitteln:

  • KWL-Diagramme: Schüler können KWL-Diagramme erstellen, die ihnen helfen, die Informationen zu identifizieren, die sie lernen. K steht für Informationen, die sie bereits kennen, und W steht für alle Informationen, die sie über das Unterrichtsthema wissen möchten. Die Schüler verwenden L nach dem Unterricht, um die gelernten Informationen aufzuschreiben.

  • Multimedia. Manchmal kann der Einsatz visueller Hilfsmittel wie Videoclips oder Bilder dabei helfen, das Hintergrundwissen eines Schülers zu einem Thema zu aktivieren.

  • Vortests: Lehrer führen manchmal an diesem Tag im Unterricht Vortests durch, um herauszufinden, was die Schüler bereits über ein Thema wissen, und um ihr Verständnis zu erweitern, bevor der Unterricht beginnt.

4. Direkte Anweisung

Direkter Unterricht umfasst den Teil der Lektion, den Sie nutzen, um der Klasse die Fertigkeiten beizubringen, die sie erlernen werden. Dazu kann gehören, den Zweck zu erläutern, das Vorwissen der Schüler zu aktivieren, die Schüler zu ermutigen, sich Notizen zu neuem Material zu machen, aus einem Lehrbuch zu lesen oder zu modellieren, wie die Arbeit abgeschlossen werden soll, bevor mit der angeleiteten Übung fortgefahren wird.

Abhängig von Ihrem Unterrichtsstil oder dem von Ihrer Schulleitung bevorzugten Unterrichtsstil können Sie den Direct Instruction-Unterricht für eine Dauer von fünf bis 30 Minuten einplanen. Da der Direktunterricht einen stärker lehrerzentrierten Ansatz darstellt, entscheiden sich viele Lehrer dafür, kürzere Mini-Lektionen zu unterrichten, in denen die Schüler neuen Stoff erlernen. Anschließend nutzen sie die verbleibende Unterrichtszeit, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, die Fertigkeit in Gruppen oder unabhängig zu üben.

5. Geführtes Lernen

Sobald der direkte Unterricht abgeschlossen ist, können Lehrer eine geführte Lernstrategie anwenden, die als schrittweise Freigabe bezeichnet wird und den Lernprozess in kleinere Teile aufteilt, um den Schülern das Verständnis zu erleichtern. Mit dieser Methode können die Schüler sehen, wie sie eine Fertigkeit abschließen, sie in Gruppen üben und sie schließlich selbstständig fertigstellen. Lehrer nennen diese Methode manchmal die „Ich tue, wir tun, Sie tun“-Methode. Hier ist ein Beispiel dafür, wie die Methode der schrittweisen Freigabe während einer Unterrichtsstunde funktioniert:

  • Das tue ich: Nach direktem Unterricht modelliert der Lehrer den richtigen Weg, um die im Unterricht erlernten Fähigkeiten zu vervollständigen. Die Schüler können zuschauen, aufschreiben, was der Lehrer macht, und Fragen stellen.

  • Das tun wir: Nachdem der Lehrer die Strategien modelliert hat, die zur eigenständigen Erledigung der Arbeit erforderlich sind, arbeitet der Lehrer als Klasse an der Lösung eines anderen Problems oder einer anderen Frage auf ihrem Arbeitsblatt. Lehrer können den Schülern auch erlauben, in Gruppen oder Paaren an einem Tisch zu arbeiten, um den Lernprozess fortzusetzen.

  • Was Sie tun: Nach dem Üben mit Kollegen kann der Lehrer den Schülern die Möglichkeit geben, einen Teil der Arbeit selbst zu erledigen, um ihr Verständnis der in der Lektion behandelten Inhalte zu beurteilen.

6. Abschluss und Bewertung

Der Abschluss ist einer der letzten Bestandteile eines Unterrichtsplans. Auf diese Weise können die Schüler überprüfen und zusammenfassen, was sie in der Unterrichtsstunde des Tages gelernt haben, ihr Verständnis des Gelernten bewerten und den Lehrer darüber informieren, ob sie die Unterrichtsziele erreicht haben. Hier sind einige verschiedene Abschluss- und Bewertungsmethoden, die Sie in Ihrem Unterrichtsplan verwenden können:

  • Ausfahrtsticket. Ein Exit-Ticket ist eine Frage oder eine Reihe von Fragen, die Lehrer den Schülern vor Unterrichtsende zur Beantwortung auffordern. Lehrer können Austrittstickets auf unterschiedliche Weise nutzen, abhängig von der verbleibenden Unterrichtszeit, dem Alter der Schüler und dem Fach, das sie unterrichten.

  • Diskussionsforen: In vielen Klassen nutzen Schüler häufig Technologie. Sie können ihnen die Möglichkeit geben, über den Unterricht des Tages nachzudenken, indem Sie online eine Frage schreiben und ihnen erlauben, diese im Unterricht über ihr Mobiltelefon oder Tablet zu beantworten.

  • Online-Quizspiele. Viele Lehrer erstellen oder verwenden vorgefertigte Online-Quizspiele, um das Wissen ihrer Schüler über die Unterrichtsstunde des Tages zu testen. Dies kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, die Fähigkeiten der Schüler zu beurteilen, um Feedback zur Wirksamkeit des Unterrichts zu erhalten.

Vorteile eines Unterrichtsplans

Zu den Vorteilen der Unterrichtsvorbereitung gehören:

  • Festlegung von Zielen für Lehrer und Schüler: Lehrer können effektiver unterrichten, wenn sie ein klares Ziel vor Augen haben. Die Schüler können ihr Gesamtziel zu Beginn der Lektion herausfinden, sodass sie wissen, worauf sie sich konzentrieren müssen und wie die Inhalte auf sie zutreffen.

  • Bieten Sie Lehrern eine Visualisierung: Sobald Lehrer einen Unterrichtsplan fertiggestellt haben, können sie sich normalerweise jeden Schritt des Unterrichts besser vorstellen. Dies hilft ihnen, Materialien vorzubereiten und sich auf Aktivitäten zu konzentrieren, die sie einbeziehen können, um ihre Schüler in den Lernprozess einzubeziehen.

  • Vertretungspläne: Manchmal benötigen Sie unerwartet einen Ersatz, der Ihren Unterricht übernimmt. In Zeiten wie diesen werden Unterrichtspläne wertvoller, da Ersatzpersonen sie nutzen können, während sie tagsüber im Klassenzimmer des Lehrers bleiben.

  • Sparen Sie in Zukunft Zeit: Lehrer können erfolgreiche Unterrichtspläne speichern und für zukünftige Unterrichtsstunden verwenden. Viele Lehrer speichern sie auf ihren Computern und passen sie jedes Jahr für ihre neuen Schüler an. Wenn Sie einen Plan haben, können Sie Zeit sparen, da Sie nicht jedes Jahr völlig neue Pläne erstellen müssen.

  • Unterstützung bei der Karriereentwicklung: Lehrer können einige ihrer effektivsten Beispielunterrichtspläne zu ihrer jährlichen Bewertung mitbringen. Sie können sie auch bei Vorstellungsgesprächen zur Verfügung stellen, damit zukünftige Arbeitgeber sehen können, welche Lektionen sie im Unterricht anwenden.

Tipps zur Unterrichtsplanung

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Planung der verschiedenen Komponenten eines Unterrichtsplans ausprobieren können:

  • Bewerten Sie die Bedürfnisse Ihrer Schüler. Wenn Sie verstehen, was Ihre Schüler brauchen, um im Unterricht erfolgreich zu sein, können Sie den Unterricht effektiver planen. Nutzen Sie die Ergebnisse der Abschlusssitzungen, um zu bestimmen, ob Sie weiterkommen können oder ob Sie mehr Zeit damit verbringen müssen, Ihren Schülern bestimmte Materialien noch einmal beizubringen.

  • Führen Sie ein Tagebuch. Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Tagespläne und erläutern Sie, ob der Plan wirksam war. Sie können aufschreiben, was gut gelaufen ist und was nicht, damit Sie wissen, wie Sie diese Lektion in Zukunft verbessern können. Sie können damit auch sehen, welche Strategien bei Ihren Schülern funktioniert haben, sodass Sie ähnliche Unterrichtsstunden planen können.

  • Üben Sie zuvor behandeltes Material. Sie können das Wissen der Schüler stärken, indem Sie frühere Inhalte in Ihren Plänen überprüfen. Möglicherweise möchten Sie einige Lektionen mit Arbeitsblättern zu früheren Fertigkeiten beginnen, damit die Schüler das zuvor behandelte Material noch einmal durchgehen und beherrschen können, bevor sie mit fortgeschritteneren Fertigkeiten fortfahren.

  • Haben Sie einen Backup-Plan. Für den Fall, dass ein Notfall eintritt und Sie die Schule verlassen müssen oder feststellen, dass Sie oder die Schüler nicht über alle benötigten Materialien verfügen, ist es hilfreich, alternative Unterrichtsstunden anzubieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert