5 Schritte, um Netzwerkingenieur zu werden und Netzwerkingenieur-Zertifizierungen zu erhalten

23. Juli 2021

Die IT-Branche wächst rasant aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von Technologie im täglichen Leben sowohl zu Hause als auch in Unternehmen, was zu einem Bedarf an mehr IT-Fachkräften führt. Wenn Sie den richtigen Netzwerkadministrationspfad finden möchten, können Sie aus vielen verschiedenen Optionen wählen. In diesem Artikel wird definiert, was ein Netzwerktechniker tut, welche Arten von Zertifizierungen es gibt und welche Schritte erforderlich sind, um Netzwerktechniker zu werden.

Was machen Netzwerkingenieure?

Netzwerkingenieure, auch Netzwerkadministratoren genannt, arbeiten als Teil der IT-Abteilung eines Unternehmens. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Computersysteme und Netzwerkgeräte ihres Unternehmens effizient funktionieren. Dazu installieren sie neue Hardware, führen Diagnosen durch und führen Standardsoftware-Updates durch, sobald diese verfügbar sind. Von ihnen wird außerdem erwartet, dass sie proaktive Maßnahmen zum Schutz vor Malware und anderen potenziellen Netzwerksicherheitsbedrohungen ergreifen.

So werden Sie Netzwerktechniker

Die Ausbildung zum Netzwerktechniker erfordert Zeit und Entschlossenheit. Es gibt keinen direkten Weg zum Netzwerkingenieur, aber es gibt eine empfohlene Reihenfolge, in der Sie Ihre Karriereziele erreichen. Sehen Sie sich die folgenden Schritte an, um mehr über die Qualifikationen zu erfahren, die für den Beginn einer Karriere als Netzwerktechniker erforderlich sind.

1. Erfüllen Sie die erforderlichen Bildungsanforderungen

Um eine Karriere im Bereich Netzwerktechnik anzustreben, wird empfohlen, einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich wie Systemtechnik oder Informatik zu erwerben. Einige Schulen bieten Studiengänge an, die sich auf Netzwerktechnik konzentrieren, und Sie können nebenbei zusätzliche Zertifizierungen erwerben. Ein Associate-Abschluss ist eine akzeptable Option, ein Bachelor-Abschluss wird jedoch bevorzugt.

2. Erhalten Sie herstellerneutrale Zertifizierungen

Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die Sie erwerben können, um Netzwerktechniker zu werden. Eine Möglichkeit besteht darin, ein herstellerneutrales Zertifikat zu erhalten. Diese Zertifizierungen vermitteln grundlegende IT-Kenntnisse, sodass Sie keine detaillierte Einweisung in unternehmensspezifische Geräte erhalten. Für jede Zertifizierung müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, um Ihre Qualifikationen zu erlangen. Dieser Vorgang kann zwischen 6 und 18 Monaten dauern. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger nützlicher Zertifizierungen für einen Netzwerktechniker:

CompTIA A+

Hierbei handelt es sich um eine Einstiegszertifizierung, die es den Kandidaten ermöglicht, erste Kenntnisse über IT-bezogene Themen zu erwerben, die durch weiterführende Zertifizierungen vertieft werden können. Sobald Sie die CompTIA A+-Zertifizierung erhalten haben, können Sie mit der CompTIA Network+-Zertifizierung fortfahren, die etwas fortgeschrittener ist.

CompTIA+-Netzwerk

Diese Zertifizierung wird als Fortsetzung von CompTIA A+ eingestuft und es wird empfohlen, an letzterer zu arbeiten, bevor Sie die Network+-Zertifizierung anstreben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie nicht unbedingt eine CompTIA A+-Zertifizierung benötigen, bevor Sie diese fortgeschrittenere Option ausprobieren. Die CompTIA Network+-Option dient dazu, Kandidaten in der Fehlerbehebung und Bedienung verschiedener Gerätetypen zu schulen. Abgesehen von den Lernmaterialien gibt es nur eine Prüfung.

CompTIA Security+

Diese Zertifizierung konzentriert sich auf Netzwerksicherheit und verwandte Bereiche. Dies ist eine sehr gefragte Zertifizierung für diejenigen, die eine Karriere im Bereich Netzwerksicherheit anstreben. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Prüfung bestehen.

3. Wählen Sie den richtigen Pfad zum Gerät aus

Sobald Sie Ihre Grundzertifizierungen abgeschlossen haben, haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Qualifikationen speziell für Ihr Unternehmen und seine einzigartigen Geräte zu erwerben. Sehen Sie sich zunächst die Produkttypen eines bestimmten Unternehmens an, um herauszufinden, mit welchen Sie am besten arbeiten können.

Zu den Cisco-Produkten gehören beispielsweise Router, Switches, Sicherheits- und Speichersoftware, schnurlose Telefone und mehr. Zu den Microsoft-Produkten gehören Programme wie Windows, Office (365, Word, Outlook, Excel und PowerPoint), Business (Skype, Azure und Dynamics) und Geräte wie Microsoft-Mäuse, -Tastaturen, Computermodelle und mobile Geräte.

4. Holen Sie sich eine herstellerspezifische Zertifizierung

Sobald Sie eine oder mehrere herstellerneutrale Zertifizierungen abgeschlossen und festgelegt haben, welchen Weg Sie einschlagen möchten, können Sie entscheiden, welche anbieterspezifische Zertifizierung die beste ist. Sie müssen zusätzliche Schulungen speziell für Ihr Unternehmen und seine Geräte absolvieren. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Netzwerktechniker-Zertifizierungen, die von einigen Organisationen möglicherweise verlangt werden:

Cisco

  • Cisco (neu): Diese Zertifizierung gibt dem Empfänger die Möglichkeit, mehrere Jobs unter einen Hut zu bringen und gleichzeitig ein hochbezahltes Gehalt zu verdienen. Da es für diesen Kurs keine Voraussetzungen gibt, vermittelt er Ihnen grundlegende IT-Kenntnisse. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zwei Prüfungen bestehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die CCIE-Zertifizierung eine Voraussetzung für CCNP ist.

  • Cisco (Intermediate): Diese mittlere Cisco-Zertifizierung ist eine Fortsetzung der CCIE. Diejenigen, die diese Option in Betracht ziehen, müssen zuerst ihre CCIE-Anmeldeinformationen erhalten, aber diese erweiterte Option ermöglicht Ihnen die Auswahl aus sechs zusätzlichen Pfaden: Sicherheit, Unternehmen, Rechenzentrum, Zusammenarbeit, Service Provider und DevNet Professional. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zwei Pflichtprüfungen bestehen.

Sonnenwinde

  • SolarWinds: Die SolarWinds Certified Professional-Zertifizierung ist die einzige Zertifizierung, die das Unternehmen anbietet. Sie ermöglicht angehenden Netzwerkprofis jedoch zusätzlich zu einer Karriere im Unternehmen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Studiengängen. Der Prozess zur Erlangung dieser Zertifizierung erfordert eine schriftliche Prüfung.

Microsoft

  • Microsoft 365-Zertifizierung: Sicherheitsverwaltungsassistent. Diese Zertifizierung bietet eine umfassende Schulung in der Microsoft 365-Software. Den Teilnehmern wird beigebracht, wie sie potenzielle Bedrohungen und Risiken erkennen können, sowie allgemeine Netzwerksicherheitstechniken, die im Programm verwendet werden. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Sie eine Prüfung bestehen.

  • Microsoft-Zertifizierung: Associate Azure Administrator. Dieses Netzwerkmanagement-Zertifikat vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie für die Arbeit mit Azure-Software benötigen. Damit können Sie virtuelle Netzwerke, Speicher und andere Softwareressourcen steuern. Für diese Online-Zertifizierung müssen Sie eine Prüfung bestehen.

Dies sind nur einige Beispiele für Zertifizierungen der Einstiegs- und Mittelstufe, die durch Befolgen eines anbieterspezifischen Anmeldepfads erlangt werden können. Da Zertifizierungen alle paar Jahre erneuert werden müssen, können Sie neue Zertifizierungen erwerben und den besten Kurs zur Erweiterung Ihrer IT-Kenntnisse finden.

5. Starten Sie Ihre Jobsuche

Sobald Sie die erforderlichen Bildungsvoraussetzungen erfüllt und Zertifizierungen erhalten haben, um Ihren beruflichen Status zu verbessern, können Sie mit der Suche und Bewerbung für Stellen als Netzwerkingenieur beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Zertifizierungen und zugehörigen Qualifikationen in Ihren Lebenslauf aufnehmen, damit potenzielle Arbeitgeber sie überprüfen können.

Ähnliche Jobs wie Netzwerkingenieure

Wenn Sie sich für eine Karriere im Bereich Netzwerktechnik und -programmierung interessieren, gibt es viele Karrieren, die Sie in Betracht ziehen können. Hier sind 10 Karrieren, die denen von Netzwerkingenieuren ähneln und die Sie in Betracht ziehen sollten:

1. Softwareentwickler

2. Softwareentwickler

3. Web-Entwickler

4. Datenarchitekt

5. Backend-Ingenieur

6. Full-Stack-Softwareentwickler

7. Datenbankadministrator

8. Computersystemanalytiker

9. Software-Qualitätssicherungsanalyst

10. Softwaretester

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert