5 häufig gestellte Fragen • BUOM

Der erste Eindruck während eines Vorstellungsgesprächs kann entscheidend für spätere Vorstellungsgespräche und die Ablehnung der Stelle sein. Die Art und Weise, wie Sie sprechen, sich kleiden und auftreten, kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, welchen Eindruck der Personalmanager von Ihnen hat. Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen zum Sprechen und Verhalten. In diesem Artikel beantworten wir fünf häufig gestellte Fragen dazu, wie Sie einen Interviewer beeindrucken können.

Es ist wichtig zu verstehen, wie Sie Ihren Gesprächspartner beeindrucken können, da dieser nur sehr wenig Zeit hat, sich eine Meinung über Sie zu bilden. Ihr erster Eindruck – die 20 oder 30 Sekunden zu Beginn des Vorstellungsgesprächs, wenn Sie den Raum betreten, den Personalmanager begrüßen und sich setzen – ist besonders wichtig. Einen ersten Eindruck kann man nicht ändern. Sie bestimmt den Ton und die Richtung des weiteren Gesprächs und kann das Ergebnis des Interviews beeinflussen.

Üben Sie am Tag vor Ihrem Vorstellungsgespräch die Beantwortung einiger möglicher Fragen und versuchen Sie dann, ruhig zu bleiben. Wenn Sie gut ausgeruht und vorbereitet sind, hinterlassen Sie beim Interviewer einen guten Eindruck. Am Tag und Stunden vor dem Vorstellungsgespräch können Sie:

  • Bewegen. Wenn Sie sich am Tag des Vorstellungsgesprächs körperlich bewegen, können Sie sich weniger gestresst und besser vorbereitet fühlen. Abhängig von Ihrem Aktivitätsniveau und Ihren Vorlieben können Sie laufen, spazieren gehen oder sogar sanfte Dehnübungen und meditatives Atmen machen. Schon eine kleine Menge Bewegung kann Ihren Kreislauf in Schwung bringen, Sie mit Energie versorgen und dabei helfen, potenzielle Angst vor Vorstellungsgesprächen zu lindern. Bewegung kann auch Endorphine im Körper freisetzen, die Ihnen helfen können, sich zufrieden und selbstbewusst zu fühlen.

  • Schlafen Sie etwas. Wenn Sie am Abend vor einem Vorstellungsgespräch nervös oder aufgeregt sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwer zu schlafen. Allerdings sollten Sie mindestens acht Stunden Schlaf bekommen, um ausgeruht und konzentriert für den nächsten Tag zu sein. Um Ihre Chancen auf einen guten Schlaf zu verbessern, sollten Sie vermeiden, zu spät am Tag Koffein zu sich zu nehmen, vor dem Schlafengehen nicht fernzusehen und auf Telefonbildschirme zu schauen, und sich darauf konzentrieren, langsam und rhythmisch zu atmen.

  • Bleiben Sie satt. Versuchen Sie, vor Ihrem Vorstellungsgespräch ein gesundes Frühstück oder Mittagessen mit Lebensmitteln wie Nüssen, grünem Blattgemüse, Blaubeeren und Avocados zu sich zu nehmen. Trinken Sie viel Wasser, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Wenn Sie daran denken, etwas zu essen, werden Sie während des Vorstellungsgesprächs auch nicht vom Hunger abgelenkt.

  • Übung. Bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen vor Ihrem Vorstellungsgespräch einige Übungsfragen zu stellen. Diese Übung wird Ihnen helfen, sich wichtige Informationen über das Unternehmen und die Position zu merken, Nervosität abzubauen und Ihnen mehr Selbstvertrauen zu geben. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, Ihre Körpersprache, Haltung und Ton zu üben. Beispiele allgemeine Fragen im Vorstellungsgespräch Dazu gehören: Was sind Ihre größten Stärken und Schwächen? Warum glauben Sie, dass Sie für diese Position gut geeignet sind? Was dich motiviert?

  • Beeindrucken Sie den Interviewer, indem Sie bei Ihrer Ankunft selbstbewusst, professionell und pünktlich auftreten. Bereiten Sie sich auf den Erfolg vor:

  • Recherche: Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Mission, Werte, Führungskräfte, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über die Branche und ihre Einflüsse. Finden Sie heraus, wer die Konkurrenten des Unternehmens sind. Alle diese Informationen können normalerweise über eine Internetsuche gefunden werden. Wenn Sie ausreichend recherchiert haben, können Sie selbstbewusst über das Unternehmen, die Position und aktuelle Trends sprechen.

  • Kleiden Sie sich angemessen: Tragen Sie professionelle Arbeitskleidung, auch wenn die Unternehmenskultur es den Mitarbeitern erlaubt, im Büro Freizeitkleidung zu tragen. Denken Sie bei der Wahl Ihres Outfits daran, dass es besser ist, overdressed als underdressed zu sein. Ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild zeigt dem Interviewer, dass Sie den Job und die Chance ernst nehmen.

  • Kommen Sie früh an: Planen Sie im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie pünktlich zu Ihrem Vorstellungsgespräch kommen. Kommen Sie früh an, warten Sie bei Bedarf ein paar Minuten auf dem Parkplatz und kommen Sie fünf bis acht Minuten vor Ihrem geplanten Vorstellungsgespräch ins Büro. Pünktlichkeit zeigt dem Interviewer, dass Sie gut vorbereitet sind und seine Zeit respektieren.

  • Bringen Sie Ihren Lebenslauf mit: Bringen Sie ein paar Kopien Ihres Lebenslaufs mit, falls der Interviewer oder andere Gesprächspartner keine haben. Möglicherweise möchten Sie auch eine Kopie für sich behalten, um auf Karrierehöhepunkte, Fähigkeiten und Qualifikationen zu verweisen.

  • Handschlagübungen: Bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, Ihren Händedruck zu bewerten. Halten Sie Ihre Hand fest und schütteln Sie sie ein- oder zweimal selbstbewusst, während Sie den Interviewer begrüßen.

  • Lächeln: Machen Sie einen guten ersten Eindruck, indem Sie Blickkontakt herstellen und lächeln, wenn Sie den Raum betreten, um den Interviewer zu begrüßen. Ein natürliches Lächeln zeugt von Selbstvertrauen und kann Ihnen helfen, sich zu entspannen.

  • Verwendung von Namen. Fragen Sie nach den Namen der Person oder Personen, die Sie interviewen werden, und verwenden Sie diese in Ihrem Gespräch. Wenn man jemanden beim Namen nennt, entsteht eine persönliche Verbindung.

  • Beantworten Sie die Fragen im Vorstellungsgespräch sorgfältig und taktvoll, um beim Interviewer den stärksten Eindruck zu hinterlassen. Befolgen Sie bei der Beantwortung der Fragen die folgenden Tipps:

  • Sei leidenschaftlich. Seien Sie positiv und enthusiastisch, wenn Sie über sich und Ihre Karriere sprechen. Zeigen Sie dem Interviewer durch Ihren Ton und Ihre Energie, dass Sie von der Stelle begeistert sind.

  • Verkaufen Sie sich. Wenn der Interviewer fragt, warum Sie an dieser Stelle oder diesem Unternehmen interessiert sind, sagen Sie ihm, welche Fähigkeiten oder Werte Sie in die Stelle einbringen könnten und wie Sie diese zum Nutzen der Organisation einsetzen könnten. Erwähnen Sie in Ihrer Antwort die Ziele oder Mission des Unternehmens und stellen Sie eine Verbindung dazu her.

  • Erzähle Geschichten. Fügen Sie Ihren Interviewantworten persönliche Geschichten hinzu, die Interesse wecken und Sie unvergesslich machen. Zeigen Sie anhand von Beispielen, wie Sie in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Ergebnisse erzielt haben.

  • Fragen stellen. Zeigen Sie Ihr Interesse an der Stelle, indem Sie eine Liste mit Fragen erstellen, die Sie dem Interviewer stellen möchten. Normalerweise haben Sie am Ende des Interviews Zeit, Fragen zu stellen. Sie können folgende Fragen stellen: Was ist das Schwierigste an diesem Job? Welche Fähigkeiten erwarten Sie von einem idealen Kandidaten? Was erwarten Sie von mir in meinen ersten 60 Tagen im Job?

  • Fragen Sie nach der Arbeit. Sagen Sie dem Interviewer, dass Sie für das Unternehmen arbeiten möchten. Dieser einfache Schritt zeigt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Begeisterung für die Stelle und lässt den Interviewer zweifeln, ob Sie die Stelle wollen.

  • Auch nach dem Ende des Vorstellungsgesprächs haben Sie noch die Möglichkeit, beim Gesprächspartner einen guten Eindruck zu hinterlassen. Erinnern:

  • Sag Danke. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontaktinformationen des Interviewers haben, damit Sie ihn senden können Dankeschön. Schreiben Sie später am Tag oder innerhalb von 24 Stunden eine kurze, professionelle und höfliche E-Mail.

  • Vernetzen Sie sich in sozialen Netzwerken. Bitten Sie darum, mit Ihrem Interviewer über soziale Medien oder professionelle Netzwerkseiten in Kontakt zu treten. Wenn Sie kein Stellenangebot erhalten, haben Sie dennoch eine wertvolle berufliche Verbindung geknüpft.

  • Nachverfolgen. Heben Sie Ihr Interesse an der Stelle hervor und bleiben Sie beim Gesprächspartner auf dem Laufenden, indem Sie ihn anrufen oder ihm eine E-Mail senden, um den Status des Einstellungsprozesses zu erfahren. Nachverfolgen ein bis zwei Wochen nach dem Erstgespräch, sofern Sie noch nicht kontaktiert wurden. Seien Sie prägnant und erklären Sie, dass Sie an weiteren Informationen zur Stelle interessiert sind.

  • Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert