5 Arten von Profis (und wie sie sich von Amateuren unterscheiden) • BUOM

14. April 2022

Fachkräfte sind Mitarbeiter oder Teammitglieder, die über besondere Fähigkeiten verfügen und zum Erfolg der Organisation beitragen. Indem Sie berufstätig werden, können Sie einer Arbeit nachgehen, ein Einkommen erzielen und Probleme in der Gesellschaft lösen. Es gibt viele Arten von Karrieren, und eine Recherche darüber kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welcher Bereich für Sie der richtige sein könnte. In diesem Artikel besprechen wir die Definition eines Profis, zeigen, wie er sich von Amateuren unterscheidet, und listen fünf Arten von Profis auf.

Was ist ein Profi?

Ein Fachmann ist jeder, der einen Job hat und formelle Arbeit verrichtet. Diese Personen führen Tätigkeiten aus, die ein bestimmtes Maß an Bildung, Fertigkeiten oder Ausbildung erfordern, und erhalten dafür in der Regel ein Einkommen. Für den Berufseinstieg müssen Fachkräfte ein bestimmtes Kompetenzniveau erreichen, eine bestimmte Prüfung bestehen oder ein Zertifikat erhalten. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass sie sich an technische und ethische Standards in diesem Bereich halten. Wenn ein Student zum Beispiel eine Ausbildung zum Therapeuten macht, wird er mit dem Schulabschluss zum Ergotherapeuten und erhält die offizielle Approbation zur Ausübung der Therapie.

Profis gegen Amateure

Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen Profis und Amateuren:

Ziel

Berufstätige wählen normalerweise einen bestimmten Bereich aus, um in diesem Bereich Karriere zu machen. Sie können eine bestimmte Grund- und Hochschulausbildung absolvieren, Praktika absolvieren und Berufserfahrung als Hospitation für fortgeschrittene Fachkräfte sammeln und Zertifizierungen erwerben, um Wissen und Fähigkeiten in einem Schwerpunkt zu entwickeln. Nachdem sie verschiedene Anforderungen erfüllt haben, können sie sich für bestimmte Positionen bewerben, um ein Einkommen zu erzielen, Gesundheitsfürsorge und andere Leistungen zu erhalten und täglich zur Mission der Organisation beizutragen.

Hobbyisten engagieren sich in einem Bereich nur als Hobby oder Zeitvertreib ohne Vergütung. Sie haben im Allgemeinen Spaß an Aktivitäten auf persönlicher Ebene und versuchen, grundlegende Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich zu erwerben. Meist verdienen sie bereits andernorts Geld und betrachten diesen Bereich vielleicht nur als Nebenerwerb.

Verantwortung für professionelle Standards

Von Fachleuten wird verlangt, dass sie bestimmte Praktiken, Ethikregeln und Verhaltensweisen innerhalb der Branche einhalten. In der Regel legt das Leitungsgremium diese Standards und Regeln fest und setzt sie durch, wobei es häufig mit anderen Berufsverbänden zusammenarbeitet. Ein gutes Beispiel hierfür ist der medizinische Bereich, in dem man eine Approbation als Arzt erwerben muss. Strenge Vorschriften in der Branche stellen sicher, dass Ärzte für die Sicherheit der Patienten bei Untersuchungen, Diagnosen und Behandlungen verantwortlich sind. Ärzte schließen ihr Medizinstudium ab, absolvieren ein Assistenzprogramm und bestehen verschiedene nationale Prüfungen, um eine offizielle Zulassung zu erhalten.

Im Gegensatz dazu können Laien vor Ort Tätigkeiten ausüben, ohne sich bei einer formellen Behörde melden zu müssen. Da sie einem Hobby oder besonderen Interesse nachgehen, verfügen sie über keine formelle Befugnis für diese Tätigkeit. In einigen Branchen ist der Betrieb ohne Lizenz illegal. Es ist beispielsweise illegal, Amateurarzt oder Anwalt zu sein. Allerdings kann man in anderen Branchen auch ein Amateur sein. Sie könnten zum Beispiel ein Amateursportler, ein Fotograf, ein Schauspieler oder ein Tischler sein.

Fähigkeits Level

Da Berufstätige eine formale Ausbildung und Erfahrung in ihrem Fachgebiet erhalten, verfügen sie in der Regel über fortgeschrittenere Fähigkeiten als Amateure. Durch die akademische und berufliche Ausbildung verfügen sie über eine umfassende Wissensbasis und präzise praktische Fähigkeiten, um in ihrem Handwerk hervorragende Leistungen zu erbringen. Bastler arbeiten in der Regel auf Einstiegsniveau und sind Autodidakten.

5 Arten von Profis

Fachkräfte können in jeder Branche arbeiten, beispielsweise im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Informationstechnologie, im Finanzwesen oder in der Gastronomie. Zu den Berufstätigen zählen beispielsweise Müllsammler, Buchhalter, Journalisten, Immobilienmakler und Musiker. Verschiedene Kategorien von Fachkräften helfen bei der Organisation dieser breiten und vielfältigen Gruppe und bestimmen bestimmte Arten von Karrieren. Hier sind fünf verschiedene Arten von Fachleuten:

1. Büroangestellte

Angestellte sind Angestellte, die typischerweise an einem Schreibtisch am Computer arbeiten. „White Collar“ bezieht sich auf ihre Kleidung, da sie normalerweise Anzug und Krawatte oder Business-Freizeitkleidung tragen. Bürojobs erfordern oft eine Hochschul- oder Graduiertenausbildung und sind mit höheren Löhnen verbunden.

Hier einige Beispiele solcher Spezialisten:

  • Chief Executive Officers

  • Anwälte

  • Buchhalter

  • Berater

  • Programmierer

2. Professioneller Arbeiter

Arbeiter sind Arbeiter, die typischerweise Handarbeit verrichten. Diese Art von Jobs erfordern möglicherweise ein unterschiedliches Maß an Fähigkeiten und Bildung, oft sind jedoch Kandidaten mit mindestens einem High-School-Abschluss oder einem gleichwertigen Abschluss in Frage. Arbeitspositionen können im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in der Fertigung, in der Instandhaltung oder in anderen Bereichen angesiedelt sein.

Hier einige Beispiele solcher Spezialisten:

  • Professioneller Bau

  • Der Maschinenbediener

  • LKW Fahrer

  • Landschaftstechniker

  • Automechaniker

3. Klinischer Spezialist

Klinische Spezialisten sind Mitarbeiter, die über eine Lizenz oder eine andere Berechtigung zur Ausübung der Gesundheitsfürsorge verfügen. Diese Mitarbeiter bieten Patienten mit verschiedenen Krankheiten eine direkte Diagnose und Behandlung an. Sie können auch Laborarbeiten durchführen oder mit medizinischen Geräten umgehen. Klinische Spezialisten können sich auf eine Reihe von Fachgebieten konzentrieren, beispielsweise auf die Grundversorgung, die Kardiologie oder die Palliativversorgung.

Hier einige Beispiele solcher Spezialisten:

  • Ärzte

  • Krankenschwestern

  • Physiotherapeut

  • Ernährungswissenschaftler

  • Psychologen

  • Sozialarbeiter

  • Logopäden

  • Medizinische Labortechniker

4. Professionelle Unterstützung

Helpdesk-Spezialisten sind Mitarbeiter, die einer Organisation beim Betrieb helfen. Auch wenn sie möglicherweise nicht über direkte Konzentrationsfähigkeiten verfügen, verfügen sie doch über administrative und organisatorische Fähigkeiten, die es dem Unternehmen ermöglichen, Einnahmen zu generieren, auf die Mission hinzuarbeiten und Menschen zu helfen. Sie können in Bereichen wie Transport, Finanzen, Buchhaltung oder Anlagenwartung arbeiten.

Hier einige Beispiele solcher Spezialisten:

  • Verwaltungsassistent

  • Apothekenassistenten

  • Elektroingenieure

  • Kundendienstvertretung

  • Restaurant-Server

  • Gesundheitspädagogen

5. Professionelles Management

Managementprofis sind hochrangige Teammitglieder, die Teams aus Mitarbeitern der Einstiegs- oder Mittelebene leiten. Die Personen in dieser Position verfügen in der Regel über umfassende Erfahrung in diesem Bereich und können Nachwuchskräfte anweisen, welche Aufgaben sie wie auszuführen haben. Hier sind einige typische Aufgaben von Managementfachleuten:

  • Überprüfung von Lebensläufen und Anschreiben, Vorstellungsgespräche und Einstellung von Kandidaten für offene Stellen

  • Erstellen von Arbeitsplänen für Mitarbeiter und Vornehmen notwendiger Änderungen an diesen Plänen

  • Arbeiten Sie mit HR-Mitarbeitern an Fragen der Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen

  • Bereitstellung von Schulungs- und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter

  • Bereitstellung von Ratschlägen und Antworten auf spezifische Fragen von Mitarbeitern und Führungskräften der unteren Ebenen

Hier einige Beispiele solcher Spezialisten:

  • Marketingleiter

  • Restaurantmanager

  • Direktor der Firma

  • Filialleiter

  • Gruppenführer

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert