48 Fragen im Vorstellungsgespräch für Einkaufsmanager (mit Beispielantworten) • BUOM

23. Juli 2021

Einkaufsmanager, manchmal auch Einkaufsmanager genannt, spielen oft eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Lieferanten durch ein Unternehmen und bei der Analyse der Kosten seiner Waren und Dienstleistungen. Bei der Beantwortung von Interviewfragen mit Lieferanten kann es hilfreich sein, Ihre Kommunikationsfähigkeiten für Verhandlungen mit Lieferanten und Ihre Problemlösungsfähigkeiten zu erwähnen, um Wege zur Senkung der Unternehmenskosten zu finden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen mehrere Checklisten zur Verfügung, die eine Reihe von Fragen detailliert beschreiben, die Sie möglicherweise während eines Vorstellungsgesprächs mit einem Supply Chain Manager oder Spezialisten erhalten, sowie einige Beispielantworten, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

Häufige Fragen im Sourcing-Interview

Hier sind einige häufige Fragen, die Ihnen ein Interviewer zu einer Position als Einkaufsspezialist oder -manager stellen könnte:

  • Was erwarten Sie von dieser Position?

  • Warum möchten Sie für dieses Unternehmen arbeiten?

  • Warum verlassen Sie Ihr jetziges Unternehmen?

  • Was sind Ihre beruflichen Ziele?

  • Was ist Ihrer Meinung nach Ihre größte Schwäche?

  • Wie gehen Sie mit Ihrem Stresslevel um?

  • Welche Fähigkeiten möchten Sie in dieser Position entwickeln?

  • Warum sind Sie der beste Kandidat für diese Position?

  • Wie legen Sie Ziele für Ihr Team fest?

  • Warum haben Sie sich für Ihr College-Hauptfach entschieden?

  • Wie kommunizieren Sie mit Kollegen?

  • Mussten Sie schon einmal einen Konflikt am Arbeitsplatz lösen? Wie hast du das gemacht?

  • Welche Schritte unternehmen Sie häufig, wenn Sie eine wichtige Entscheidung treffen?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Hier sind einige Fragen zu Erfahrung und Hintergrund, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch helfen sollen:

  • Welche Erfahrungen haben Sie im Einkauf?

  • Wie hat Sie Ihr bisheriger Job darauf vorbereitet?

  • Können Sie den Kaufprozess Schritt für Schritt beschreiben?

  • Wie priorisieren Sie Ihre Arbeit, wenn Sie unter Zeitdruck stehen?

  • Was ist Ihre Sourcing-Strategie?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie ein schwieriges Team leiten mussten.

  • Wie findet man den besten Lieferanten?

  • Was ist das beste Angebot, das Sie mit einem Lieferanten oder Anbieter gemacht haben?

  • Verfügen Sie über eine Risikomanagementstrategie für unzuverlässige Lieferanten?

  • Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie bei der Arbeit ein großes Hindernis überwunden haben.

  • Sind Sie Mitglied in Berufsverbänden?

  • Wie verwalten Sie die Beziehungen zu Lieferanten?

  • Kennen Sie die Sicherheitsvorschriften im Lager?

  • Mussten Sie schon einmal einen Vertrag mit einem Lieferanten kündigen und warum?

  • Wie würden Sie reagieren, wenn ein Lieferant eine Lieferung verzögern müsste?

Ausführliche Fragen

Hier finden Sie einige detaillierte Fragen zur Stelle als Einkaufsspezialist:

  • Was wissen Sie über Markttrends und wie können Sie diese vorhersagen?

  • Welche Quellen nutzen Sie, um Ihr Wissen über verschiedene Märkte zu erweitern?

  • Wie finden Sie neue Verkäufer oder Lieferanten?

  • Wie behalten Sie den Überblick über Lieferungen?

  • Wie lässt sich die Kostenstruktur eines Unternehmens am besten ermitteln?

  • Wie entscheiden Sie, ob für Ihren Kauf ein Vertrag erforderlich ist?

  • Was sind die wichtigsten Faktoren, die Sie bei einem Neukauf berücksichtigen?

  • Welche Bereiche würden Sie zuerst in Betracht ziehen, wenn Sie aufgefordert würden, Kosten zu senken?

  • Wie läuft Ihr Beschaffungsvorhaben ab?

  • Was ist eine qualifizierte Produktliste (QPL)?

  • Welche Herstellersoftware haben Sie bereits verwendet?

  • Wie beurteilen Sie die Produktqualität?

Interviewfragen mit Beispielantworten

Hier ist eine Liste von acht Fragen zu Lieferanteninterviews mit Beispielantworten:

1. Erzählen Sie mir von einer erfolgreichen Verhandlung, die Sie geführt haben.

Diese Frage kann dabei helfen, die Stärke Ihrer Kommunikationsfähigkeiten aufzuzeigen und zu zeigen, wie Sie diese effektiv zum Nutzen Ihrer potenziellen Arbeitgeber einsetzen können. Bei der Beantwortung dieser Frage kann es hilfreich sein, eine konkrete Situation auszuwählen, in der Sie gute Fähigkeiten zur Problemlösung eingesetzt haben, um erfolgreich mit einem Anbieter oder Lieferanten zu verhandeln.

Beispielantwort: „Als ich anfing, als Beschaffungsspezialist zu arbeiten, habe ich hart daran gearbeitet, die Kosten für meinen Arbeitgeber zu senken. Reduzieren Sie die Kosten für uns, aber nur, wenn wir mehr Lagerbestand pro Sendung kaufen.

Ich habe mit anderen Abteilungen gesprochen, um ihre Meinung zu hören, und sie stimmten zu, das Produkt stärker zu bewerben und den Verkaufspreis leicht zu senken. Dadurch haben wir bei jedem Lagerbestand Geld gespart und dank der Marketingbemühungen des Unternehmens konnten wir unseren Umsatz um 12 % steigern.“

2. Wie stellen Sie sicher, dass Lieferanten die Waren pünktlich liefern?

Bei der Beantwortung dieser Frage kann es hilfreich sein, die spezifischen Schritte aufzulisten, die Sie unternehmen, um sicherzustellen, dass Lieferanten ihre Waren pünktlich für den vorgesehenen Verwendungszweck liefern. Dazu kann das Planen von Aufträgen, das Verstehen von Wartezeiten und das Berechnen etwaiger damit verbundener Risiken gehören. Dies kann einem Arbeitgeber ermöglichen, Ihre ausgeprägten Fähigkeiten zum kritischen Denken zu erkennen und zu erkennen, wie diese für sein Unternehmen genutzt werden können.

Beispielantwort: „Im Laufe der Jahre habe ich als Beschaffungsspezialist ein hervorragendes System entwickelt, um sicherzustellen, dass Lieferanten Waren pünktlich liefern und ich meinen Kollegen gegenüber ehrlich bin, was die Lieferzeiten angeht.“ Wenn eine Unternehmensabteilung eine Bestellung von mir benötigt, schaue ich mir die Lieferzeit sowie mögliche Verzögerungen an und gebe ihnen einen genauen Kostenvoranschlag. Die Ware kommt fast immer pünktlich an, manchmal sogar früher.“

3. Was gefällt Ihnen am Sourcing am besten und was am wenigsten?

Einige Arbeitgeber verwenden diese Frage möglicherweise, um Ihre Leidenschaft für Ihren Job sowie Ihre Integrität als Mitarbeiter zu verstehen. Wenn es bestimmte Aspekte des Jobs gibt, die Ihnen weniger Spaß machen als andere, kann es hilfreich sein, sie zu erwähnen und darüber zu sprechen, wie Sie versuchen, sie angenehmer zu gestalten, oder wie Sie sicherstellen, dass diese Aufgaben Ihre Verantwortung oder Ihre Arbeit nicht beeinträchtigen Hingabe . für die Arbeit.

Beispielantwort: „Einer meiner Lieblingsaspekte bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten ist die Zufriedenheit bei der Organisation von Versandaufträgen und der Suche nach Möglichkeiten, die Kosten nach Möglichkeit zu senken.“ Für mich sieht es nach einem lustigen Puzzle aus. Allerdings finde ich Preisverhandlungen mit Lieferanten weniger interessant. oder Lieferanten, weil mir das oft Angst macht. Ich betrachte diese jedoch gerne als Chancen für Wachstum und Entwicklung. Im Vergleich zu Anfang kann ich jetzt viel besser verhandeln und es macht mir jedes Mal ein bisschen mehr Spaß.“

4. Mussten Sie jemals eine Meinungsverschiedenheit mit einem Lieferanten klären?

Anhand dieser Frage können Arbeitgeber häufig feststellen, wie Sie mit Streitigkeiten am Arbeitsplatz umgehen. Bei der Beantwortung dieser Frage kann es wichtig sein, eine Situation zu erwähnen, in der Sie mit einem Lieferanten nicht einverstanden waren, und die Schritte zu erwähnen, die Sie unternommen haben, um eine Lösung oder einen Kompromiss für den Konflikt zu finden.

Beispielantwort: „Ja, es gab eine Zeit, da versprach mir der Verkäufer einen bestimmten Preis für einen Lagerartikel, aber als die Rechnung kam, berechnete er mir den vollen Preis. sagte mir, dass wir den vollen Betrag bezahlen müssten.

Ich erwähnte sie freundlicherweise, dass wir unser Budget bereits mit dem versprochenen Preis kalkuliert hatten und wenn sie diesen nicht einhalten könnten, müssten wir das Produkt zurückschicken und einen neuen Lieferanten finden. Am Ende haben wir uns auf einen Preis geeinigt, der etwas höher war als ursprünglich vereinbart, und ich habe darauf geachtet, nie wieder Entscheidungen auf der Grundlage versprochener Preise zu treffen, es sei denn, diese wurden schriftlich getroffen.“

5. Erzählen Sie mir von einem Problem, mit dem Sie bei der Arbeit konfrontiert waren, und wie Sie darauf reagiert haben.

Bei der Beantwortung dieser Frage kann es für Sie hilfreich sein, sehr genau zu sagen, welche Schritte Sie unternommen haben, um das Problem am Arbeitsplatz zu lösen, und ermöglicht es dem Arbeitgeber, die Stärke Ihrer Problemlösungsfähigkeiten zu verstehen.

Beispielantwort: „Einmal, als ich für meinen früheren Arbeitgeber, einen großen Konzern, arbeitete, bekamen wir eine Produktlieferung, die nie ankam. Leider benötigten wir Material für eine große Werbeveranstaltung. Also habe ich ein paar andere Filialen in der Gegend angerufen und wir konnten einen Teil des Lagerbestands unter uns aufteilen und alles für die Aktion vorbereiten. Als die neue Lieferung eintraf, habe ich unseren Bestand auf andere Filialen umverteilt, um alles auszugleichen.“

6. Was würden Sie tun, wenn eine Abteilung des Unternehmens etwas kaufen wollte, das außerhalb des Budgets liegt?

Diese Frage ist eine weitere großartige Möglichkeit, Ihre Kommunikations- und Streitbeilegungsfähigkeiten am Arbeitsplatz unter Beweis zu stellen. Bei der Beantwortung von Fragen kann es hilfreich sein, genau anzugeben, was gekauft wurde und wie Sie die Arbeitsbeziehung aufrechterhalten haben.

Beispielantwort: „Als wir als Einkaufsleiter anfingen, versuchte die Fertigungsabteilung, den Anstieg der Bestellungen auszugleichen, und forderte zwölf zusätzliche 3D-Drucker an. Leider reichte unser Budget höchstens für fünf, wie die Produktionsabteilung mitteilte. wird nicht funktionieren. Also berief ich ein Treffen zwischen den Leitern mehrerer Abteilungen ein, darunter Marketing, Forschung und Produktion, und überlegte, wie wir Kompromisse eingehen könnten, um uns gegenseitig zu helfen. Durch Marketing und Forschung konnten einige Kosten gesenkt werden, und das Unternehmen konnte schließlich neun neue 3D-Drucker bestellen.“

7. Haben Sie schon einmal ein defektes Produkt erhalten? Wie haben Sie reagiert?

Bei der Beantwortung dieser Frage kann es wichtig sein, genau aufzulisten, wie Sie festgestellt haben, dass das Produkt fehlerhaft war, und welche Schritte Sie unternommen haben, um die Anzahl fehlerhafter Produkte, die Ihnen bei zukünftigen Bestellungen zugesandt werden, zu minimieren.

Beispielantwort: „Bei meinem früheren Arbeitgeber habe ich mein Team angewiesen, schnelle Qualitätsprüfungen der von uns gelieferten Waren durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Eines Tages stellten wir fest, dass die gesamte Warensendung beschädigt und unbrauchbar war. Ich habe den Lieferanten angerufen. Um zu verstehen, wie es dazu kam, erwähnten sie, dass dies nicht der erste Anruf war und dass die Produkte in Ordnung waren, als sie ihr Lager verließen.

Deshalb habe ich mir die Zeit genommen, eine Liste zuverlässiger Versand- und Lieferdienste zusammenzustellen, die sie sich ansehen sollten. Kurz darauf wurde auf einen anderen Lieferdienst umgestellt und wir hatten nie wieder Probleme.“

8. Wie verwaltet man mehrere Projekte gleichzeitig?

Diese Frage ist für Arbeitgeber eine gute Möglichkeit, Ihre Zeitmanagementfähigkeiten zu überprüfen. Bei der Beantwortung dieser Frage kann es wichtig sein, das von Ihnen verwendete System oder die Strategie zu erläutern und zu erläutern, wie es Ihnen hilft, Projekte erfolgreich zu verwalten.

Beispielantwort: „Als Einkaufsleiter arbeite ich oft an mehreren Projekten, unter anderem verhandele ich Preise mit Lieferanten und stelle sicher, dass Produktbestellungen pünktlich aufgegeben werden.“ Während des Arbeitstages trage ich immer zwei Zettel bei mir: Der eine ist mein Zeitplan für den Tag und der andere ist meine To-Do-Liste für den Tag. Oft spiegelt jedes Blatt Papier das andere wider, aber wenn ich beide visuell vor mir sehe, kann ich den Überblick darüber behalten, was ich getan habe und was ich als nächstes tun muss. In meiner gesamten Karriere habe ich kein einziges Meeting verpasst oder bin mit einer Bestellung zu spät gekommen.“

Ähnliche Jobs wie Einkaufsspezialist

Wenn Sie daran interessiert sind, Einkaufsspezialist oder einen ähnlichen Beruf zu werden, finden Sie hier eine Liste mit 10 interessanten Jobs, die für Sie in Frage kommen:

1. Spezialist für Talentakquise

2. Versorgungsleiter

3. Beschaffungsanalyst

4. Käufer

5. Einkäufer

6. Beschaffungsspezialist

7. Logistiker

8. Großhandels- und Produktionsvertreter

9. Einkaufsleiter

10. Marketing Manager

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert