40 Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch für Graduate Assistant • BUOM

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter ist ein akademischer oder administrativer Assistent einer Universität. Sie organisieren unter anderem studentische Veranstaltungen, betreuen Assistenzkräfte und helfen bei der Organisation von Feiern und Veranstaltungen auf dem Campus. Das Erlernen der Fragen im Vorstellungsgespräch für Diplom-Assistenten kann Ihnen dabei helfen, Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. In diesem Artikel gehen wir auf einige allgemeine, Hintergrund- und Detailfragen ein, die Ihnen in einem Vorstellungsgespräch für eine wissenschaftliche Hilfskraft begegnen können.

Hauptfragen

Ein Personalmanager kann Sie als Kandidaten besser verstehen, indem er allgemeine Fragen im Vorstellungsgespräch stellt. Nutzen Sie diese allgemeinen Fragen, um über Ihre Ziele, Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Mithilfe dieser Fragen kann der Interviewer feststellen, ob Sie mit dem Team und der Campuskultur kompatibel sind. Zu den häufigsten Fragen, die Ihnen während eines Vorstellungsgesprächs begegnen können, gehören:

  1. erzählen Sie über sich

  2. Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?

  3. Wo sehen Sie sich in 5-10 Jahren?

  4. Was ist Ihre bevorzugte Gehaltsspanne?

  5. Aus welchen Gründen möchten Sie als wissenschaftliche Hilfskraft arbeiten?

  6. Was sind deine Hobbys außerhalb der Arbeit?

  7. Welche Fähigkeiten machen Sie als Arbeitssuchender einzigartig?

  8. Warum haben Sie sich entschieden, Assistentin zu werden?

  9. Wie verwalten Sie Ihre Zeit?

  10. Warum sollten wir Sie einstellen?

  11. Wie reagieren Sie auf konstruktive Kritik?

  12. Was ist Ihre typische Reaktion auf ein Scheitern?

  13. Wenn wir Sie einstellen, was wird Ihrer Meinung nach Ihr erster Beitrag für diese Schule sein?

  14. Was wissen Sie über Arbeit?

  15. Hast du irgendwelche Fragen an mich?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Durch die Beantwortung von Fragen zu Ihren Erfahrungen können Sie Ihre Qualifikationen als wissenschaftliche Hilfskraft einschätzen. Nutzen Sie diese Fragen, um frühere Aufgaben oder Erfolge hervorzuheben, die Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Versuchen Sie, diese Fähigkeiten mit beliebigen Jobkriterien und Ihrem Wissen über die Werte des Unternehmens in Zusammenhang zu bringen. Während des Vorstellungsgesprächs stellt Ihnen der Interviewer möglicherweise die folgenden Fragen zu Ihren Erfahrungen und Ihrem Hintergrund:

  1. Erzählen Sie mir etwas über Ihren beruflichen Werdegang

  2. Warum haben Sie sich auf diese Stelle beworben?

  3. Warum haben Sie Ihren vorherigen Job aufgegeben?

  4. Warum haben Sie sich für Ihr Studienfach entschieden?

  5. Was können wir in den ersten 90 Tagen von Ihnen erwarten?

  6. Wie haben Sie Ihr Team in der Vergangenheit beeinflusst?

  7. Erzählen Sie mir von einem Prozess, den Sie implementiert haben und der sich deutlich vom bestehenden unterschied.

  8. Erzählen Sie mir von einem Vorschlag, den Sie gemacht haben und der einer Organisation zugute kam, für die Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben.

  9. In welchem ​​Arbeitsumfeld fühlen Sie sich am wohlsten?

  10. Wie würden Sie die Rolle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters definieren?

  11. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Eigenschaften, die ein erfolgreicher wissenschaftlicher Mitarbeiter mitbringen sollte?

Ausführliche Fragen

Detaillierte Fragen können Ihrem potenziellen Arbeitgeber dabei helfen, Ihre Arbeitskultur, Ethik und Routinen im Umgang mit bestimmten Szenarien zu bestimmen. Nutzen Sie diese Fragen, um Ihre Fähigkeit zu demonstrieren, mit Problemen umzugehen und Ihren Arbeitsplatz zu verwalten. Hier sind einige Beispiele für detaillierte Fragen, die Sie erwarten können:

  1. Hatten Sie schon einmal eine Meinungsverschiedenheit mit einem Kollegen? Was ist passiert und wie konnten Sie mit der Situation umgehen?

  2. Waren Sie jemals anderer Meinung als Ihr Professor? Erzähl mir davon.

  3. Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie bei der Arbeit einen Fehler gemacht haben. Wie haben Sie das entschieden?

  4. Wie sieht hier der Bewertungsprozess aus? Wie werden Beförderungen und Anstellung gehandhabt?

  5. Beschreiben Sie eine Situation bei der Arbeit, in der Sie ein positives Beispiel für andere sind.

  6. Beschreiben Sie eine typische Kursaufgabe für Studienanfänger.

  7. Welche Erwartungen haben Sie an Professoren und andere Mitarbeiter?

  8. Was ist Ihre Lehrphilosophie?

  9. Wie gehen Sie mit hohem Stress um?

  10. Welche Einrichtungen/Reisemöglichkeiten/Ressourcen benötigen Sie für Ihre Forschung?

  11. Was unternimmt die Fakultät bzw. der Campus, um neue Lehrkräfte zu orientieren?

  12. Gibt es formelle Mentoring-Programme für Lehrkräfte auf dem Campus oder in der Fakultät? Informelles Mentoring?

  13. Was werden Sie tun, um Ihre Aufgaben als Student und wissenschaftlicher Mitarbeiter unter einen Hut zu bringen?

  14. Wie sieht Ihre typische Woche als wissenschaftliche Hilfskraft aus?

Fragen im Vorstellungsgespräch für Graduate Assistant mit Beispielantworten

Machen Sie sich nicht nur mit den häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch für diese Position vertraut, sondern überlegen Sie auch, wie Sie diese beantworten würden. Wenn Sie Ihre Antworten im Voraus vorbereiten, können Sie sich am Tag des Vorstellungsgesprächs sicherer fühlen. Nachfolgend finden Sie einige Beispielfragen für Vorstellungsgespräche für wissenschaftliche Hilfskräfte sowie Beispielantworten:

1. Warum möchten Sie als wissenschaftliche Hilfskraft arbeiten?

Der Interviewer stellt diese Frage möglicherweise, weil er sicherstellen möchte, dass Sie wirklich an der Stelle interessiert sind. Sie können über Ihr Interesse am akademischen Leben und Ihre Leidenschaft, Studenten zu helfen, sprechen. Sie können auch davon profitieren, wenn Sie Ihre Beziehungen zu Lehrkräften und anderen engagierten Studierenden in der Community erwähnen.

Beispiel: „Der wissenschaftliche Mitarbeiter, der mich vor einigen Jahren beraten hat, hat mich wirklich beeindruckt. Ich möchte mich für meine Freundlichkeit bedanken, indem ich anderen Studenten helfe, und freue mich auf die Interaktion und Vernetzung mit prominenten Fakultätsmitgliedern und anderen angehenden Studenten. Ich beabsichtige, einen Doktortitel anzustreben, daher ist dies eine großartige Gelegenheit, etwas über theoretische Analyse, das Verfassen von Dissertationen und das Lehren zu lernen. Ich freue mich wirklich über die Gelegenheit, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und neue Leute kennenzulernen.“

2. Wie würden Sie die Aufgaben eines Studenten und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters vereinbaren?

Der Interviewer wird diese Frage höchstwahrscheinlich stellen, weil er sicherstellen möchte, dass Sie Ihre Arbeitsbelastung zwischen Schule und Beruf ausbalancieren können. Beide Verantwortlichkeiten sind wichtig und es ist wichtig, ihnen die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Eine durchdachte Antwort auf diese Frage kann Ausgewogenheit und Zeitplan betonen.

Beispiel: „Bevor ich mich für die Stelle beworben habe, habe ich viel darüber nachgedacht. Ich habe mir alle meine Aktivitäten angesehen und festgestellt, dass ich in meiner Freizeit Kompromisse eingehen kann, insbesondere da ich keinen Sport treibe. Indem ich meine täglichen und wöchentlichen Routinen organisiere, kann ich meiner Karriere Zeit widmen und gleichzeitig gute Noten behalten.“

3. Erzählen Sie mir von einer typischen Woche als wissenschaftliche Hilfskraft.

Der Interviewer stellt diese Frage möglicherweise, weil er sicherstellen möchte, dass Sie die richtigen Erwartungen an die Stelle haben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Aufgaben klar erläutern und Beispiele nennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was genau diese Rolle beinhalten könnte, besprechen Sie Ihre damit verbundenen Erfahrungen, z. B. Studentenclubs oder frühere Teilzeitjobs. Dies kann die Glaubwürdigkeit erhöhen, für eine Stelle als Doktorand in Betracht gezogen zu werden.

Beispiel: „Im Berggipfel-Hostel war ich Assistent. Ich habe viele junge Studenten beraten, die daran interessiert waren, PA zu werden, und es hat mir viel Spaß gemacht, bei der Entwicklung der Gemeinschaft durch Veranstaltungen wie Eisdielen, Meet & Greets und die Organisation von Freiwilligengruppen mitzuhelfen. mit Campus- und Community-Projekten. Die Rolle war nicht ohne Herausforderungen, insbesondere da ein Student immer wieder gegen die nächtlichen Beschränkungen verstieß. Am Ende des Jahres hatten wir jedoch unsere Differenzen beigelegt und die Studentin äußerte sogar, wie sehr sie Besuche und Beratung vermissen würde.“

4. Was erwarten Sie von Professoren und anderen Mitarbeitern?

Diese Frage beurteilt Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Ihre Fähigkeit, gut mit anderen zu kommunizieren. Es ist wichtig zu zeigen, dass Sie souverän und kompetent sind und Ihre Ideen und Vorgehensweisen klar und prägnant darlegen können.

Beispiel: „Wenn es um meine Verantwortlichkeiten und Fristen geht, möchte ich lieber wissen, was mein Chef von mir erwartet.“ Ich glaube, dass eine offene und ehrliche Kommunikation unerlässlich ist. Ich versuche immer, klar mit anderen zu kommunizieren. Ich freue mich über konstruktive Kritik, insbesondere während ich noch lerne, um meine Effektivität zu verbessern.“

5. Wie gehen Sie mit hohem Stress um?

Der Interviewer kann diese Frage stellen, um Ihre Fähigkeit einzuschätzen, mit Stresssituationen umzugehen. Bei der Kombination von Arbeit und Streckenbelastung kann dies dazu führen, dass einige den einen überholen. Versuchen Sie zu zeigen, wie Sie beides bewältigen können, indem Sie sich auf Ihre Fähigkeiten wie Multitasking und Organisation konzentrieren.

Beispiel: „Unter Druck habe ich gelernt, meine Arbeitsbelastung zu priorisieren und auszugleichen und jede Aufgabe so zu planen, dass ich auf dem richtigen Weg bleibe. Ich habe festgestellt, dass eine gute Organisation meinen Stress erheblich reduziert. Wenn es mir schlecht geht, ist es für mich die größte Motivation, an mir selbst zu arbeiten. Ich atme gerne tief durch und konzentriere mich auf das, was ich tun muss, während ich gleichzeitig objektiv bleibe und auf meine Ziele hinarbeite.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert