4 häufig gestellte Fragen und Antworten zu SAP SD-Vorstellungsgesprächen • BUOM

7. September 2021

System Application and Product Sales and Distribution (SAP SD) ist eine beliebte Managementressource in Großunternehmen. Es unterstützt IT-Experten bei der Integration und Zentralisierung von Prozessen und ist daher für die Infrastruktur eines Unternehmens unerlässlich. Dies kann in Interviewfragen auftauchen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie von den Fragen und Antworten zu SAP SD-Interviews erwarten können.

Was sind SAP SD-Interviewfragen?

Mit den Fragen im Vorstellungsgespräch zu SAP SD sollen Ihre Kenntnisse und Ihre Vertrautheit mit dem SD-Modul in der SAP-Software beurteilt werden.

SAP ist eine Enterprise-Resource-Planning-Software, die Unternehmen bei der Optimierung kritischer Geschäftssegmente unterstützt, indem sie eine zentrale Verwaltung und Integration technischer Prozesse bietet. Das SD-Modul ist für Vertriebs- und Vertriebspraktiken konzipiert, die es Unternehmen ermöglichen, Kundendaten optimal zu nutzen.

Wenn SAP SD in Vorstellungsgesprächen erwähnt wird, ist das Unternehmen wahrscheinlich auf der Suche nach bestimmten Fähigkeiten und einer Zertifizierung. Sie sollten davon ausgehen, dass die Fragen sehr technisch sind und nur einen Teil des Interviews darstellen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zu einem Vorstellungsgespräch mit Bezug zu SAP SD als Beruf gehen, es sei denn, Sie bewerben sich für einen SAP SD-Berater oder einen SAP SD-Manager.

Wenn sich ein Unternehmen für SAP SD in seiner Technologieinfrastruktur anmeldet oder es implementieren möchte, werden Sie bei Vorstellungsgesprächen für Positionen wie IT-Manager, Datenanalyst, Softwarearchitekt oder Chief Information Officer wahrscheinlich auf Fragen zu SAP SD stoßen.

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch zu SAP SD

  • Was ist SAP SD? Was tut es?

  • Was ist der Unterschied zwischen Meilensteinen und wiederkehrender Abrechnung?

  • Erläutern Sie die Berechnungen für die Versandstelle.

  • Listen Sie die Organisationsstruktur in SAP SD auf und besprechen Sie, wie vertraut Sie damit sind.

Was ist SAP SD? Was tut es?

Diese grundlegende Frage wird höchstwahrscheinlich am Anfang einer Reihe von SAP SD-Fragen auftauchen, da sie Ihr grundlegendes Verständnis des Gesamtkonzepts testet. Wenn ein Interviewer Sie fragt „Was ist?“, gefolgt von einem Konzept, definieren Sie mit Ihren eigenen Worten klar, worüber er fragt, um zu demonstrieren, dass Sie Ihr Wissen beherrschen.

Bei der Antwort „Was macht er?“ Wenn Sie persönliche Erfahrungen mit der Ressource haben, denken Sie darüber nach, wie Sie sie genutzt haben und welchen Nutzen die Implementierung des Moduls für Ihr Unternehmen hat.

Beispiel: „SAP SD ist ein einzelnes Modul, das Teil eines größeren SAP-Softwaresystems ist. Es hilft Unternehmen bei der Entwicklung von Verkaufs- und Vertriebsstrategien, indem es die Verwaltung der für die Produktion erforderlichen Datenverarbeitungsprozesse zentralisiert.

Bei meiner Erfahrung mit SAP SD stand ich vor der Herausforderung, mithilfe von Technologie die Geschwindigkeit des Verkaufszyklus zu erhöhen. Um dieses Problem zu lösen, implementierte ich SAP SD und nutzte seine Funktionalität als Teil eines Order-to-Cash-Systems, das meinem Kunden, Calpernia Farms, dabei half, seine Milchbestellungen zu verwalten und hervorragend zu erfüllen.

SAP SD ermöglicht Prozesse für externe Benutzer, wie das Erstellen von Angeboten und das Einreichen von Bestellungen, aber auch für Endbenutzer im Lager, in der Auftragsabwicklung und im Versand.“

Was ist der Unterschied zwischen Meilensteinen und wiederkehrender Abrechnung?

Fragen, die sich auf Unterschiede konzentrieren, gehen über die Bestätigung Ihres Allgemeinwissens hinaus. Sie bewerten Ihr Verständnis, indem sie Ihnen Nuancen präsentieren. Dies ist ein Beispiel für eine „Was ist der Unterschied?“-Frage. Eine Frage, die sich bei der Diskussion über SAP SD stellen kann.

Hier ist ein anderes:

  • Unterschied zwischen SAP Credit Memo und SAP Credit Memo Query

  • Unterschied zwischen Eilbestellung und Barverkauf

  • Unterschied zwischen Header-Bedingung und Element-Bedingung

  • Unterschied zwischen VK11 und VK31; und mehr

Diese Fragen erfordern die Abbildung wichtiger Vertriebs- und Vertriebsprozesse und bieten die Möglichkeit, Kenntnisse nicht nur über das Produkt, sondern auch über die S&D-Branche unter Beweis zu stellen.

Beispiel: „Mit der phasenweisen und periodischen Abrechnung können Unternehmen basierend auf Branchenstandards und ihrem individuellen Erfüllungszyklus wählen, wie sie abrechnen.

Die wiederkehrende Abrechnung richtet sich nach der Vertragslaufzeit. Zum Beispiel Net30, bei dem Rechnungen innerhalb von 30 Tagen nach Ausstellung ausgestellt werden müssen. Die Meilensteinabrechnung erfolgt, wenn bestimmte Projektspezifikationen oder Meilensteine ​​erreicht werden.

Ein Beispiel für die Rechnungsstellung von Milestone wäre ein Webdesign-Unternehmen, das Kunden nach Abschluss bestimmter Aufgaben eine Rechnung ausstellt. In diesem Beispiel kann die Einholung der Rahmengenehmigung, die für die Fertigstellung des Projekts erforderlich ist, zu einer Rechnung führen, und die nächste Rechnung kann ausgestellt werden, nachdem die anfängliche Planung und Wegfindung abgeschlossen ist.“

Erläutern Sie die Berechnungen für die Versandstelle.

Ein gutes Verständnis der mathematischen Prinzipien ist für viele IT-Experten wichtig, aber besonders wichtig, wenn Sie den Verkauf und Vertrieb erfolgreich vorantreiben. In dieser Rolle gibt es mehrere Berechnungen, die IT-Experten möglicherweise beachten müssen, darunter Lieferort, Preisgestaltung und Steuerermittlung.

Beispiel: „Die Formel für eine Versandstelle wird berechnet, indem die Versandbedingungen zur Ladegruppe und zum Versandwerk addiert werden.“ Kurz gesagt: „Versandstelle = Versandbedingungen + Ladegruppe + Versandwerk.“

Listen Sie die Organisationsstruktur in SAP SD auf und besprechen Sie, wie vertraut Sie damit sind.

Diese Frage erfordert eine zweiteilige Antwort.

Zunächst ist eine einfache Checkliste erforderlich, um Ihr Wissen über das System zu testen. Dann müssen Sie über die bloße Prüfung Ihres Wissens hinausgehen und Erfahrungen anbieten, die zeigen, wie Sie SAP SD in der Vergangenheit verwendet haben. Hierfür können Sie verwenden STAR-Methode zur Beantwortung von Interviewfragen.

Die STAR-Methode funktioniert folgendermaßen:

  1. Situation: Beschreiben Sie eine Arbeitssituation, in der Sie ein Hindernis überwinden mussten.

  2. Aufgabe: Erklären Sie Ihre Rolle bei der Suche nach aufgabenorientierten Lösungen.

  3. Aktion: Bestimmen Sie die Maßnahmen, die zur Lösung des Problems ergriffen werden.

  4. Ergebnisse. Beschreiben Sie abschließend, welche Vorteile Ihre Lösung gebracht hat.

Beispiel: „Die Organisationsstruktur im SAP SD-Modul umfasst die folgenden Segmente: Vertriebsorganisation, Vertriebskanal, Vertriebsbüro, Vertriebsgruppe und Division.“ Durch meine Erfahrung mit SAP SD habe ich die Vertriebsorganisation für meine Kunden definiert. Die Vertriebsorganisation ist die primäre Gruppe, die Ressourcen in SAP SD teilt. Ich habe auch Vertriebskanäle identifiziert.

Als ich mit meinem Kunden, Calpernia Farms, zusammenarbeitete, sagten sie mir, dass sie den Direktverkauf auf der Farm steigern wollten, da die meisten ihrer Bestellungen online abgewickelt wurden. Sie verfügten jedoch nicht über ein Verfahren zur Verfolgung von Verkäufen im Geschäft und Online-Verkäufen als separate Kanäle. Meine erste Aufgabe bestand darin, eine Lösung zu implementieren, um dies zu ändern.

Ich habe SAP SD Distribution Channels verwendet, um Vertriebswege für ein Molkereiunternehmen einzurichten – zum Beispiel Direktvertrieb versus Online-Verkauf. Dadurch konnte der Kunde deutlich erkennen, wie viel Prozent der Umsätze online und wie viel Prozent der Umsätze in Offline-Shops erzielt wurden. Es stellte sich heraus, dass sie etwa 65 % der Online-Verkäufe und 35 % der In-Store-Verkäufe ausmachten. Auf der Grundlage dieser Informationen konnten sie Marketingentscheidungen treffen, die den Ladenverkauf um 10 % steigerten.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert