4 Arten von engen Räumen, denen Sie bei der Arbeit begegnen können • BUOM

29. April 2021

Ein geschlossener Raum ist ein Raum, der groß genug ist, um eine Person aufzunehmen, aber nicht unbedingt für den Zutritt von Personen vorgesehen ist. Viele enge Räume eignen sich ideal für Lager- oder Sicherheitsräume, da sie in der Regel nur über begrenzten Zugang verfügen und abseits von belebten Bereichen des Gebäudes oder der Struktur liegen. Bei manchen Jobs muss in engen Räumen gearbeitet werden. Daher kann es hilfreich sein, die verschiedenen Arten von engen Räumen zu kennen, falls Sie jemals in einem solchen arbeiten müssen.

In diesem Artikel besprechen wir, was Arbeit in geschlossenen Räumen ist, und werfen einen Blick auf die vier Arten von geschlossenen Räumen.

Was sind beengte Räume?

Ein geschlossener Raum ist ein teilweise umschlossener Bereich, der nicht für den Aufenthalt von Menschen bestimmt ist. Enge Räume haben in der Regel begrenzte oder eingeschränkte Eingänge, was bedeutet, dass es oft nur einen Ein- oder Ausgang gibt, an dem jeweils nur eine Person Platz finden kann.

In Gebäuden wie Wohn- und Bürogebäuden gibt es viele geschlossene Räume, in denen Menschen Gegenstände für längere Zeit abseits aufbewahren können. In öffentlichen oder gewerblichen Bereichen können jedoch auch geschlossene Räume vorhanden sein, die einem bestimmten Zweck dienen, beispielsweise ein Silo auf einem Bauernhof oder ein unterirdischer Abwasserkanal in einer Stadt.

Welche Berufe arbeiten auf engstem Raum?

Es gibt viele Berufe, in denen die Mitarbeiter zeitweise auf engstem Raum arbeiten müssen. Einer der Berufe, in denen möglicherweise am häufigsten auf engstem Raum gearbeitet wird, ist das Baugewerbe, da bei vielen Bauprojekten die Mitarbeiter sich durch enge Räume bewegen müssen, um in verschiedenen Bereichen neuer Gebäude zu arbeiten. Ein weiterer Beruf, der in engen Räumen arbeiten kann, ist der Rettungs- oder Bergungsoffizier, der Rettungseinsätze durchführt, bei denen es manchmal erforderlich ist, in engen Räumen eingeschlossene Personen zu bergen.

In einigen Berufen wie Klempnern und Elektrikern ist es häufig auch erforderlich, auf engstem Raum zu arbeiten, um Reparaturen durchzuführen und Gebäudekomponenten wie elektrische Leitungen oder Sanitärsysteme zu installieren.

Werden geschlossene Räume von der Regierung reguliert?

Entsprechend US-ArbeitsministeriumDie Occupational Safety and Health Administration (OSHA) verfügt über Vorschriften, die Bereiche als geschlossene Räume definieren. OSHA definiert einen geschlossenen Raum als jeden Bereich, der nicht für den Aufenthalt von Menschen bestimmt ist, aber groß genug ist, damit Menschen arbeiten können. Auf deiner Webseite OSHA bietet zusätzliche Informationen zu spezifischen Standards, die für geschlossene Räume in verschiedenen Branchen gelten. Sie definieren auch bestimmte geschlossene Räume als genehmigungspflichtige geschlossene Räume, wenn sie eines oder mehrere der folgenden spezifischen Merkmale erfüllen:

  • Der Raum kann eine gefährliche Umgebung schaffen.

  • Der Raum enthält Material, das den Raum überschwemmen und Menschen darin verschlingen kann.

  • Der Raum hat nach innen geneigte Wände oder nach unten geneigte Böden, um letztendlich eine kleinere Fläche zu schaffen.

  • Der Raum birgt bestehende Sicherheitsrisiken, wie z. B. fehlerhafte Geräte oder freiliegende Leitungen.

Arten von beengten Räumen

Hier sind vier Arten von engen Räumen, denen Sie bei der Arbeit begegnen können:

Gehraum

Ein Kriechkeller ist ein kleiner Raum, der oft unter dem ersten Stock eines Hauses gebaut wird. Kriechkeller werden normalerweise aus Ziegeln oder Schlackenblöcken gebaut, die das Fundament des Hauses stützen, und sind normalerweise nicht höher als 3 bis 4 Fuß. Das bedeutet, dass eine Person zwar einen Kriechkeller betreten kann, im Inneren jedoch höchstwahrscheinlich nicht aufstehen kann.

Viele Hausbesitzer nutzen Keller zur Lagerung saisonaler Gegenstände oder als Sicherheitsräume für Notfälle. Es kann auch üblich sein, Gegenstände wie elektrische Leitungen, HVAC-Geräte und Isolierungen in Kriechkellern unterzubringen, damit sie nicht im Weg sind, aber dennoch für Reparaturen zugänglich sind.

Tunnel

Ein Tunnel ist ein unterirdischer Gang, der oft horizontal verläuft. Während einige Tunnel auf natürliche Weise an Orten wie Höhlen oder Unterwasserumgebungen vorkommen, werden die meisten Tunnel für den Transport oder für Ausgrabungen gegraben. Erdtunnel werden in der Bauindustrie häufig verwendet, um Materialien von einem Ort zum anderen zu transportieren, ohne oberirdische Arbeiten zu stören, beispielsweise beim Ausheben des Fundaments für ein neues Gebäude.

Ein weiteres Beispiel für einen Tunnel, der in vielen Gegenden existieren kann, ist ein U-Bahn-Tunnel, der Schienensysteme für den öffentlichen Verkehr enthält. Ebenso könnte eine Stadt Tunnel unter Gebäuden oder Straßen bauen, um Platz für zusätzliche Straßen zu schaffen, was dazu beitragen könnte, den Verkehr zu reduzieren und mehr Transportwege für Einsatzfahrzeuge bereitzustellen.

Panzer

Ein Tank ist ein großer, sicherer Behälter, der häufig zur Lagerung von Industriematerialien wie Öl, Gas, Wasser oder Chemikalien verwendet wird. Tanks erfreuen sich in der Erdöl- und Fertigungsindustrie großer Beliebtheit, da sie große Mengen an Materialien lagern und ihre Qualität für die zukünftige Verwendung beibehalten können. Beispielsweise nutzen Öl- und Gasunternehmen häufig Tanks, um Öl oder andere Erdölprodukte nach der Produktion zu lagern. Stauseen können Wasser auch effizient speichern und eignen sich daher ideal für Wohngebiete, da sie den Bewohnern einen zentralen Ort für den Zugang zu einer Wasserversorgung bieten können.

Viele Tanks werden vertikal über der Erde gebaut, aber Tanks können auch unterirdisch oder horizontal gebaut werden, was bedeutet, dass sie vielseitig einsetzbar sind und so konzipiert sind, dass sie in fast jeden Raum passen.

Bußgeld

Ein Brunnen ist ein vertikal in den Boden gebohrtes Loch, um gespeichertes Wasser zu erreichen und zu entnehmen. Die meisten Brunnen dienen der Gewinnung von Grundwasser, also Wasser, das sich in unterirdischen Bereichen, sogenannten Grundwasserleitern, ansammelt. Brunnen werden häufig in Wohngebieten eingesetzt, um eine zentrale Wasserversorgung für die Gemeinde zu schaffen. Entsprechend GrundwasserfondsEs gibt drei Haupttypen von Brunnen, von denen jeder seinen eigenen Zweck erfüllt:

  • Brunnen oder Flachbrunnen: Ein in eine nicht begrenzte Wasserquelle gebohrter Brunnen mit einer typischen Tiefe von 100 Fuß oder weniger.

  • Konsolidierte oder Felsbrunnen: Ein Brunnen, der in natürlichem Gestein ohne Erde in einer typischen Tiefe von etwa 250 Fuß gebohrt wird.

  • Unbefestigte oder Sandbrunnen: Ein Brunnen, der in eine Formation aus Erde, Ton oder Kies gebohrt wird und voraussichtlich versagen wird.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert