4 allgemeine IT-Auditor-Zertifizierungen für Fachleute • BUOM

IT-Prüfer spielen in Sicherheits- und Technologieorganisationen eine wichtige Rolle. Viele dieser Fachleute verfügen über Zertifizierungen, die dazu beitragen, ihre Kenntnisse im Bereich IT-Prüfung zu verbessern und sie für die Ausübung dieser Aufgaben qualifizierter zu machen. Die Recherche dieser Zertifizierungen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob der Erwerb einer dieser Zertifizierungen die richtige Wahl für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir die Definition eines IT-Auditors, beschreiben seine Verantwortlichkeiten, listen die gängigen Zertifizierungen auf, die er erhalten kann, erläutern einige der Vorteile, die sich daraus ergeben, und geben einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Auditors helfen sollen.

Was ist ein IT-Auditor?

Ein IT-Prüfer ist ein Fachmann, der eine unabhängige Prüfung von Computersystemen und deren Betriebskontrollen durchführt. Unternehmen und Regierungsbehörden beauftragen sie, sicherzustellen, dass Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der von ihnen verwalteten Systeme vorhanden sind. Für IT-Prüfer ist es wichtig, Schwachstellen in überwachten Online-Systemen zu finden und dem Unternehmen oder der Organisation dabei zu helfen, diese Bereiche zu stärken.

Hier ist eine Liste der üblichen Aufgabenbereiche von IT-Prüfern:

  • Prüfung von Finanztransaktionen

  • Analysieren Sie Daten und erstellen Sie Berichte

  • Führen Sie unabhängige Tests durch und bewerten Sie die Ergebnisse

  • Bewerten Sie Geschäftsprozesse, um sicherzustellen, dass das Softwaredesign den Unternehmensanforderungen entspricht.

  • Entwicklung und Verfassen von Benutzer- und Schulungshandbüchern für Software

  • Empfehlen Sie geschäftliche Verbesserungen

  • Führen Sie Risikobewertungen für neue oder bestehende Systeme durch

  • Spielen Sie eine wichtige Rolle in der Softwareentwicklung

  • Durchführung von Compliance-Audits und Überwachung der Einhaltung von Bundesgesetzen

4 allgemeine IT-Auditor-Zertifizierungen

Hier ist eine Liste von vier gängigen IT-Auditor-Zertifizierungen mit ihren Anforderungen und Qualifikationen:

Zertifizierter Wirtschaftsprüfer für Informationssysteme (CISA)

Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA) bietet die international anerkannte CISA-Zertifizierung für diejenigen an, die ihr Fachwissen im Bereich Prüfung und Datenschutzlösungen in der Informationstechnologie weiterentwickeln möchten. Um sich für diese Zertifizierung zu qualifizieren, benötigen Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Prüfung, Kontrolle, Sicherung oder Sicherheit von Informationssystemen oder Informationstechnologie. Für die Zertifizierung ist das Bestehen einer Prüfung erforderlich, die eine Reihe von Sicherheitspraktiken und -verfahren abdeckt, die in technologiebezogenen Branchen eingesetzt werden. Diese Zertifizierung ist fünf Jahre lang gültig und Sie können Ihre Zertifizierung erneuern, indem Sie die Prüfung wiederholen.

Zertifizierter IT-Auditor (CIA)

Das Institute of Internal Auditors (IIA) bietet eine CIA-Zertifizierung an. Diese Zertifizierung hilft Ihnen, Ihr Wissen für die Durchführung interner Audits zu erweitern. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für die CIA-Prüfung zu qualifizieren, unter anderem als Student im letzten Jahr, mit fünf Jahren Erfahrung im IT-Management oder mit einem Master-Abschluss. Die Zertifizierung erfolgt jedoch erst, wenn das Studium abgeschlossen ist und alle Programmvoraussetzungen erfüllt sind. Die CIA-Prüfung deckt viele Bereiche der IT-Sicherheit ab, darunter die Zusammensetzung des Betriebssystems, die Netzwerkarchitektur und die Datenklassifizierung. Diese Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig, danach können Sie sich erneut zertifizieren lassen.

GIAC Systems and Network Auditor Certification (GSNA)

Global Information Assurance Certification (GIAC) bietet GIAC-System- und Netzwerk-Audit-Zertifizierungen. Diese Zertifizierung bestätigt Kenntnisse über Risikobewertungs-, Audit- und Berichtstechniken. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Sie den Test mit einer Mindestpunktzahl von 72 % bestehen. Das Zertifikat ist vier Jahre gültig, danach können Sie eine Verlängerung des Zertifikats beantragen.

Zertifizierter Experte für Informationssystemsicherheit (CISSP)

Das International Information Systems Security Certification Consortium bietet die Zertifizierung zum Certified Information Systems Security Professional an. Diese Zertifizierung ist nützlich für diejenigen, die Cybersicherheitswissen für Führungspositionen suchen. Um sich für diese Zertifizierung zu qualifizieren, müssen Sie über fünf Jahre Berufserfahrung in zwei oder mehr von acht Organisationsbereichen verfügen, darunter Sicherheits- und Risikomanagement, Anlagensicherheit und Sicherheitsbetrieb. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie die Prüfung mit einer Punktzahl von 70 % ablegen und bestehen. Dieses Zertifikat ist drei Jahre lang gültig und kann durch die Vorlage von 40 Fortbildungsstunden oder die Wiederholung der Prüfung verlängert werden.

Vorteile einer IT-Auditor-Zertifizierung

Hier ist eine Liste der allgemeinen Vorteile einer Zertifizierung als IT-Auditor:

Tolle Jobmöglichkeiten

Das Hinzufügen einer IT-Auditor-Zertifizierung zu Ihrem Lebenslauf kann Ihre Chancen auf einen neuen Job oder eine Beförderung in Ihrem Bereich erhöhen. Wenn Sie die Position wechseln möchten, können Sie in der Regel herausfinden, welche Zertifizierungen Sie zu einem begehrten Kandidaten machen könnten, da Personalmanager möglicherweise lieber jemanden mit bestimmten Zertifizierungen einstellen. Ihre Zertifizierungen können ein Beweis für Ihre Fähigkeiten und die Anerkennung bei Ihren Kollegen und Arbeitgebern sein.

Die Weiterbildung

Der Erwerb von Kenntnissen und Erfahrungen mit einer Vielzahl von Computersicherheitsprogrammen und -betriebsarten wird Ihre Karriere voranbringen. Mit einer CISA-Zertifizierung können Sie beispielsweise Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in der Verwaltung und Sicherheit von Computersystemen nachweisen. Die CIA-Zertifizierung bestätigt Ihre Kenntnisse im Bereich IT-Prüfung. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen nicht nur bei der Bewältigung neuer beruflicher Aufgaben, sondern bestätigen auch Ihre Qualifikationen und verbessern Ihren Lebenslauf.

Mehr Sicherheitstraining

Eine IT-Auditor-Zertifizierung öffnet Ihnen die Tür zu weiterführenden Sicherheitszertifizierungen. Die für den Erwerb dieser Zertifizierungen erforderliche Weiterbildung hilft Ihnen, in der Technologiebranche wettbewerbsfähig zu bleiben und sicherzustellen, dass Ihr Wissen auf dem neuesten Stand ist. Beispielsweise kann eine CISA-Zertifizierung Themen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit umfassen.

Tipps zur Auswahl einer IT-Auditor-Zertifizierung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, welches Zertifikat für Sie die richtige Wahl ist:

  • Machen Sie eine Online-Recherche: Je mehr Informationen Sie sammeln, desto einfacher können Sie feststellen, welche Zertifizierung für Ihre Karriere am besten geeignet ist. Informieren Sie sich auf den Websites der Branche über Qualifikationsanforderungen, Schulungsmöglichkeiten und Erkenntnisse aus verschiedenen Zertifizierungen.

  • Denken Sie über Ihre Karriereziele nach. Bevor Sie sich für eine IT-Auditor-Zertifizierung entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, welchen Nutzen die Zertifizierung für Ihre Karriereziele hat. Wenn Sie daran interessiert sind, sich zu spezialisieren oder Ihre Karriere in eine andere Richtung zu lenken, erwerben Sie Zertifizierungen und führen Sie diese in Ihrem Lebenslauf auf, um Ihr einzigartiges Wissen und Ihre Qualifikationen nachzuweisen.

  • Bestimmen Sie die Art der Computersysteme, die Sie inspizieren. Bei der Entscheidung, welche Zertifizierung Sie anstreben, ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Computersystemen Ihr Job möglicherweise erfordert. Wenn Sie beispielsweise hauptsächlich mit Netzwerkbetriebssystemen und Client-Betriebssystemen wie Windows und Linux arbeiten, sind Zertifikate, die auf solche Betriebssysteme abzielen, möglicherweise die bessere Wahl für Sie.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert