37 Fragen zum Vorstellungsgespräch für eine chirurgische Krankenschwester (mit Beispielantworten und Tipps)

25. März 2021

Wenn Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen in Vorstellungsgesprächen für OP-Krankenschwestern kennen und wissen, wie Sie diese beantworten, können Sie bei Ihrem Vorstellungsgespräch für diese spezielle Rolle erfolgreich sein. Unabhängig von Ihren Fähigkeiten und Qualifikationen kann die richtige Beantwortung von Interviewfragen einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihres Interviews haben. Zu wissen, welche Fragen zu erwarten sind, ist ein wertvolles Gut, erfordert jedoch Recherche. In diesem Artikel besprechen wir einige der häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für OP-Krankenschwestern und geben Beispielantworten auf wichtige berufsbezogene Fragen.

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch für chirurgische Krankenschwestern

Hier sind einige der Fragen, die während eines Vorstellungsgesprächs häufig gestellt werden, unabhängig von der Art der offenen Stelle:

  1. Kannst du uns etwas über dich erzählen?

  2. Wo sehen Sie Ihre Karriere in fünf Jahren?

  3. was sind deine größten Stärken?

  4. Was sind deine größten Schwächen?

  5. Warum glauben Sie, dass Sie für diesen Job geeignet sind?

  6. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

  7. Was wissen Sie über unsere Organisation?

  8. Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?

  9. Warum haben Sie Ihren vorherigen Job aufgegeben?

  10. Haben Sie Fragen an mich zur Stelle oder zum Personalvermittler?

Fragen im Vorstellungsgespräch für chirurgische Krankenschwestern zu Erfahrung und Hintergrund

Diese Fragen tauchen auch häufig in Vorstellungsgesprächen auf und zielen darauf ab, etwas über den beruflichen Werdegang und die gesammelten Berufserfahrungen des Bewerbers zu erfahren:

  1. Können Sie mir etwas über Ihre Erfahrungen als OP-Schwester erzählen?

  2. Was halten Sie von Ihrem früheren Chef?

  3. Was hat Ihnen an Ihrem vorherigen Job am wenigsten gefallen?

  4. Wie haben Sie Ihre Fähigkeiten als OP-Schwester im letzten Jahr weiterentwickelt?

  5. Können Sie eine schwierige Situation in einem Ihrer früheren Jobs als OP-Schwester beschreiben und die Schritte beschreiben, die Sie unternommen haben, um diese zu entschärfen?

  6. Können Sie mir etwas über einen typischen Arbeitstag bei Ihrem vorherigen Job als OP-Schwester erzählen?

  7. Haben Sie in einem früheren Job schon einmal einen schwerwiegenden Fehler gemacht? Wenn ja, wie sind Sie es losgeworden?

  8. Hatten Sie in einem früheren Job jemals Meinungsverschiedenheiten mit anderen Pflegekräften?

  9. Können Sie eine Situation in einem früheren Job als OP-Krankenschwester beschreiben, in der Sie Teamfähigkeit unter Beweis gestellt haben?

  10. Wie würden Sie unseren Einstellungsprozess für OP-Krankenschwestern nach dem, was Sie bisher gesehen haben, charakterisieren?

Ausführliche Fragen im Vorstellungsgespräch für chirurgische Krankenschwestern

Diese rollenspezifischen Fragen werden bei Vorstellungsgesprächen als OP-Schwester häufig gestellt:

  1. Was sollten Ihrer Meinung nach die wesentlichen Eigenschaften einer OP-Schwester sein?

  2. Wie gehen Sie mit einer Situation um, in der jemand mit der Betreuung eines Patienten unzufrieden ist?

  3. Was ist Ihre größte Fähigkeit als OP-Schwester?

  4. Wie kann sichergestellt werden, dass sterile Bereiche nicht kontaminiert werden?

  5. Wie sehen Sie Ihre Rolle als OP-Schwester aus rechtlicher Sicht?

  6. Wie gehen Sie damit um, wenn Ihr Ersatz nicht zur Arbeit erscheint?

  7. Mit welchen chirurgischen Eingriffen sind Sie als OP-Schwester vertraut?

  8. Können Sie die Liste der sicheren chirurgischen Eingriffe durchgehen und erläutern, warum dies wichtig ist?

  9. Wie sieht Ihr Tagesablauf aus, wenn Sie einen Patienten auf eine Operation vorbereiten?

  10. Wie bereiten Sie sich auf einen Eingriff vor, den Sie noch nie hatten?

Fragen im Vorstellungsgespräch für chirurgische Krankenschwestern mit Beispielantworten

Betrachten Sie diese spezifischen Interviewfragen für OP-Krankenschwestern zusammen mit Beispielen für mögliche Antworten:

1. Warum haben Sie sich für eine Karriere als chirurgischer Krankenpfleger entschieden?

Da die Pflege in der Regel sowohl geistig als auch körperlich eine große Herausforderung darstellt, möchten die meisten Personalmanager Ihre Motivation für die Ausübung dieser Stelle herausfinden, da dies ein Indikator für Ihr langfristiges Engagement und Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Widrigkeiten sein kann.

Beispiel: „Als ich ein Kind war, verbrachte ich Zeit in Kliniken und Krankenhäusern, wenn ich krank war, und die Krankenschwestern haben mich immer außergewöhnlich gut behandelt, meine Stimmung hochgehalten und mir geholfen, mit meiner Krankheit umzugehen.“ Das hat mich inspiriert und später beschloss ich, meine Karriere der Aufgabe zu widmen, anderen zu helfen, schwierige Zeiten in ihrem Leben zu überstehen.“

2. Was ist Ihrer Meinung nach Ihre größte Qualität als OP-Schwester?

Diese Frage kann Ihnen helfen, sich von anderen Kandidaten abzuheben. Daher sollten Sie im Voraus eine persönliche Antwort vorbereiten, da diese höchstwahrscheinlich in Ihrem Vorstellungsgespräch als OP-Schwester auftauchen wird.

Beispiel: „Ich glaube, dass meine größte Fähigkeit als Krankenschwester meine Fähigkeit ist, mit Patienten zu kommunizieren. Dies funktioniert in beide Richtungen, was bedeutet, dass es von entscheidender Bedeutung ist, ihnen jede medizinische Situation richtig und prägnant erklären zu können, aber auch die Fähigkeit, auf ihre Symptome sowie ihre Ängste und Sorgen zu hören, ist ein wichtiger Teil der Rolle, ebenso wie die Moral der Patienten. kann ein wichtiger Faktor für ihre Genesung sein.“

3. Wie angenehm ist für Sie die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegekräften?

Die meisten Positionen im Gesundheitswesen erfordern Teamarbeit, und eine OP-Schwester muss gut mit allen anderen medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten, die an der Betreuung von Patienten vor, während und nach der Operation beteiligt sind. Es ist jedoch keine gute Idee, den Eindruck zu erwecken, dass Ihnen die Arbeit im Team Spaß macht, da dies in der Regel weniger Verantwortung erfordert als die Arbeit alleine.

Beispiel: „Es macht mir eigentlich Spaß, im Team zu arbeiten, vor allem, weil ich dadurch mehrere Möglichkeiten entdecken kann, etwas zu tun, und so optimale Lösungen für verschiedene komplexe Probleme finden kann.“ Allerdings bin ich selbstmotiviert und durchaus in der Lage, bei Bedarf selbstständig zu arbeiten.“

4. Wie gehen Sie mit dem Stress als OP-Schwester um?

Eine Karriere als Krankenpfleger ist oft mit sehr stressigen Zeiten und Situationen verbunden. Arbeitgeber müssen wissen, dass Sie über die mentale Stärke verfügen, trotz erheblichem Druck und Verantwortung Höchstleistungen zu erbringen.

Beispiel: „Der beste Weg, Stress zu reduzieren oder sogar ganz zu beseitigen, ist meiner Meinung nach eine sorgfältige Vorbereitung.“ Wenn Sie organisiert sind, nichts verpassen und Ihre Aufgaben priorisieren, können Sie verhindern, dass Sie mit all Ihren Arbeitspflichten und Verantwortlichkeiten überfordert werden. Darüber hinaus kann Ihnen die Organisation Ihres Zeitplans und Ihrer Arbeitsverantwortungen auch dabei helfen, besser mit unerwarteten Situationen umzugehen, da Sie sich auf deren Lösung konzentrieren können und wissen, dass alles andere gut geplant und organisiert ist.“

5. Was gefällt Ihnen an der Tätigkeit als OP-Schwester am wenigsten?

Mit dieser Frage soll in der Regel herausgefunden werden, ob die Tätigkeit als OP-Schwester Sie emotional oder körperlich belastet und Ihre Produktivität und Ihre langfristigen Aussichten beeinträchtigt. Ihre Antwort sollte sowohl Ihre Ehrlichkeit als auch Ihre Standhaftigkeit unter Beweis stellen.

Beispiel: „Der schwierigste Teil der Arbeit besteht darin, mit Situationen umzugehen, in denen weder Sie noch Ihre Kollegen aus dem Pflegepersonal und den Ärzten dem Patienten helfen können.“ Das Gefühl, jemandem in Not nicht helfen zu können, ist sehr frustrierend, besonders für jemanden wie mich, der großen persönlichen Nutzen daraus zieht, anderen Menschen zu helfen. „

6. Können Sie beschreiben, wie Sie in Ihrem vorherigen Job mit schwierigen Patienten umgegangen sind?

So wie in Kundendienstgesprächen in der Regel Fragen dazu gestellt werden, wie Bewerber mit verschiedenen Kundensituationen umgegangen sind, werden Bewerber in der Regel gefragt, wie sie mit schwierigen Patienten umgegangen sind. Ihre Antwort sollte zeigen, dass Sie standhaft und mitfühlend sein können.

Beispiel: „Jeder Patient stellt ein einzigartiges Problem dar, aber mit einigen ist die Kommunikation wirklich schwieriger als mit anderen.“ Meiner Meinung nach ist es das Wichtigste, sich immer daran zu erinnern, dass der Patient sich unabhängig davon, wie er sich verhält, normalerweise so verhält, weil er gerade einen schwierigen Moment in seinem Leben durchlebt und sein Bewältigungsmechanismus das Ausagieren ist. Meine Aufgabe besteht jedoch darin, sie zu behandeln. Ganz gleich, wie schwierig der Patient ist, ich stelle immer sicher, dass er die empfohlene Behandlung befolgt.“

7. Wie gehen Sie mit einem unzufriedenen Patienten um?

Dies ist die Art von Frage, die Sie beantworten müssen, indem Sie ein konkretes Beispiel aus einer früheren Rolle sowie eine Beschreibung angeben, wie Sie mit der Situation umgegangen sind. Sie sollten sich vor dem Vorstellungsgespräch ein gutes Beispiel ausdenken und dem Personalchef zeigen, wie Sie mit dem Problem umgegangen sind, und ihm eine klare Vorstellung davon geben, was Sie tun würden, wenn Sie die Stelle bekämen.

Beispiel: „Ich denke, der beste Weg, diese Frage zu beantworten, besteht darin, ein Beispiel aus meiner früheren Arbeit zu nennen. Vor etwa acht Monaten arbeitete ich in einer chirurgischen Abteilung, in der sich ein Profisportler einer Kreuzbandrekonstruktion im Knie unterzog. Die Operation verlief nach Plan, doch wenige Tage nach dem Aufwachen aus der Narkose beklagte sich der Patient über den Verlauf der Nachbehandlung.

Da ich für die postoperativen Eingriffe verantwortlich war, habe ich als Erstes beurteilt, wie ich und die anderen Krankenschwestern unsere postoperativen Patienten versorgten. Nach Rücksprache mit Ärzten und Krankenschwestern sind wir zu dem Schluss gekommen, dass unsere postoperativen Verfahren den aktuellen medizinischen Standards entsprechen. „Der Chirurg und ich besprachen dann das Problem mit dem Patienten und stellten fest, dass das Problem darin bestand, dass sie die Informationen des Arztes zur postoperativen Genesung falsch verstanden hatten.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert