37 allgemeine militärische Begriffe, die Sie kennen sollten • BUOM

22. Februar 2021

Diejenigen, die beim Militär dienen, verwenden ihre eigene Terminologie, um miteinander zu kommunizieren. Dies hilft ihnen, wichtige Nachrichten schnell hin und her zu übermitteln. Wenn Sie grundlegende militärische Begriffe kennen, können Sie die Regeln und die Terminologie besser verstehen, die Sie erhalten, wenn Sie an Bord einer US-Militärbasis gehen. In diesem Artikel listen wir 37 gebräuchliche Begriffe des US-Militärs auf und erklären, warum es wichtig sein kann, diese zu kennen, wenn Sie sich für eine Stelle beim Militär bewerben.

Warum ist es wichtig, militärische Begriffe zu kennen?

Mitglieder der United States Air Force, Army, Navy, Marines und Coast Guard verwenden militärische Begriffe, die in allen Bereichen des Militärs anerkannt sind. Einige dieser Begriffe sind möglicherweise nur den Mitgliedern ihrer jeweiligen Kapitel bekannt. Andere sind möglicherweise einfacher und gelten für alle Zweige des Militärs. Militärische Sprache kann einen Angriff, einen bestimmten Treffpunkt oder Übungsbefehle kommunizieren.

Allgemeine militärische Begriffe

Hier sind einige gebräuchliche militärische Begriffe, die Mitglieder möglicherweise regelmäßig verwenden:

4 militärische Begriffe

  1. Dittybopper: Dieser gebräuchliche militärische Begriff hat zwei verschiedene Bedeutungen. Es könnte sich um ein Morsecode-Signal handeln, das an Geheimdienstfunker gesendet wird, oder es könnte einen Soldaten beschreiben, der nicht im Rhythmus anderer Soldaten läuft.

  2. IRR: Individuelle Bereitschaftsreserve. Hierbei handelt es sich um eine Reserve der Streitkräfte, die aus Reservisten besteht, die zuvor im aktiven Dienst gedient haben.

  3. Joe: Ein allgemeiner Begriff für einen Armeesoldaten, der höchstwahrscheinlich von der beliebten Actionfigur GI Joe abgeleitet ist.

  4. Schlangenfresser: Ein Soldat, der Mitglied der Spezialeinheiten der US-Armee ist.

5 Marine-Begriffe

  1. Anymouse: Ein Feld, über das Seeleute anonym etwaige Kommentare oder Beschwerden an Bord eines Schiffes posten können.

  2. Galeere: Küche an Bord eines Schiffes.

  3. Deckoffizier: Der mit der Steuerung des Schiffes beauftragte Offizier.

  4. Shellback: Ein Seemann an Bord eines Marineschiffs, der den Äquator erfolgreich überquert hat.

  5. Smooth Sleeve: Ein Seemann, der immer noch auf einen höheren Rang hinarbeitet. Normalerweise werden dem Ärmel Dekorationen hinzugefügt, wenn Sie höhere Ränge erreichen.

4 Marinebegriffe

  1. Blau: Blaue Uniformen werden im Dienst oft von Marine- und Luftwaffenpersonal getragen.

  2. Tintenstift: Stift.

  3. Mondstrahl: Taschenlampe.

  4. Swoop: Wenn Marines für ein oder zwei Wochenenden den Stützpunkt verlassen.

11 Bedingungen für militärische Angriffe

1. Feuerbasis

Dies geschieht, wenn viele Einheiten auf die Einheit schießen, die sie angreift. Die Feuerbasis dient als Unterstützung oder Deckung, während die Soldaten ihre eigenen Waffen abfeuern.

2. Laute Stimme

Diese Ansage ertönt über den Lautsprecher. Er macht oft eine Reihe von Ankündigungen, wie zum Beispiel die Warnung der Soldaten vor bevorstehenden Angriffen, einen Zeitplan für bevorstehende Explosionen und wann und wo man während eines Angriffs in Deckung gehen sollte.

3. KS

Dies bedeutet einen Kampfaußenposten und ist eine kleine Basis, die zwischen 50 und 150 Soldaten beherbergt. Dieser Ort gilt allgemein als feindselig oder gefährlich. Viele Soldaten patrouillieren oft fleißig auf der Polizeistation, bewachen sie und halten Eindringlinge fern.

4. Abdeckung

Ein Objekt oder eine Oberfläche, die Soldaten vor feindlichen Angriffen und Schüssen schützen kann.

5. Gehärtete Seite

Eine schützende Struktur, unter der sich Menschen oft verstecken. Soldaten bauen sie oft unter festen Oberflächen wie Beton oder festem Fels. Sie werden oft verwendet, um sich vor verschiedenen Angriffen wie Sprengstoff, Schusswaffen oder anderen Waffen oder Angriffen zu verstecken.

6. AOI

Das bedeutet indirektes Feuer. Es wird oft von Soldaten verwendet, wenn der Feind aktiv geworden ist und das Feuer auf sie eröffnet hat.

7. IED (improvisierte Sprengvorrichtung)

Dies ist eine Waffe, die zufällig explodiert. Dabei handelt es sich häufig um kostengünstigere Bomben, die unterschiedliche Größen oder Formen aufweisen können. Einige haben die Größe einer Getränkedose, andere die Größe eines Autos. Sie können durch Knopfdruck oder Aktivierung von Drucksensoren explodieren.

8. Kinetisch

Wird häufig zur Beschreibung von Gewaltvorfällen an einem bestimmten Ort oder Gebiet verwendet.

9. MEDEWAK

Dieser Begriff wird auch als „medevac“ bezeichnet. Dies geschieht, wenn eine Person verletzt ist und mit einem Fahrzeug oder Flugzeug gerettet werden muss.

10. Spritzen

Dies beschreibt oft einen Feind, der vor einem kürzlichen Angriff davonläuft.

11. Abdeckung

Es handelt sich um einen kleineren Raum, der in einem größeren Bereich enthalten ist. Normalerweise werden ihm bestimmte Grenzen gesetzt. Es wird Soldaten häufig als Ort für Angriffe, Unterschlupf oder andere militärische Aktionen zugewiesen.

13 Allgemeine militärische Begriffe

  1. About Face: Eine Aktion, die während einer Trainingsübung stattfindet und dazu dienen soll, Soldaten dazu zu bringen, in die entgegengesetzte Richtung zu blicken.

  2. AWOL: Diese Abkürzung bedeutet Abwesenheit ohne behördliche Genehmigung. Damit sind Personen gemeint, die ihre Pflichten oder Positionen ohne Erlaubnis oder Vorwarnung aufgeben.

  3. Vogel: Ein allgemeiner Begriff zur Beschreibung eines Hubschraubers.

  4. Black On: Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn der Crew eine Ressource zur Neige geht. Wenn beispielsweise mehr Wasser benötigt wird, könnte jemand „Schwarzwasser“ sagen.

  5. Trittfrequenz: Alle Soldaten folgen beim Marschieren rhythmischen Schritten.

  6. DFAC: Ein Speisesaal, in dem viele Soldaten essen. Es kann auch als „Esszimmer“ bezeichnet werden.

  7. Dustoff: Ein medizinischer Hubschrauber ist auf dem Weg, einen Verwundeten zu retten.

  8. Seitenleiste: Wenn ein Journalist über den Tatort berichtet, kann ihm befohlen werden, beim Militär zu bleiben. Zu ihrem Schutz können ihnen militärische Wachen zugeteilt werden, die für ihre Sicherheit sorgen und für alle Grundbedürfnisse wie Nahrung oder Unterkunft sorgen.

  9. Schnell: Jäger oder Düsenjäger. Dieser Begriff bezieht sich auf die schnelle Bewegung eines herkömmlichen Kampfflugzeugs.

  10. Zerlegen vor Ort: Auch als „Feldzerlegen“ bekannt, hierbei handelt es sich um den Vorgang des Zerlegens einer Waffe vor Ort. Soldaten ziehen sich aus, wenn ihre Waffen geölt, gereinigt oder repariert werden müssen.

  11. Gofasters: Dieser Begriff beschreibt die Turnschuhe, die viele Angehörige der Armee, der Marine und des Marine Corps tragen werden. Sie gehen davon aus, dass sie sich mit diesen Schuhen schneller fortbewegen können.

  12. Interne oder externe Leitungen: Werden zur Kommunikation zwischen Militärangehörigen verwendet, unabhängig davon, ob sie sich gerade auf dem Stützpunkt oder außerhalb befinden.

  13. Private News Network: So bezeichnen Soldaten Klatsch, Gerüchte oder Informationen, die sie teilen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert