36 Oracle-Interviewfragen (mit Beispielantworten) • BUOM

9. Dezember 2021

Oracle ist ein etabliertes Computertechnologieunternehmen, das cloudbasierte Anwendungen und Plattformdienste bereitstellt. Die breite Palette an Datenbankmanagementprodukten und -lösungen des Unternehmens bietet Kandidaten Stellen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Cloud-Infrastruktur, Anwendungsberatung oder nationale Sicherheit. Wenn Sie wissen, welche Interviewfragen Sie möglicherweise für eine Stelle bei Oracle erhalten, können Sie Ihre Karriere weiterentwickeln. In diesem Artikel behandeln wir 36 Oracle-Interviewfragen, darunter fünf mit Beispielantworten, die Ihnen bei der Formulierung Ihrer eigenen Fragen helfen.

Hauptfragen

Allgemeine Fragen im Vorstellungsgespräch beinhalten häufig Fragen, die sich speziell auf den Befragten, das Unternehmen oder die Branche beziehen. Diese Fragen dienen beiden Parteien als Einführung, um zu verstehen, wie die Ziele und Werte des Befragten mit den Interessen des Unternehmens übereinstimmen. Einige Interviewer fragen Sie möglicherweise nach Ihrem früheren oder aktuellen Arbeitsumfeld, um abzuschätzen, wie gut Sie sich an ein neues Unternehmen anpassen werden. Zu diesen häufigen Fragen können gehören:

  1. Warum möchten Sie für dieses Unternehmen arbeiten?

  2. Welche Erwartungen haben Sie an diese Position?

  3. Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?

  4. Wie stimmen Ihre Werte mit den Werten unseres Unternehmens überein?

  5. Wie sind Ihre aktuellen Arbeitszeiten?

  6. Wie verwalten Sie Ihre Zeit?

  7. Wie qualifiziert sind Sie für diese Position?

  8. Wie würdest du dich selbst beschreiben?

  9. Arbeiten Sie lieber einzeln oder im Team?

  10. Was sind Ihre Ziele in dieser Position?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Berufserfahrung oder Ausbildung stellen, können Interviewer Ihre Berufsethik und Ihr Wissen verstehen. Interviewer stellen möglicherweise Fragen, um zu verstehen, wie viel Sie über Oracle-Prozesse wissen und wie Sie Ihre Arbeit ausführen. Diese Fragen können Ihre Erfahrungen mit bestimmten Oracle-Systemen oder Datenbankrollen veranschaulichen. Sie können Erfahrungs- und Referenzfragen erhalten wie:

  1. Was ist Oracle?

  2. Wie vertraut sind Sie mit Oracle-Plattformen und -Programmen?

  3. Wie sind Ihre aktuellen Arbeitszeiten?

  4. Was sind die Schlüsselrollen der Datenbankverwaltung und -entwicklung?

  5. Was ist Ihrer Meinung nach Ihr Fachgebiet im Bereich Oracle-Technologie?

  6. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit korrekt ist?

  7. Mit welchen Oracle-Editionen und Datenbanktypen haben Sie gearbeitet?

  8. Mit welcher Oracle-Terminologie sind Sie vertraut?

  9. Wie haben Sie Ihre Fähigkeiten bei Oracle entwickelt?

  10. Wie würden Sie Ihre Oracle-Ausbildung beschreiben?

  11. Wie priorisieren Sie Ihre Arbeitsaufgaben und Projekte?

Ausführliche Fragen

Detaillierte Fragen beziehen sich auf bestimmte Situationen oder Branchenterminologie, um Ihre Fähigkeiten und Ihr Verständnis für bestimmte Oracle-Funktionen zu testen. Diese Fragen können sich auf bestimmte berufliche Verantwortlichkeiten beziehen, die Sie möglicherweise in einer bestimmten Position haben. Interviewer stellen möglicherweise situative Fragen und Folgefragen, um zu sehen, wie schnell Sie eine Antwort oder Lösung entwickeln können. Hier einige mögliche Detailfragen:

  1. Wann würden Sie eine Datenmanipulationssprache verwenden?

  2. Was ist der Datenbankschreibprozess?

  3. Warum eine Prozedur ersetzen, anstatt sie erneut zu erstellen?

  4. Was ist der Unterschied zwischen einer regulären Tabelle und einer verschachtelten Tabelle?

  5. Wie würden Sie ein Datenbankwörterbuch erstellen?

  6. Wie pflegen Sie Ihre Datenbank?

  7. Wie würden Sie Werte im Binärdatenformat speichern?

  8. Welche Programmiersprachen nutzen Sie bei Oracle?

  9. Welche Datentypen würden Sie für bestimmte Speichergrößen verwenden?

  10. Wie würden Sie die verschiedenen Arten von Unterabfragen bewerten?

Oracle-Interviewfragen mit Beispielantworten

Die folgenden Oracle-Interviewfragen bieten Beispielantworten und Tipps zum Verfassen einer erfolgreichen Antwort:

1. Wie aktualisieren Sie Ihr Branchen- und Oracle-spezifisches Wissen?

Der Interviewer kann Ihnen diese Frage stellen, um Ihre Lernbereitschaft und Ihren Prozess zur Aufrechterhaltung Ihres Wissens zu verstehen. Wenn Sie Ihre Branchenkenntnisse auf dem neuesten Stand halten, können Sie die neuesten Entwicklungen bei Oracle-Technologien und -Workflows verstehen, um genaue Ergebnisse zu liefern. Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung dieser Frage Ihre Lerngewohnheiten und Ihre beruflichen oder persönlichen Prozesse, um einen Einblick in Branchenaktualisierungen zu erhalten.

Beispiel: „Aufgrund meiner Erfahrung mit Oracle-Technologien werden alle drei Monate Patch-Updates für Oracle-Produkte veröffentlicht, die Code- oder Sicherheitslücken beheben. Daher überprüfe ich regelmäßig Oracle-Sicherheitswarnungen und -Bulletins, um sicherzustellen, dass ich neue Updates anwende, sobald sie verfügbar sind.“ ihre Freilassung. . Indem ich die Support-Ressourcen von Oracle erkunde, lerne ich verschiedene Möglichkeiten kennen, die Produkte des Unternehmens zu nutzen, um meine Arbeitsabläufe zu automatisieren und sicherzustellen, dass meine Arbeit präzise und gründlich ist.“

2. Warum werden Passwortdateien benötigt?

Interviewer können diese Frage stellen, um festzustellen, wie Sie die Verwendung und Bedeutung einer Passwortdatei verstehen. In Passwortdateien werden Benutzerinformationen und Informationszugriffsebenen der Oracle-Datenbank gespeichert, die es Benutzern ermöglichen, verschiedene Berechtigungen und Funktionen in der Datenbank zu nutzen. Sie können diese Frage beantworten, indem Sie Passwortdateien und deren Verwendung identifizieren.

Beispiel: „Passwortdateien speichern Anmeldeinformationen, Einschränkungen und Zugriffsinformationen von Datenbankbenutzern, sodass autorisierte Benutzer ihre Daten abrufen oder speichern können.“ Diese Dateien verfolgen und überprüfen Anmeldeaktivitäten, um die Sicherheit vertraulicher Informationen zu gewährleisten und potenzielle Datenlecks zu verhindern. Bei Bedarf kann ich mithilfe von Codeabfragen die Datenbankkennwortdateien durchsuchen, um festzustellen, wie viele Benutzer Zugriff auf ein Konto haben und welche Systemberechtigungen sie haben. Diese Suchvorgänge ermöglichen es mir, Daten aus Sicherheitsgründen einfach zu ändern.“

3. Wie aktualisieren Sie Oracle-Indizes?

Mit dieser Frage können Sie Ihr Wissen über Indexnutzung und -prozesse testen. Oracle-Indizes ermöglichen Benutzern das einfache Abrufen von Daten und können automatisch aktualisiert werden, wenn sich Informationen in der Datentabelle ändern. Um Ihr Verständnis von Oracle-Indizes zu demonstrieren, können Sie erklären, wie Oracle Daten ohne manuelle Eingabe aktualisiert und warum Sie einen Oracle-Index verwenden sollten.

Beispiel: „Da Oracle-Indizes Daten aus Tabelleneingaben automatisch verteilen, überwache ich Änderungen an den Datentabellen, um sicherzustellen, dass Oracle-Systeme ihre Funktionen wie erwartet ausführen. Ich verweise auf die Änderungen in den Redo-Log-Dateien, damit ich etwaige Inkonsistenzen identifizieren und die notwendigen Lösungen umsetzen kann. Um zu verhindern, dass Datenbankinstanzen abstürzen, erstelle ich meine Datenbankskripte mit mindestens drei Gruppen von Redo-Logs, um die Genauigkeit sicherzustellen.“

4. Was ist eine Oracle-Datenbank?

Interviewer können diese Frage stellen, um zu sehen, wie kurz oder detailliert Ihre Antwort sein kann. Eine Oracle-Datenbank ist ein Verwaltungssystem zum Speichern und Abrufen von Daten, besteht aber auch aus verschiedenen Komponenten, die Benutzern den Zugriff auf bestimmte Daten, Änderungen oder Funktionen ermöglichen. Sie können diese Frage kurz beantworten und zusätzliche Fragen klären oder Ihre Erfahrungen mit Oracle-Datenbanken demonstrieren, indem Sie eine detaillierte Definition der Komponenten einer Oracle-Datenbank bereitstellen, die ihre verschiedenen Aspekte erstellen.

Beispiel: „Oracle-Datenbanken speichern Daten, damit die Mitarbeiter des Unternehmens die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Daten verwalten und abrufen können.“ Diese Datenbanken verfügen über drei Hauptdateien, mit denen Benutzer ihre Informationen verwalten können. Es gibt Datendateien, die alle in der Datenbank vorhandenen Daten enthalten, Steuerdateien, die eine Struktur für den Speicherort der Daten erstellen, und Redo-Log-Dateien, die Änderungen bei möglichen Fehlern dokumentieren.“

5. Wann initiieren Sie eine eingeschränkte Sitzung in Oracle?

Der Interviewer stellt diese Frage möglicherweise, um zu verstehen, ob Sie begrenzte Sitzungen in Oracle erfolgreich beenden können und warum Sie dies tun können. Mit der Sitzungseinschränkung in Oracle können Sie den Zugriff anderer Benutzer auf die Datenbank einschränken, um verschiedene Wartungs- oder Aktualisierungsaufgaben auszuführen, die durch externe Faktoren beeinflusst werden können. Beantworten Sie diese Frage, indem Sie ein Beispiel nennen, warum Sie eingeschränkte Sitzungen in Oracle geöffnet und wie Sie sie beendet haben.

Beispiel: „Ich führe routinemäßige Datenbankbewertungen durch, um sicherzustellen, dass die Systemprozesse des Unternehmens optimiert sind, und führe eingeschränkte Sitzungen durch, um zu vermeiden, dass Benutzer, die gerade die Datenbank verwenden, unterbrochen werden.“ Dies verhindert mögliche Fehler dieser Benutzer sowie meiner eigenen Arbeitsaufgaben. Dazu führe ich einen Programmiersprachenbefehl aus, um das System so zu ändern, dass eine begrenzte Sitzung ermöglicht wird.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert