36 Interviewfragen für Übersetzer (mit Beispielantworten) • BUOM

Wenn Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf der ganzen Welt ausweiten, benötigen sie häufig jemanden, der von einer Sprache in eine andere übersetzen kann. Ein Übersetzer kann mit Unternehmen oder Einzelpersonen zusammenarbeiten, die mit jemandem kommunizieren müssen, der eine andere Sprache spricht, die sie nicht beherrschen. Wenn Sie mehrere Sprachen fließend beherrschen und Menschen bei der Kommunikation helfen möchten, könnte Ihnen die Arbeit als Übersetzer Spaß machen. In diesem Artikel gehen wir auf häufige Fragen ein, die ein Interviewer einem potenziellen Übersetzer stellen könnte, und geben einige Beispielantworten mit Erklärungen.

Allgemeine Fragen während eines Übersetzergesprächs

Interviewer stellen eine Reihe von Fragen, um Ihre Qualifikationen zu ermitteln und herauszufinden, ob Sie ein idealer Kandidat für ihr Unternehmen sind. Hier sind einige Fragen, die sie stellen könnten:

  1. Was macht Sie Ihrer Meinung nach zu einem guten Übersetzer?

  2. Gefällt es Ihnen, eine persönliche Beziehung zu jemandem aufzubauen, für den Sie übersetzen, oder eine eher professionelle und formelle Beziehung zu pflegen?

  3. Warum möchten Sie in unserem Unternehmen arbeiten?

  4. Wen halten Sie für Ihren idealen Kunden?

  5. Was ist Ihre Muttersprache und wie fließend sprechen Sie andere Sprachen?

  6. Wie gehen Sie mit Stress und schwierigen Situationen um?

  7. Mit welcher Methode organisieren und priorisieren Sie Ihre Arbeit?

  8. Was ist Ihrer Meinung nach das Wichtigste für eine erfolgreiche Kommunikation?

  9. Was dich motiviert?

  10. Was ist deine größte Stärke?

Erfahrungs- und Hintergrundfragen

Interviewer fragen Sie möglicherweise auch nach Ihrer Berufserfahrung und Ihren Qualifikationen als Übersetzer. Zu den Fragen, die sie möglicherweise stellen, gehören:

  1. Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Dolmetschen für andere gemacht?

  2. Verfügen Sie über Übersetzungs- oder Dolmetschzertifikate?

  3. Haben Sie Erfahrung in einem bestimmten Dolmetschstil oder Geschäftsbereich?

  4. Warum haben Sie sich entschieden, Übersetzerin zu werden?

  5. Welche zusätzliche Ausbildung haben Sie erhalten, um ein besserer Übersetzer zu werden?

  6. Haben Sie Erfahrung darin, Informationen einem großen Publikum zu präsentieren?

  7. Haben Sie bereits schriftliche Materialien übersetzt und bearbeitet?

  8. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Schulung anderer Übersetzer?

  9. Können Sie mir etwas über einen Fehler erzählen, den Sie beim Übersetzen gemacht haben, und wie Sie darauf reagiert haben?

  10. Was hat Ihnen an Ihrer letzten Stelle am meisten Spaß gemacht?

Ausführliche Fragen

In einigen Fällen stellen Interviewer möglicherweise detaillierte Fragen zu Ihren Qualifikationen und Ihrer bevorzugten Dolmetschung. Zu diesen Fragen können gehören:

  1. Wie würden Sie eine Geste oder Redewendung übersetzen, die für jemanden, der nicht dieselbe Sprache spricht oder derselben Kultur angehört, nicht dieselbe Bedeutung hätte?

  2. Können Sie in Situationen mit unterschiedlichen Akzenten übersetzen und dabei schnell kommunizieren?

  3. Können Sie mir sagen, was Sie tun können, wenn Sie etwas nicht verstanden haben, was jemand gesagt hat, als Sie für ihn übersetzt haben?

  4. Würden Sie Schimpfwörter oder unangenehme Gesprächsthemen gerne übersetzen?

  5. Wie würden Sie das Material für Menschen mit unterschiedlichem Bildungshintergrund anpassen, beispielsweise für Schüler verschiedener Klassenstufen?

  6. Wie würden Sie Ihre Rolle jemandem erklären, der noch nie zuvor einen Übersetzer eingesetzt hat?

  7. Was bereiten Sie auf eine Übersetzungssitzung vor?

  8. Bevorzugen Sie eine Wort-für-Wort-Übersetzung oder fassen Sie zusammen, was Ihr Kunde gesagt hat?

  9. Können Sie diese Sätze übersetzen?

  10. Denken Sie, dass ein Übersetzer unparteiisch sein sollte? Warum oder warum nicht?

Interviewfragen mit Beispielantworten

Möglicherweise denken Sie darüber nach, warum der Interviewer einige dieser Fragen stellt und wie Sie Antworten finden können, die ihm zeigen, warum Sie der ideale Kandidat sind. Nachfolgend können Sie lesen, warum Interviewer häufig einige dieser Fragen stellen, sowie einige Beispielantworten, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Antworten helfen sollen.

Wie würden Sie diesen Satz übersetzen?

Der Interviewer kann Ihre Fähigkeit testen, etwas in der Sprache zu verstehen und zu übersetzen, die Sie beherrschen sollen. Bieten Sie Übersetzungen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten an. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Phrase mehr als eine Bedeutung haben könnte, können Sie erklären, warum Sie sich für die Übersetzung entschieden haben.

Beispiel: „Dieser Satz bedeutet, dass ich mich freue, Sie kennenzulernen. Abhängig vom Kontext kann es etwas formeller sein, aber Ihr Unternehmen ist eher auf soziale Medien spezialisiert, daher dachte ich, dass eine informelle und freundliche Übersetzung angemessener wäre.“

Halten Sie sich für einen unparteiischen Übersetzer?

Übersetzer können mit einer Reihe von Kunden zusammenarbeiten, deren Meinungen und Überzeugungen möglicherweise von den persönlichen Werten des Übersetzers abweichen. Dennoch wird der Übersetzer die Botschaft seines Kunden in der Regel so genau wie möglich übersetzen. Sie versuchen oft, ein Gespräch zwischen zwei oder mehr Personen zu ermöglichen, ohne die Bedeutung der Worte einer der Parteien zu verändern. Mit dieser Antwort können Sie erklären, ob Ihnen Unparteilichkeit wichtig ist.

Beispiel: „Ich halte mich für unparteiisch, wenn ich für jemanden übersetze. Ich glaube, dass es meine Aufgabe ist, ihnen ihre Botschaft so gut wie möglich zu vermitteln, und dass eine absichtliche Änderung ihrer Aussagen nicht mit meinen beruflichen oder persönlichen Werten vereinbar ist. Meine Kunden beauftragen mich, für sie zu kommunizieren, und sie vertrauen mir, dass ich das tue. Ich weiß das zu schätzen und glaube, dass meine Unparteilichkeit wichtig ist, um das Vertrauen meiner Kunden zu wahren.“

Können Sie mir etwas über die Arten von Kunden erzählen, für die Sie in der Vergangenheit typischerweise übersetzt haben?

Mit dieser Frage können Interviewer mehr über Ihre Erfahrungen erfahren. Beispielsweise benötigt ein Unternehmen möglicherweise einen Übersetzer, der bereits Fachgespräche übersetzt hat, während eine Anwaltskanzlei möglicherweise einen Übersetzer mit Erfahrung in der Übersetzung juristischer Fachbegriffe benötigt. Wenn Sie die Namen Ihrer Kunden lieber anonym halten möchten, können Sie Informationen bereitstellen, die die Identität Ihres Kunden nicht preisgeben.

Beispiel: „Ich habe für verschiedene Kunden übersetzt, die im Finanzsektor tätig sind. Für sie habe ich mit Banken und anderen Finanzinstituten kommuniziert. Die meisten meiner Kunden waren Einzelpersonen, aber einige leiteten kleine Unternehmen und brauchten Hilfe bei der Einrichtung eines Altersvorsorgeplans. Konten oder automatische Banküberweisungen für ihre Mitarbeiter.“

Haben Sie Erfahrung mit verschiedenen Dialekten und Akzenten?

Übersetzer arbeiten möglicherweise mit Kunden zusammen, die beim Sprechen regionale Dialekte verwenden. Daher kann der Interviewer diese Frage stellen, um festzustellen, ob Sie für seine potenziellen Kunden dolmetschen können. Dies kann besonders wichtig sein, wenn das Unternehmen häufig mit Menschen aus einer bestimmten Region zusammenarbeitet. Mit dieser Antwort können Sie Ihre Erfahrungen mit bestimmten Dialekten erklären oder erklären, wie Sie in der Vergangenheit neue Akzente und Dialekte beherrscht haben.

Beispiel: „Ich habe Erfahrung mit mehreren regionalen Dialekten, die als Hochdeutsch gelten, aber mit anderen Dialekten habe ich nicht so viel Erfahrung.“ In der Vergangenheit habe ich mich auf neue Kunden mit bestimmten Akzenten oder Dialekten vorbereitet, indem ich nach Videos gesucht habe, die von Muttersprachlern erstellt wurden. und das Erlernen der Wörter, die sie im Vergleich zum Standarddeutsch verwenden.“

Verfügen Sie über eine spezielle Ausbildung in juristischer, medizinischer oder pädagogischer Übersetzung?

Interviewer stellen diese Frage möglicherweise, wenn Sie in einem Fachgebiet übersetzen. Diese Bereiche erfordern häufig Vokabelkenntnisse, die in der geschäftlichen und persönlichen Kommunikation möglicherweise nicht so gebräuchlich sind wie Standardphrasen. Wenn Sie Erfahrung haben, beschreiben Sie diese dem Interviewer. Wenn nicht, können Sie erläutern, ob Sie eine Zertifizierung zur Spezialisierung auf den gewünschten Übersetzungsstil anstreben.

Beispiel: „Ja, ich habe früher in der Notaufnahme für Patienten gedolmetscht. Ich erklärte den Ärzten die Symptome und erzählte meinem Klienten, was der Arzt ihm gesagt hatte, damit er die bestmögliche Behandlung erhalten konnte. eine Privatklinik, die auf Gastroenterologie spezialisiert ist, und ich habe Patienten dorthin verlegt.“

Wie haben Sie Ihre Ausbildung zum Übersetzer fortgesetzt?

Da sich Sprachen häufig ändern und weiterentwickeln, widmen Übersetzer häufig etwas Zeit der Verfolgung aktueller Trends in den von ihnen übersetzten Sprachen. Interviewer möchten möglicherweise wissen, ob Ihr Wortschatz auf dem neuesten Stand ist, und sicherstellen, dass Sie weiterhin korrekte Übersetzungen liefern können. Nutzen Sie diese Antwort, um zu erklären, wie Sie weiterhin die Sprachen lernen, die Sie sprechen.

Beispiel: „Ich verfolge aktuelle Nachrichten in Korea, um mehr über alle Veränderungen im Land zu erfahren. Ich hatte auch das Glück, mit mehreren Muttersprachlern Freundschaft zu schließen, und wir kommunizieren oft. Ich behalte auch die koreanischen sozialen Medien im Auge, um mehr über neue Umgangssprache oder Redewendungen zu erfahren, die ich noch nicht kenne.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert