35 Fragen zum Tutor-Interview (mit Beispielantworten) • BUOM

25. Mai 2021

Als Bildungsexperten durchlaufen Lehrer Interviews, in denen ihre Erfahrungen, Lehrfähigkeiten und bisherigen Branchenerfahrungen bewertet werden. Wenn Sie wissen, mit welchen Fragen Sie wahrscheinlich konfrontiert werden, können Sie Antworten besser vorbereiten, die Ihre Qualifikationen hervorheben und Ihre Fähigkeiten als effektiver Mentor unter Beweis stellen. In diesem Artikel gehen wir auf viele häufige Fragen ein, die Ihnen möglicherweise gestellt werden, sowie auf einige Beispielantworten, die Ihnen bei der Formulierung Ihrer eigenen Antworten helfen sollen.

Hauptfragen

Hier sind einige Fragen, die Sie möglicherweise zu Ihrer Arbeitspersönlichkeit, Ihren Interessen und allgemeinen Zielen stellen:

  • Warum willst du Nachhilfelehrer werden?

  • was sind deine größten Stärken?

  • Was ist Ihre Schwäche? Wie arbeiten Sie daran, sie zu verbessern?

  • Was macht Ihnen als Nachhilfelehrer am meisten Spaß?

  • Was ist Ihre Verfügbarkeit?

  • Gibt es für Sie eine bevorzugte Umgebung beim Nachhilfeunterricht?

  • Bevorzugen Sie Online- oder Präsenzschulungen?

  • Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

  • Planen Sie eine Karriere im Bildungsbereich?

  • Arbeiten Sie lieber alleine oder im Team?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Mit diesen Fragen können Sie über Ihre Ausbildung, frühere Lehrtätigkeiten und andere relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Zertifizierungen sprechen:

  • Seit wann sind Sie als Nachhilfelehrer tätig?

  • Was sind Ihre Nachhilfe-Spezialitäten?

  • Was hast du auf dem College studiert? Haben Sie Ihr Diplom bereits erhalten?

  • Wie hilft Ihnen Ihre Ausbildung, ein besserer Nachhilfelehrer zu werden?

  • Was sind Ihre drei wichtigsten Fähigkeiten für die Nachhilfe?

  • Wie messen Sie den Fortschritt der Schüler?

  • In welcher Klassenstufe haben Sie die meiste Erfahrung mit Nachhilfe?

  • Was ist Ihre Nachhilfephilosophie?

  • Haben Sie Erfahrung in anderen Rollen oder Branchen, in denen Sie Nachhilfe anbieten?

  • Welche Ergebnisse haben Sie bei früheren Studierenden gesehen?

Ausführliche Fragen

Interviewer stellen möglicherweise die folgenden Fragen, um Ihre Problemlösungsfähigkeiten einzuschätzen und zu beurteilen, wie Sie mit einem bestimmten Szenario umgehen würden:

  • Was war Ihre größte Herausforderung beim Nachhilfeunterricht? Wie haben Sie das überwunden?

  • Woran erkennt man, ob ein Schüler die Lektion verstanden hat?

  • Der Schüler ist frustriert über den mangelnden Fortschritt. Wie reagieren Sie?

  • Was sind Ihre Lieblingsstrategien, um den Studierenden ein neues Konzept vorzustellen?

  • Wie gehen Sie bei der Überprüfung von Inhalten mit Studierenden vor?

  • Wie belohnt man einen Schüler, der gute Leistungen erbringt?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie mit einem Schüler gearbeitet haben, der Lernschwierigkeiten hatte.

  • Wenn Sie einen neuen Schüler kennenlernen, wie sorgen Sie dafür, dass er sich wohl fühlt und sich auf den Unterricht freut?

  • Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie Ihre Herangehensweise an ein Thema ändern mussten.

  • Wie gestalten Sie Nachhilfesitzungen kollaborativer?

Nachhilfe zu Interviewfragen und Beispielantworten

Verwenden Sie die folgenden Fragen und Beispielantworten, um Ihre eigenen effektiven Antworten vorzubereiten:

Welche Methoden nutzen Sie, um das Interesse von Schülern oder Kunden während einer Unterrichtsstunde aufrechtzuerhalten?

Manche Schüler fühlen sich während des Unterrichts gelangweilt, überarbeitet oder einfach desinteressiert. Die Aufgabe des Tutors besteht jedoch darin, zu beurteilen, ob der Schüler für den Unterricht bereit ist, und einen Weg zu finden, seine Aufmerksamkeit zu behalten. Interviewer stellen diese Frage, um festzustellen, ob Sie Ihren Unterricht für jeden Schüler unterhaltsam, interessant oder herausfordernd gestalten können und ob Sie sich an seine Bedürfnisse anpassen können. Beschreiben Sie in Ihrer Antwort Ihren Ansatz zur Unterrichtsplanung, der auf Inklusion abzielt, und geben Sie gegebenenfalls ein Beispiel für eine frühere Erfahrung an, bei der Sie Pläne geändert haben, um den Bedürfnissen eines Schülers gerecht zu werden.

Beispiel: „Die Arbeit mit Gymnasiasten kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn wir uns treffen, um ihnen zu helfen, ihre schlechten Noten zu verbessern.“ Wenn ich einen Schüler zum ersten Mal treffe, stelle ich ihm unter anderem Fragen zu seinen Interessen, etwa zu Sport, Schulfächern, Musik und Filmen. In die Matheaufgaben, die ich erstelle, füge ich Hinweise auf diese Interessen ein.

Die Frage könnte beispielsweise lauten, wie viele Punkte sie in einem Basketballspiel erzielen müssen, um zu gewinnen, oder nachweisen, dass ihr Lieblingsstar zu viele Lebensmittel kauft. Es erregt ihre Aufmerksamkeit und bringt sie zum Lachen, was mir hilft, eine gute Beziehung zu ihnen aufzubauen und ihr Interesse am Material aufrechtzuerhalten.“

Beschreiben Sie Ihre Herangehensweise an eine typische Nachhilfesitzung

Obwohl die Sitzungen an die Bedürfnisse verschiedener Schüler angepasst werden können, verfügen viele Lehrer über einen Standard-Unterrichtsplan, einen Zeitplan oder eine Standardmethode für die Durchsicht des Materials und die Bewertung der Schüler. Arbeitgeber möchten diese Frage möglicherweise stellen, um Ihre Nachhilfephilosophie zu verstehen und festzustellen, ob Ihr Ansatz den Bedürfnissen ihrer Studenten entspricht. Mit dieser Frage können Sie jeden Schritt Ihres Unterrichtsprozesses erläutern, einschließlich der Frage, wie Sie dafür sorgen, dass sich Ihre Schüler wohlfühlen und wie Sie dafür sorgen, dass sie den Unterricht verstehen. Erwähnen Sie gegebenenfalls die von Ihnen verwendeten spezifischen Lehrmethoden.

Beispiel: „Zu Beginn jedes Treffens frage ich den Schüler, wie er sich fühlt, z. B. ob er müde oder aufgeregt ist, weil etwas in seinem Leben vor sich geht. Dadurch bin ich besser auf Ablenkungen oder einen langsamen Unterricht vorbereitet, und ich denke, es zeigt ihnen auch, dass mir ihr Wohlergehen am Herzen liegt und nicht nur, dass sie im Unterricht sind. Ich frage dann, ob sie seit unserem letzten Treffen irgendwelche Siege errungen haben. Ich denke, dass es beiden hilft, mit dieser positiven Einstellung zu beginnen. Viele von uns konzentrieren sich auf das Gute, was die Sitzung oft produktiver macht.

Dann überprüfe ich die Tagesordnung der Sitzung, damit sie wissen, was sie erwartet. Normalerweise gebe ich ihnen auch ein kurzes Quiz, um Themen aus früheren Sitzungen durchzugehen und herauszufinden, woran sie sich erinnern und wo sie möglicherweise zusätzliche Arbeit benötigen. Nach der Rezension versuche ich, den Bezug zwischen diesen vorherigen Themen und dem, was wir in der aktuellen Sitzung behandeln, herzustellen. Ich unterrichte eine Lektion, bei der der Schüler normalerweise den Stoff laut vorliest und die Hinweise mit mir bespricht. Schließlich lasse ich mir am Ende des Unterrichts mindestens fünf Minuten Zeit, um weitere Fragen zum Stoff zu stellen.“

Wie organisieren Sie Ihre Lernzeit, um die gesamte Unterrichtsstunde abzudecken?

Die Länge der Sitzung, das Thema und die Menge an Material, die der Tutor abdecken muss, können die Herangehensweise des Tutors an das Zeitmanagement beeinflussen. Besprechen Sie, wie Sie den Unterricht effektiv und effizient planen, um sicherzustellen, dass die Schüler ihre Zeit mit Ihnen optimal nutzen.

Beispiel: „Als Schreiblehrer betreue ich Studierende mit den unterschiedlichsten Schreibaufgaben und -problemen. Meine Fähigkeit, zu helfen, hängt von der Schreibaufgabe ab, vom Verständnis des Schülers für die Aufforderung, von der Anzahl der Fragen, die er hat, und davon, wie viel er schreibt. und wie gut sie es geschrieben haben.

In jeder Unterrichtsstunde werfe ich einen kurzen Blick auf die Aufgabenaufforderung und die mitgebrachte Arbeit. Dann frage ich sie, was ihrer Meinung nach ihre drei größten Herausforderungen bei der Bewältigung der Aufgabe sind. Zu diesen Themen gehören häufig Korrekturlesen, Quellenangabe und Projektstruktur. Anschließend gehe ich mit ihnen den Artikel durch und finde und diskutiere Bereiche, in denen diese drei Probleme offensichtlich sind. Ich arbeite mit den Schülern bei der Überarbeitung von Passagen zusammen und zeige ihnen, wie sie diese Probleme angehen können, wenn sie sie an anderen Stellen des Stücks entdecken.

Während der Sitzung identifiziere ich auch andere Bereiche, die verbessert werden müssen, wie etwa Satzstruktur, Klarheit und Wortwahl. Ich versuche, auf diese Passagen hinzuweisen und Anweisungen zu geben. Kurz vor Ende der Sitzung stelle ich ihnen auch einige Lernressourcen zur Verfügung, die sie mitnehmen und für zukünftige Wiederholungen verwenden können. Ich glaube, dass dieser Ansatz am besten auf die Anliegen der Studierenden eingeht, sie in den Überarbeitungsprozess einbezieht und es mir ermöglicht, globales Feedback zu geben, ohne zu viel Zeit auf einen Bereich zu verwenden.“

Wie unterscheidet sich die Prüfungsvorbereitung für einen Nachhilfelehrer von einer regulären Nachhilfesitzung?

Bei einigen Nachhilfetätigkeiten müssen Sie Ihren Ansatz darauf konzentrieren, den Schülern bei der Vorbereitung und dem Bestehen von Prüfungen wie standardisierten Tests und Hochschulaufnahmeprüfungen zu helfen. Wenn Arbeitgeber diese Frage stellen, möchten sie wahrscheinlich wissen, ob Sie Erfahrung mit dieser Form der Nachhilfe haben, um festzustellen, ob Sie zusätzliche Schulungen benötigen. Beschreiben Sie in Ihrer Antwort anhand Ihrer bisherigen Erfahrungen die Unterschiede zwischen diesen beiden Studienbereichen und zeigen Sie, dass Sie daran interessiert sind, zu lernen, wie Sie Studierende effektiv bei der Vorbereitung auf wichtige Prüfungen unterstützen können.

Beispiel: „Meiner Erfahrung nach ist die Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung tendenziell fokussierter und standardisierter, wobei ich den Unterricht unterrichte und den Stoff bespreche, wobei ich mich darauf konzentriere, dem Schüler beim Bestehen der Prüfung zu helfen.“ Helfen Sie einem Schüler, seine Noten zu verbessern, oder wechseln Sie zu einem fortgeschritteneren Kurs, der für mehr Abwechslung im Unterricht sorgt.

Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung erleichtert den Studierenden auch die Benotung, da ich ihnen validierte Lernfragen und Übungsprüfungen zur Verfügung stellen kann, die den tatsächlichen Test simulieren. Darüber hinaus können wir die Prüfungsergebnisse sofort nach Abschluss der Prüfung auswerten und sehen, welche Fortschritte erzielt wurden und wo der Schüler noch Verbesserungsbedarf hat. Wenn ein Student schließlich die offizielle Prüfung ablegt und seine Ergebnisse erhält, weiß ich genau, wie gut ich als Nachhilfelehrer abgeschnitten habe. Wenn ein Student seine Note verbessert oder diesen Kurs für Fortgeschrittene belegt, ist das ein qualitativer Beweis unserer harten Arbeit, die Ergebnisse der Prüfung sind jedoch quantifizierbar.“

Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Schüler über den Unterricht verärgert wäre?

Es kann vorkommen, dass Lehrer frustriert sind und den Unterricht abbrechen, weil sie den Stoff nicht verstehen. Mit dieser Frage können Sie Ihr emotionales Bewusstsein, Ihr Einfühlungsvermögen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit demonstrieren, einzuschätzen, ob ein Schüler mit dem Unterricht fortfahren sollte. Verwenden Sie in Ihrer Antwort STAR-Methode um die Situation, mit der Sie konfrontiert waren, die Aufgabe, die Sie erledigen mussten, die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen und die Ergebnisse Ihrer Bemühungen zu erläutern.

Beispiel: „Ich hatte einmal einen verblüfften Studienanfänger während unseres Abschlusskurses in Analysis. In ein paar Wochen hatte sie Zwischenprüfungen, also musste ich ihr helfen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren. Zuerst bat ich sie, das Buch zu schließen, tief durchzuatmen und zu zählen, während sie ihre Anspannung löste.

Dann fragte ich sie, welcher Teil der Lektion sie am meisten verwirrte. Sie erzählte mir, dass sie an einer Stelle verwirrt war, also schlug ich vor, dass wir zu diesem Punkt in unserer Lektion zurückkehren und ihn wiederholen. Als wir analysierten, wies sie darauf hin, was sie verwirrte – eine Gleichung, die einige Wochen zuvor kurz besprochen worden war. Dadurch fühlte sie sich noch überwältigter.

Wir hatten noch 15 Minuten Zeit, bis unsere Lektion zu Ende war, also fragte ich sie, ob sie mit der Lektion fortfahren wollte. Sie sagte, sie wisse es, sei aber dennoch sehr verärgert. Ich schlug ihr vor, eine Pause einzulegen und das Treffen auf den nächsten Tag zu verschieben. Dann versicherte ich ihr, dass es ihr helfen würde, sich zu beruhigen und sich wieder zu konzentrieren, wenn sie eine Weile vom Thema ablenkte. Am nächsten Tag kam sie zurück, bereit, den Inhalt zu überprüfen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert