28 Fragen zum Vorstellungsgespräch in der Apotheke (mit Beispielantworten) • BUOM

3. Dezember 2021

Eine gründliche Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch in der Apotheke wird Ihnen helfen, sich sicher und vorbereitet zu fühlen. Für Apotheker ist dieser Schritt besonders wichtig, da die Position ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert, die sich am besten in einem persönlichen Gespräch messen lassen. Auch wenn die Fragen im Vorstellungsgespräch unterschiedlich sein können, hilft es Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, durchdachte Antworten zu finden, um besser zu verstehen, welche Fähigkeiten und Qualitäten bei einem Kandidaten gefragt sind.

In diesem Artikel haben wir die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen in der Apotheke und die beste Antwort aufgelistet, um den Interviewer zu beeindrucken.

Hauptfragen

Diese Fragen sollen dem Interviewer helfen, Ihre Persönlichkeit und Ihren Hintergrund zu verstehen.

  • Welches Fach hat dir in der Schule am besten gefallen? Was ist Ihnen am schwersten gefallen?

  • Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?

  • Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

  • Was können Sie uns bieten, was andere nicht bieten können?

  • Was sind Ihre größten Erfolge und warum sind sie für Sie wichtig?

  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie Ihre Erwartungen übertroffen haben.

  • Erzählen Sie uns von Ihrer Führungserfahrung.

  • Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie mit einem Kollegen nicht einverstanden waren.

  • Was möchten Sie in Ihrem ersten Monat, 60 oder 90 Arbeitstagen erreichen?

  • Was macht Ihnen an der Arbeit mit Patienten Spaß?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Mithilfe dieser Fragen kann der Interviewer beurteilen, wie qualifiziert Sie für die Arbeit in einer Apotheke sind.

  • Beschreiben Sie eine problematische Situation in der Apotheke und wie Sie damit umgegangen sind.

  • Wie bleiben Sie über die neuesten Pharmatrends und neuen Medikamente auf dem Laufenden?

  • Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen bei der Immunisierung von Patienten.

  • Wie schulen Sie Patienten in der richtigen Einnahme von Medikamenten?

  • Vor welchen Herausforderungen stehen Sie täglich?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie vereinfachte Informationen zur komplexen Patientenversorgung erhalten haben.

Ausführliche Fragen

Diese Fragen sollen dem Interviewer helfen, ein genaueres Verständnis Ihrer Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten zu erlangen:

  • Nennen Sie ein Beispiel für eine Situation, in der Sie die Erwartungen eines Patienten nicht erfüllt haben. Was ist passiert und wie haben Sie den Konflikt gelöst?

  • Wenn Sie mit einer großen Anzahl von Patienten arbeiten, ist es schwierig, allen einen hervorragenden Service zu bieten. Wie würden Sie ihre Bedürfnisse priorisieren?

  • Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie eine große Verantwortung hatten. Was hast du gemacht?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie Faktenfindungsfähigkeiten einsetzen mussten, um ein Problem zu lösen.

  • Was ist Ihrer Meinung nach eine klinisch bedeutsame Arzneimittelwechselwirkung?

  • Wie würden Sie sich selbst einschätzen, wenn es darum geht, drogensüchtiges Verhalten bei Patienten zu erkennen? Sind Sie auf dieses Problem gestoßen und wie sind Sie damit umgegangen?

Interviewfragen mit Beispielantworten

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen für Apotheker in Vorstellungsgesprächen sowie Vorschläge für deren Beantwortung und Beispielantworten.

Warum haben Sie sich entschieden, Apotheker zu werden?

Interviewer stellen diese Frage, um herauszufinden, was Sie an einer bestimmten Position in einer bestimmten Organisation am meisten reizt. Sie möchten auch Ihre Leidenschaft dafür einschätzen, anderen zu helfen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Antwort die Rolle widerspiegelt und warum Sie sich für den Job begeistern. Wie Sie diese Frage beantworten, bestimmt den Ton des weiteren Gesprächs. Geben Sie eine Antwort, die zeigt, dass Sie die Stellenanforderungen verstehen und sich dafür einsetzen, im Falle Ihrer Einstellung die besten Ergebnisse zu erzielen.

Beispiel: „Seit meiner Kindheit fasziniert mich der Arztberuf. Das Interessanteste an diesem Beruf ist jedoch die Art und Weise, wie Medikamente verschiedene Krankheiten behandeln. Deshalb habe ich mich für die Pharmazie entschieden und mich lange auf diese Rolle vorbereitet. Ich glaube, dass ich das Zeug dazu habe, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und der Apotheke dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.“

Was sollten Sie tun, wenn ein Kunde nach einem rezeptfreien Medikament fragt, von dem Sie nichts wissen?

Diese Frage soll Ihre Recherchefähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und Kundendienstfähigkeiten testen.

Wenn ein Kunde nach einem Medikament fragt, mit dem Sie nicht vertraut sind, seien Sie ehrlich und offen. Fragen Sie andere Teammitglieder, ob sie mit dem Arzneimittel vertraut sind. Wenn nicht, sagen Sie dem Käufer, dass Sie das Medikament erforschen und sich mit ihm in Verbindung setzen, wenn Sie mehr wissen.

Beispiel: „Ich habe dem Kunden gesagt, dass ich mit dem Medikament nicht vertraut bin, aber ich habe gefragt, ob meine Kollegen damit vertraut sind.“ Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich ihnen sagen, dass ich weitere Informationen darüber einholen werde und sie informieren werde, sobald ich mehr weiß. Ich werde ihre Kontaktinformationen erhalten und mich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.“

Wie gehen Sie mit einer Situation um, in der sich ein Streit zwischen zwei Technikern auf den Kundenservice auswirkt?

Zu Ihren Aufgaben als Apotheker gehört die Leitung von Technikern und die Lösung von Konflikten, damit der Kundenservice nicht darunter leidet. Beweisen Sie in Ihrer Antwort Ihre Konfliktlösungsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit, Menschen für eine optimale Leistung zu führen. Ein Großteil dieser Funktion erfordert zwischenmenschliche Fähigkeiten. Daher ist es wichtig, dass Sie sich beim Aufbau einer Beziehung zwischen den Mitarbeitern wohl und kompetent fühlen.

Beispiel: „Ich würde beide Parteien zu einem Treffen einladen, bevor das Geschäft öffnet. Ich würde jedem erlauben, seine Bedenken zu äußern, und gemeinsam würden wir an einer einvernehmlichen Lösung arbeiten. Ich möchte ihnen sagen, dass sie jederzeit zu mir kommen können, wenn sie Schwierigkeiten haben, Konflikte mit einem Kollegen zu lösen.“

Wie gehen Sie mit einem Kunden um, der mit einer halb aufgebrauchten Flasche verschreibungspflichtiger Medikamente in die Apotheke kommt und behauptet, dass diese nicht wirken?

Nicht alle Patienten befolgen bei der Verwendung von Rezepten die Anweisungen ihres Arztes oder Apothekers. In dieser Situation müssen Sie erklären, wie Sie zwischenmenschliche Fähigkeiten und Kundendienstfähigkeiten nutzen würden, um den Konflikt zur Zufriedenheit des Patienten zu lösen. Zeigen Sie in Ihrer Antwort Mitgefühl mit dem Käufer, erläutern Sie die Gründe, warum Sie glauben, dass das Arzneimittel nicht gewirkt hat, und bieten Sie, sofern ein Fehler Ihrerseits vorliegt, eine Rückerstattung an, sofern diese Option verfügbar ist.

Beispiel: „Ich habe den Patienten gefragt, warum er glaubt, dass das Medikament nicht hilft. Wenn das Medikament so beschaffen wäre, dass die volle Dosis erforderlich wäre, um wirksam zu sein, würde ich dem Patienten ruhig erklären, dass er die gesamte Dosis einnehmen müsste, um Ergebnisse zu sehen. Ich werde jedoch die notwendigen Schritte einleiten, um den Kunden zu entschädigen, wenn sich herausstellt, dass ein Verschulden der Apotheke vorliegt.“

Was ist das Wichtigste am Beruf eines Apothekers?

Die Apotheke ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, obwohl das Hauptmotiv darin besteht, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu bieten. Der Personalvermittler stellt diese Frage, um Ihr Verständnis für die geschäftliche Seite der Apotheke zu testen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen über die Führung einer profitablen Apotheke unter Beweis zu stellen, wie Sie Kunden gewinnen, Kosten senken und Ihr Geschäft skalieren können.

Zeigen Sie in Ihrer Antwort, dass Sie Verständnis für andere Aufgaben eines Apothekers haben, wie z. B. Verwaltung, Konfliktlösung, Logistik, Bestandsverwaltung und Kundenservice. Anhand Ihrer Antwort kann der Personalmanager feststellen, ob Sie für einen Job in der Apotheke gut geeignet sind und welchen Mehrwert Sie für das Unternehmen leisten können.

Beispiel: „Die Hauptaufgabe eines Apothekers besteht darin, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten, und das ist für mich der wichtigste Aspekt dieses Geschäfts.“ Indem die Apotheke eine personalisierte, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnittene Betreuung anbietet, gewinnt sie ihre Loyalität und macht sie zu treuen Kunden und Unterstützern des Unternehmens.“

Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie alles getan haben, um außergewöhnliche Leistungen zu erbringen.

Wie jedes andere Unternehmen profitieren auch Apotheken davon, dass sie stets einen qualitativ hochwertigen Kundenservice bieten. In einer hart umkämpften Branche müssen großartige Apotheker in der Lage sein, die Bedürfnisse ihrer Kunden unabhängig von der Situation zu erfüllen. Ihr Ziel sollte es sein, die Erwartungen Ihrer Kunden jedes Mal zu übertreffen, sodass diese gar nicht erst über eine Alternative nachdenken.

Die Antwort muss nicht berufsbezogen sein, da Sie möglicherweise gerade Ihr Studium abgeschlossen haben. Sprechen Sie über eine Zeit, in der Sie alles getan haben, um sicherzustellen, dass es einer anderen Person gut geht. Dies könnte etwas sein, das Sie für einen Freund, einen ehemaligen Kollegen oder einen Patienten an Ihrem Arbeitsplatz getan haben.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung und Ihr Engagement für Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten unter Beweis zu stellen. Zeigen Sie dem Personalchef, dass Sie bereit sind, die Extrameile zu gehen, wenn die Situation es erfordert. Geben Sie für Ihre Antwort ein relevantes Beispiel aus der Praxis an.

Beispiel: „Bei meinem früheren Arbeitgeber kam jede Woche eine Frau in einem motorisierten Rollstuhl vorbei, um ihr Rezept abzuholen. Ich fragte sie, warum sie das Medikament nicht bestellt habe, um sich den Stress des Gangs zur Apotheke zu ersparen. Sie erzählte mir, dass ihre Finanzen sich verschlechtert hätten und sie sich solchen Luxus nicht leisten könne. Als ich sie fragte, wie weit sie zum Laden gefahren sei, erfuhr ich, dass sie in der Nähe meiner Wohnung wohnte. Deshalb habe ich mich freiwillig bereit erklärt, jede Woche ohne zusätzliche Kosten ihre Medikamente an ihre Haustür zu liefern.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert