24 Tipps für die Suche im Internet

13. Mai 2021

Egal, ob Sie nach Stellenangeboten, lokalen Unternehmen, wissenschaftlichen Artikeln oder anderen Informationen suchen, Suchmaschinen können Ihnen dabei helfen, das zu finden, was Sie brauchen. Personen, die mit Tipps zur Internetsuche vertraut sind, können in der Regel effizienter durch eine Vielzahl von Websites, Suchmaschinenfunktionen und Einstellungen navigieren. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung einer effektiven Online-Suche und geben 24 Tipps für die Online-Suche.

Warum sind Tipps zur Internetsuche wichtig?

Menschen, die heute das Internet besuchen, haben viele Suchmaschinen zur Auswahl. Die meisten dieser Suchmaschinen verfügen über verschiedene Komponenten, Tastaturkürzel und Optionen. Wenn Sie die verschiedenen Websites, Funktionen und Einstellungen von Suchmaschinen kennen, können Sie schnell die besten Online-Ergebnisse für Ihre Suchzwecke finden.

24 Tipps für die Suche im Internet

Hier sind 24 Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Suchmaschinenergebnisse zu finden, die für Ihre Suche am relevantesten sind:

1. Wählen Sie die nützlichste Suchmaschine

Es gibt mehrere Suchmaschinen im Internet. Wählen Sie daher diejenige aus, die Ihren Suchanforderungen am besten entspricht. Betrachten Sie sowohl größere Suchmaschinen als auch Suchmaschinen, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurden. Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Lied oder einen bestimmten Audioclip finden möchten, verwenden Sie eine Suchmaschine, die speziell für die Suche nach Audiodateien entwickelt wurde. Es gibt auch Suchmaschinen, die nach Personen, wissenschaftlichen Artikeln und Objekten in Bibliothekskatalogen und Blogs suchen.

2. Wählen Sie die nützlichste Suchmaschinen-Unterkategorie aus

Große Suchmaschinen bieten den Nutzern in der Regel mehrere Kategorien zur Suche an. Diese Untergruppen erleichtern das Filtern Ihrer Ergebnisse. Zu den gängigen Kategorien gehören Bilder, Nachrichten, Videos und Produkte, die online gekauft werden können.

3. Verwenden Sie Anführungszeichen

Wenn Sie die gesuchte Phrase genau kennen, schließen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen ein. Durch die Verwendung von Anführungszeichen erhalten Sie nur dann Suchergebnisse, wenn die Wörter in der Suchphrase in der exakten Reihenfolge auf der Webseite erscheinen. Wenn Sie beispielsweise nach „braune Pferde“ suchen, werden in den Suchergebnissen nur Websites mit dem genauen Text „braune Pferde“ angezeigt.

4. Schließen Sie bestimmte Begriffe aus Ihrer Suche aus

Manchmal möchten Sie möglicherweise bestimmte Wörter aus den Suchergebnissen ausschließen. Benutzer möchten normalerweise Wörter ausschließen, wenn ihre Suchphrase mehrere Bedeutungen hat. Um zu vermeiden, dass bestimmte Suchergebnisse angezeigt werden, fügen Sie Ihrer Suchmaschinenanfrage zusammen mit den Wörtern, die Sie nicht sehen möchten, ein Minuszeichen hinzu.

Angenommen, Sie möchten nach „Universalien“ suchen. Das Wort „Sender“ hat andere Bedeutungen, beispielsweise einen Radiosender. Wenn Sie keine Seiten über andere Bedeutungen des Wortes „Sender“ sehen möchten, geben Sie Folgendes ein: „Generalisten – Rundfunk“. Die Verwendung eines Minuszeichens zum Filtern von Suchergebnissen ist auch dann sinnvoll, wenn Sie im Voraus wissen, dass einige Suchergebnisse nicht auf Sie zutreffen. Wenn Sie beispielsweise nach „Beste Videospiele“ suchen möchten, sich aber nicht für Actionspiele interessieren, geben Sie „Beste Actionvideospiele“ ein.

5. Suchen Sie nach einer bestimmten Website

Verwenden Sie Suchmaschinen, um die Navigation durch Inhalte auf einer bestimmten Website zu erleichtern. Geben Sie auf größeren Suchmaschinen-Websites Ihren Suchbegriff gefolgt vom Wort „Site“, einem Doppelpunkt, einem Leerzeichen und dem Domainnamen der jeweiligen Website ein.

Wenn Sie beispielsweise nur Inhalte über Kinderbetten von www.babys.com sehen möchten, geben Sie Folgendes in Ihre Suchmaschine ein: Kinderbettseite:baby.com.

6. Suchen Sie nach ähnlichen Websites

In vielen umfassenden Suchmaschinen können Sie nach Websites suchen, die einer anderen Website ähneln. Um Websites zu finden, die Funktionen mit einer anderen Website teilen, geben Benutzer nach dem Wort „verwandt“ und einem Doppelpunkt normalerweise den Namen der Website ein, die sie bereits kennen.

Um beispielsweise Websites zu finden, die Ähnlichkeiten mit www.waterbottles.net haben, geben Sie in die Suchleiste Folgendes ein: related:waterbottles.net.

7. Beginnen Sie mit einfachen Sätzen

Verwenden Sie zu Beginn Ihrer Suche einfachere Wörter oder Ausdrücke. Einfachere Suchmaschinenphrasen verwenden einfache Wörter und weniger Zeichen. Wenn diese einfachen Phrasen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, können Sie Ihre Suchphrasen nach und nach komplexer gestalten oder verfeinern.

Wenn Sie beispielsweise Informationen über die Nahrung finden möchten, die Tiger fressen, können Sie versuchen, die folgenden Suchbegriffe in der folgenden Reihenfolge einzugeben:

  • Tiger frisst

  • Lebensmittel, die Tiger fressen

  • Tigerfutter

8. Wählen Sie Wörter aus, die Websites am wahrscheinlichsten verwenden.

Überlegen Sie, ob Ihre Suchbegriffe mit der Wahrscheinlichkeit übereinstimmen, wie die Wörter in Ihren Zielsuchergebnissen erscheinen. Suchmaschinen zeigen Ergebnisse an, die Ihrer Suchanfrage eher entsprechen, wenn Sie genau die Wörter eingeben, die Websites verwenden.

Nehmen wir an, Ihr Telefon ist kaputt und Sie möchten Suchergebnisse finden, die Ihnen bei der Behebung helfen. Wenn Sie „Telefonreparatur“ in die Suchleiste eingeben, erhalten Sie wahrscheinlich relevantere Suchergebnisse als die Eingabe „Ich habe mein Telefon kaputt gemacht“.

9. Greifen Sie auf Ihren Browserverlauf zu

Manchmal finden Menschen online die gewünschten Ergebnisse, schließen dann aber versehentlich ihren Internetbrowser oder verlassen die Seite. Anstatt die Suchmaschine neu zu starten, verwenden Sie in diesem Fall Ihren Browserverlauf, um die jeweilige Website erneut zu finden. Der Zugriff auf Ihren Browserverlauf hängt von Ihrem spezifischen Online-Browser ab, Sie finden ihn jedoch normalerweise in den Einstellungen Ihres Browsers.

10. Finden Sie Websites, die nicht mehr funktionieren

Manchmal sind Websites aufgrund von Fehlern oder technischen Aktualisierungen vorübergehend nicht verfügbar. Manchmal nehmen Website-Ersteller auch bestehende Websites offline. Manchmal können Suchmaschinen jedoch archivierte, zwischengespeicherte oder vorübergehend gespeicherte Versionen von Websites finden, die noch nicht online sind. Wenn Sie bei einigen größeren Suchmaschinen auf die Optionen für ein bestimmtes Suchergebnis klicken, können Sie wählen, ob Sie auf eine zwischengespeicherte oder archivierte Version der Seite zugreifen möchten.

11. Machen Sie mathematische Gleichungen

Große Suchmaschinen können Ihnen bei der Lösung mathematischer Probleme helfen. Geben Sie die mathematische Gleichung direkt in die Suchmaschinenleiste ein, damit die Suchmaschine Ihnen die Antwort liefert. Wenn Sie beispielsweise berechnen möchten, wie viel Trinkgeld Sie dem Server geben müssen, können Sie eine der folgenden Eingaben in die Suchleiste eingeben:

  • 34,92 $ x 0,2 $

  • 20 % Rabatt auf 34,92 $

12. Suche nach Dateityp

Mit der Suchmaschine von Google können Sie Ihre Suchergebnisse auf bestimmte Dateitypen eingrenzen, z. B. PDFs, Präsentationsfolien, Tabellenkalkulationen oder Textdokumente. Diese Funktion kann für die Suche nach wissenschaftlichen Artikeln, Geschäftspräsentationen oder anderen Ergebnissen nützlich sein, die in einem bestimmten Dateityp häufig vorkommen. Suchen Sie nach einem bestimmten Dateityp, indem Sie „Dateityp“ nach der Suchphrase der Suchmaschine einfügen.

Wenn Sie beispielsweise wissenschaftliche Artikel zum Thema Soziologie finden möchten, geben Sie in die Google-Suchleiste ein: Soziologie, Dateityp: pdf.

13. Verwenden Sie die Sprachsuche

Viele umfassende Suchmaschinen verfügen über eine Sprachsuchfunktion, was bedeutet, dass Sie Ihren Suchbegriff laut aussprechen können, anstatt ihn einzugeben. Greifen Sie bei den meisten dieser Suchmaschinen auf die Sprachsuchfunktion zu, indem Sie auf das Mikrofonsymbol tippen. Menschen, die mobile Browser verwenden, finden dieses Tool oft besonders nützlich.

14. Verfolgen Sie Ihre Pakete

Bei einigen großen Suchmaschinen können Benutzer ein- und ausgehende Pakete verfolgen. Finden Sie heraus, wo sich Ihr Paket derzeit befindet, indem Sie die Sendungsverfolgungsnummer eingeben. Einige Suchmaschinen erfordern möglicherweise auch die Eingabe des Namens der Reederei.

15. Verwenden Sie STRG + F

Wenn eine Webseite aus den Ergebnissen einer Suchmaschine lang ist oder große Textblöcke enthält, verwenden Sie eine Tastenkombination, um schnell zu finden, wonach Sie suchen, anstatt die gesamte Seite zu lesen. Drücken Sie gleichzeitig die Steuertaste und die Taste „f“ auf Ihrer Tastatur. Wenn das Suchfenster erscheint, geben Sie das gesuchte Wort ein, um sofort passende Phrasen im Text zu finden.

16. Verwenden Sie Platzhalter

Der Suchmaschinen-Platzhalter ist ein Tastatursymbol, das es Suchmaschinen ermöglicht, Ihnen eine größere Auswahl an Ergebnissen anzuzeigen. Zu den gängigen Platzhaltern in Suchmaschinen gehören Sternchen, Fragezeichen sowie Zahlen oder Nummernzeichen.

Personen, die nach Websites suchen, deren genaue Formulierungen abwechslungsreicher sein können, könnten Platzhalter nützlich finden. Platzieren Sie in diesem Fall einen Platzhalter vor dem Teil der Suchabfrage, der geändert werden soll. Angenommen, Sie möchten Spielwarengeschäfte in Seattle, aber Spielwarengeschäfte in der Nähe von Seattle finden. Geben Sie abhängig von Ihrer Suchmaschine einen der folgenden Einträge in die Suchleiste ein:

  • Spielwarengeschäfte * Seattle

  • Spielzeugläden? Seattle

  • Spielzeuggeschichten#Seattle

Platzhalter können auch Benutzern helfen, die den genauen Wortlaut dessen, was sie suchen möchten, nicht kennen. Platzieren Sie in diesem Fall den Platzhalter am Ende des Suchbegriffs, ohne ein Leerzeichen zwischen dem Suchbegriff und dem Platzhalter. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass der erste Teil des gesuchten Wortes „Mikro“ ist, Sie sich aber nicht an die nächste Worthälfte erinnern, geben Sie in die Adressleiste Folgendes ein: *Mikro**

17. Umrechnung von Maßen und anderen Maßeinheiten

Viele größere Suchmaschinen können Conversions für Abmessungen, Zeitzonen, Geld und mehr berechnen. Beispielsweise können Sie die Suchmaschine bitten, Unzen in Gramm oder US-Dollar in Euro umzurechnen. Sie können Conversions in der Suchleiste auf verschiedene Arten erfassen, zum Beispiel:

  • 10 Grad Celsius bis Fahrenheit

  • Wie viele Zoll sind 53 Fuß?

  • 96 Dollar in China

18. Erstellen Sie Zeitlimits für Suchergebnisse

Manchmal möchten Sie möglicherweise nur Suchergebnisse anzeigen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erstellt oder aktualisiert wurden, beispielsweise in den letzten 24 Stunden oder nach einem bestimmten Datum. Bei den meisten großen Suchmaschinen können Sie Zeitlimits für Websites in den Suchergebnissen festlegen. Diese Option ist normalerweise nach Eingabe einer Suchanfrage verfügbar.

19. Legen Sie Benachrichtigungen für neue Inhalte fest

Viele Suchmaschinen senden Ihnen Benachrichtigungen, wenn neue Suchergebnisse für einen Ihrer gespeicherten Suchbegriffe erscheinen. Um dieses Warnsystem einzurichten, greifen Benutzer normalerweise auf ihre Einstellungen zu, nachdem sie eine neue Suche durchgeführt haben.

20. Suche nach Titeln oder Text

Nutzer der Google-Suche können ihre Suchergebnisse nach Text eingrenzen, der im Titel einer Webseite oder im Fließtext erscheint. Wenn Sie Seiten mit einer genauen Phrase im Titel finden möchten, geben Sie „intitle:“ oder „allintitle:“ gefolgt von der Suchphrase ein. Wenn Sie möchten, dass die Suchmaschine von Google nur den Text einer Webseite und nicht die URL und den Seitentitel durchsucht, schreiben Sie „intext:“ oder „allintext:“ gefolgt von Ihrer Suchanfrage.

21. Umgekehrte Bildsuche

Große Suchmaschinen sowie kleinere, auf Bilder spezialisierte Suchmaschinen bieten manchmal eine umgekehrte Bildersuche an. Das bedeutet, dass Sie ein Foto in eine Suchmaschine hochladen und Ergebnisse für die Seiten sehen können, auf denen sich das Bild befindet. Die umgekehrte Bildsuche kann Ihnen helfen, den Inhalt eines Bildes zu identifizieren oder die Originalquelle eines Bildes anzugeben.

22. Finden Sie Definitionen von Wörtern

Viele umfassende Suchmaschinen verfügen über integrierte Wörterbücher. Finden Sie die Definition eines Wortes, indem Sie „define:“ oder „definition:“ eingeben, gefolgt von dem Wort, dessen Bedeutung Sie wissen möchten.

23. Erraten Sie die richtige Schreibweise

Selbst wenn Sie die genaue Schreibweise eines Wortes nicht kennen, können Ihnen viele Suchmaschinen dabei helfen, die gewünschten Ergebnisse zu finden. Wenn Sie die Schreibweise eines Wortes vergessen oder sich nicht sicher sind, können diese Suchmaschinen es entweder für Sie ändern oder Sie fragen, ob Sie Ihren Suchbegriff auf andere Weise eingeben möchten.

24. Inhalte filtern

Mit größeren Suchmaschinen können Sie Inhalte nach ihrer Relevanz für alle Zielgruppen filtern. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie einen Arbeitscomputer verwenden oder Ihr Gerät mit Kindern teilen. Um auf diese Funktion zuzugreifen, gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach Funktionen, die nur Inhalte anzeigen, die für alle Altersgruppen geeignet sind.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert