21 Tipps für die Jobsuche nach 30 • BUOM

8. März 2021

Es kann viele Gründe geben, warum Sie über 30 sind und keine Karriere machen. Möglicherweise konnten Sie keinen Job finden, der Ihren Hochschulabschluss voraussetzte, oder Sie haben einen Job angenommen, den Sie finden konnten, um Schulden abzubezahlen, was Sie benachteiligt hat, als Sie endlich bereit waren, Erfahrungen zu sammeln. Für den Berufseinstieg ist es jedoch nie zu spät. In diesem Artikel geben wir einige Tipps, die Sie nutzen können, wenn Sie mit 30 versuchen, Karriere zu machen.

Tipps zur Jobsuche, wenn Sie 30 Jahre alt sind und keine Karriere haben

Wenn Sie über 30 sind und keinen Beruf ausüben, bewerben Sie sich wahrscheinlich häufig auf Stellen. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Jobsuche effektiver zu gestalten:

1. Finden Sie heraus, wofür Sie leidenschaftlich sind

Möglicherweise haben Sie keine Karriere, weil Sie noch nicht sicher sind, was Sie tun möchten oder wofür Sie leidenschaftlich sind. Sie können sich selbst als Job-Hopper bezeichnen, weil Sie schnell von einem Job zum anderen wechseln. Wenn Sie sich auf Leidenschaft beschränken, halten Sie sie weit. Dies liegt daran, dass sich Hobbys und Interessen ändern können. Statt in eine Nische zu verfallen, können Sie sich einer Karriere zuwenden, die sich mit Ihnen verändert.

2. Wisse, dass es noch nicht zu spät ist.

Selbst wenn Sie 30 Jahre alt sind und keine Karriere haben, ist es noch nicht zu spät, sich eine zu gründen. Anstatt aufzugeben, etwas zu finden, das Sie tun können, suchen Sie weiter nach etwas, das Sie genug interessiert, um es weiterzuverfolgen. Einen Beruf finden oder in einen neuen wechseln kann man in jedem Alter. Wenn Sie weiter auf der Suche nach dem sind, wonach Sie suchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie es irgendwann finden.

3. Achten Sie auf Ihre übertragbaren Fähigkeiten.

Übertragbare Fähigkeiten sind die wesentlichen Fähigkeiten, die Sie auf jeden Job anwenden können. Erstellen Sie eine Liste davon, damit Sie in Ihrem Lebenslauf, Anschreiben und bei Vorstellungsgesprächen auf sie zurückgreifen können. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten kennen, die Sie zu einem gefragten Kandidaten machen, können Sie auch das nötige Selbstvertrauen für eine Karriere in der Branche gewinnen, in der Sie arbeiten möchten.

Zu Ihren übertragbaren Fähigkeiten können gehören:

  • Starke Kommunikation

  • Organisation

  • Zusammenarbeit

  • Kreativität

  • Hörverständnisfähigkeit

  • Analytische Fähigkeiten

  • Beeindruckendes Zeitmanagement

  • Starke Arbeitsmoral

  • Probleme lösen

Indem Sie diese Fähigkeiten aufzeichnen, können Sie sie auf jede Position anwenden, für die Sie sich im Einstellungsprozess befinden. Sie können dem Personalchef erklären, wie Ihre übertragbaren Fähigkeiten Ihnen zum Erfolg in der Position verhelfen.

4. Zurück zur Schule

Eine Ausbildung kann Ihnen Karrierechancen eröffnen, da für einige Positionen ein bestimmtes Bildungsniveau oder ein bestimmter Abschluss erforderlich ist. Bevor Sie wieder zur Schule gehen, überlegen Sie, was Sie tun möchten und welche Anforderungen dies an Sie stellt. Für einen Master-Abschluss oder einen höheren Abschluss ist es möglicherweise nicht erforderlich, eine Graduiertenschule zu besuchen. Stattdessen können Sie den kostengünstigeren und einfacheren Weg wählen, sich vor Ort zertifizieren zu lassen.

5. Melden Sie sich bei einem Mentor an

Wenn Sie wissen, was Sie tun möchten, Ihre Interessen aber nicht zum Beruf machen können, suchen Sie sich einen Mentor, der Ihnen als wertvoller Ratgeber dienen kann. Sie können Ihnen Einblicke in die Branche geben, ihr Fachwissen weitergeben und Sie sogar mit ihrem Netzwerk von Fachleuten verbinden.

6. Freiwilliger

Während Freiwilligenarbeit Ihnen kein Gehalt verschafft, können Sie dadurch Kontakte knüpfen. Wenn Sie beispielsweise ehrenamtlich in einem örtlichen gemeinnützigen Tierheim arbeiten, lernen Sie die Mitarbeiter, andere Freiwillige und vielleicht sogar den Vorstand kennen, der im Namen der Organisation wichtige Entscheidungen treffen kann. Jeder, mit dem Sie sprechen und dem Sie Ihre Karrierewünsche mitteilen, kann Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.

7. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her

Auch wenn Sie keine Karriere haben, haben Sie dennoch ein Netzwerk. Zu Ihrem Netzwerk können Freunde, Familie, Nachbarn, ehemalige Kollegen oder Lehrer und andere Schüler gehören, mit denen Sie zur Schule gegangen sind. Teilen Sie Ihrem Netzwerk mit, dass Sie sich beruflich etablieren möchten, und prüfen Sie, ob es potenzielle Kandidaten für Positionen gibt, auf die Sie sich bewerben könnten.

8. Seien Sie bereit, eine Einstiegsposition einzunehmen

Als 30-Jähriger ohne Karriere sollten Sie bereit sein, eine Einstiegsposition anzunehmen. Viele Personalmanager stellen möglicherweise Ihre Berufserfahrung in Frage und bestehen darauf, dass Sie als Berufseinsteiger beginnen, bevor sie Sie befördern oder Ihnen andere Karrierewege anbieten. Mit dem richtigen Maß an Engagement können Sie sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln und dort Ihre Karriere langfristig aufbauen.

9. Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Die Jobsuche kann lange dauern, insbesondere wenn Sie sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben. Mit 30 gibt es wahrscheinlich andere Faktoren in Ihrem Leben, die Ihre Bemühungen, etwas Neues zu finden, beeinträchtigen könnten. Wenn Sie dazu in der Lage sind, denken Sie darüber nach, Hilfe bei persönlichen Aufgaben in Anspruch zu nehmen, damit Sie sich auf Ihre Karriere konzentrieren können. Dazu können Kinderbetreuungs- oder Reinigungsdienste gehören.

10. Üben Sie das Heben

Ein Elevator Pitch ist eine kurze Beschreibung Ihrer Person, einschließlich Ihrer Erfahrungen, Fähigkeiten und Ausbildung, die Sie zu einem geeigneten Kandidaten für die Position machen. Sie können Ihr Verkaufsgespräch bei Vorstellungsgesprächen oder auf Karrieremessen nutzen, damit der Personalmanager oder Personalvermittler Sie besser kennenlernen kann.

11. Schreiben Sie Ihren Lebenslauf neu

Das Umschreiben Ihres Lebenslaufs kann Ihnen Klarheit und Selbstvertrauen geben, damit Sie herausfinden können, was Sie tun möchten, herausfinden, was Sie können, und die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern gewinnen, die möglicherweise offene Stellen haben, auf die Sie sich bewerben können. Achten Sie bei der Neustrukturierung Ihres Lebenslaufs darauf, dass er sauber, leicht verständlich und lesbar ist und dass Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten hervorheben.

12. Arbeiten Sie mit mehreren Personalvermittlern zusammen

Wenn Sie Jobbörsen erfolglos durchforstet haben, sollten Sie darüber nachdenken, mit Personalvermittlern zusammenzuarbeiten, um einen Job zu finden, der zu einer Karriere führen könnte. Personalvermittler haben ein besseres Verständnis der verfügbaren Stellen und arbeiten eng mit Arbeitgebern zusammen, um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden. Einige Unternehmen beauftragen Personalvermittlungsagenturen mit bestimmten Stellenangeboten, die sie nicht in öffentlichen Jobbörsen veröffentlichen. Daher haben Sie möglicherweise mehr Erfolg, wenn Sie mit Personalvermittlern zusammenarbeiten, als wenn Sie es alleine versuchen.

13. Bestimmen Sie, wie Sie sich von der Konkurrenz unterscheiden

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Fähigkeiten wirklich einzuschätzen und zu verstehen, was Sie von anderen Menschen unterscheidet, die möglicherweise ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich auf die gleichen Positionen bewerben. Entwickeln Sie Ihr einzigartiges Wertversprechen, damit Sie sich in Vorstellungsgesprächen sicher fühlen und wissen, dass Sie der Organisation etwas bringen, was sie sonst vielleicht nicht hätte, trotz Ihrer scheinbar inkonsistenten beruflichen Laufbahn.

14. Besuchen Sie Jobmessen

Karriere- und Karrieremessen bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich mit Unternehmensvertretern zu treffen, um mehr über die Organisation, offene Stellen, die Erwartungen an einen neuen Mitarbeiter und mehr zu erfahren. Unabhängig davon, wie beeindruckend Ihr Lebenslauf und Ihr Anschreiben sind, bieten persönliche Treffen, auch informelle, Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präsentation zu teilen und Arbeitgebern mitzuteilen, warum Sie gut in ihr Unternehmen passen.

15. Übernehmen Sie eine freiberufliche Tätigkeit

Wenn Sie feststellen, dass Sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen, aber regelmäßig von Arbeitgebern übersehen werden, weil Sie nicht über ausreichend fundierte Branchenkenntnisse verfügen, sollten Sie eine freiberufliche Tätigkeit in Betracht ziehen. Die Arbeit als Freiberufler verbindet Sie nicht nur mit denen, die Ihre Dienste nutzen können, sondern hilft Ihnen auch dabei, Ihre Fähigkeiten außerhalb des traditionellen Arbeitsumfelds zu entwickeln. Diese Erfahrungen können Sie später nutzen und in Ihren Lebenslauf einbinden, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben.

16. Bewegen

Ein Grund dafür, dass Sie möglicherweise noch keine Karriere haben, ist, dass Sie sich in Ihrem Fachgebiet nicht gut auskennen. Wenn Sie Ihre Karriere ernst nehmen, erkunden Sie verschiedene Regionen, um zu sehen, ob es anderswo Möglichkeiten gibt. Möglicherweise müssen Sie dorthin wechseln, wo Ihre zukünftige Karriere ist, anstatt nach etwas zu suchen, wo Sie jetzt sind.

17. Recherchieren Sie gründlich

Vor allem wenn Sie Erfahrung mit dem Wechsel von einer Position zu einer anderen haben und erst seit kurzer Zeit in einem Job sind, sollten Sie sich unbedingt über mögliche neue Arbeitgeber informieren. Schauen Sie sich online die Bewertungen früherer Mitarbeiter an, sehen Sie, wie ihre Kunden und Klienten sie bewerten, und machen Sie sich mit der Mission und den Werten ihres Unternehmens vertraut. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, worauf Sie sich einlassen, werden Sie wahrscheinlich weniger Herausforderungen und Überraschungen erleben, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, und Sie werden möglicherweise feststellen, dass Sie dort länger bleiben und eine Karriere aufbauen können.

18. Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen

Es ist auch wichtig, Ihre Stärken und Schwächen zu kennen. Viele Arbeitgeber fragen nicht nur in Vorstellungsgesprächen danach, sondern können Ihnen auch bei der Jobsuche helfen, damit Sie sich auf Stellen bewerben, die wirklich zu Ihnen passen.

19. Mit einem Karrierecoach zusammenarbeiten

Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einem Karrierecoach, um herauszufinden, wie Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können und auf welche Positionen Sie sich bewerben sollten. Sie können möglicherweise herausfinden, was Ihnen in Ihrem bisherigen Bewerbungsverlauf entgangen ist, und vorschlagen, was Sie als Nächstes tun sollten.

Ein Karrierecoach kann Sie fragen, was Ihre Hobbys sind, wie hoch Ihr ideales Gehalt ist, ob Sie gerne alleine oder im Team arbeiten und vieles mehr, um herauszufinden, was für Sie am besten ist. Sie können Ihren Karrierecoach auch bitten, Ihren Lebenslauf zu überprüfen und Vorstellungsgespräche mit Ihnen zu führen, damit Sie sich vorbereiten können.

20. Wissen Sie, was Sie wollen

Sie müssen zwar nicht genau wissen, was Sie wollen, aber Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen. Denken Sie über Ihre ideale Situation nach, damit Sie etwas haben, nach dem Sie streben können. Überlegen Sie, ob Sie in einer bestimmten Branche arbeiten möchten. Überlegen Sie, wie wichtig es ist, dass Ihnen Ihr Arbeitgeber hochwertige Leistungen bietet. Lernen Sie die Grundwerte der größten Unternehmen Ihrer Stadt kennen. Sprechen Sie mit anderen Menschen, die in Unternehmen arbeiten, die Sie interessieren, um Informationen aus erster Hand zu erhalten.

21. Probieren Sie etwas völlig Neues aus

Auch wenn Sie sich vielleicht nicht ständig auf Stellen bewerben und annehmen möchten, die nicht zu Ihrem idealen Karriereweg passen, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie viel Spaß Sie an etwas völlig Neuem haben. Wenn Sie darüber nachgedacht haben, etwas Bestimmtes auszuprobieren, und das Gefühl haben, dass es Ihnen gefallen könnte, denken Sie darüber nach und schauen Sie es sich an. Sobald Sie dies getan haben, können Sie es komplett hinter sich lassen und weitermachen oder sich auf Ihren neuen Job freuen, den Sie zum Beruf machen möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert