15 Tipps zum Vergleich von Stellenangeboten • BUOM

22. März 2021

Wenn Sie Stellenangebote von mehr als einem Unternehmen haben, sollten Sie sorgfältig überlegen, welche dieser Rollen für Sie am besten geeignet ist. Während das Gehalt wichtig ist, müssen Sie auch andere Faktoren berücksichtigen, die Ihre Entscheidung beeinflussen können. Ein Blick auf die Liste der Schritte, die Sie zum Vergleich von Stellenangeboten unternehmen müssen, kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Stelle für Sie die richtige ist.

In diesem Artikel besprechen wir, warum der Vergleich von Stellenangeboten wichtig ist, und skizzieren 15 Schritte, die Sie unternehmen können, um einen Stellenangebotsvergleich durchzuführen.

Warum ist der Vergleich von Stellenangeboten wichtig?

Wenn Ihnen zwei ähnliche Rollen angeboten werden, müssen Sie möglicherweise die Stellenangebote vergleichen, um festzustellen, welche Rolle Sie annehmen sollten. Wenn Sie für ein Unternehmen mit bestimmten Werten arbeiten möchten oder bestimmte Arten von Aufgaben bevorzugen, sollten Sie die Angebote der beiden Unternehmen vergleichen und die Rolleninhalte vergleichen.

So vergleichen Sie Stellenangebote

Sie können zwei Stellenangebote vergleichen, indem Sie sie nebeneinander studieren und sie mit Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen vergleichen. Der Job, für den Sie sich letztendlich entscheiden, sollte ein wettbewerbsfähiges Gehalt haben, das Ihren Lebensunterhalt deckt und es Ihnen ermöglicht, sich beruflich weiterzuentwickeln. Hier sind 15 Faktoren, die Sie beim Vergleich zweier Jobs berücksichtigen sollten:

1. Holen Sie sich vollständige Informationen

Stellen Sie sicher, dass Sie von beiden Unternehmen alle Informationen erhalten, die Sie benötigen. Wenn Ihnen Informationen fehlen oder Sie Bedenken haben, sollten Sie Fragen stellen oder ein vollständiges schriftliches Angebot anfordern. Wenn Sie über die umfassendsten Informationen verfügen, können Sie alle Faktoren zuverlässig vergleichen und Ihre Auswahl erleichtern.

2. Gehälter vergleichen

Ein Vergleich der von den einzelnen Unternehmen angebotenen Gehälter kann Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Sie für Ihre Erfahrung, Fähigkeiten und Qualifikationen angemessen bezahlt werden. Sie können einen kostenlosen Online-Gehaltsrechner nutzen oder das Durchschnittsgehalt für Ihre Position in Ihrer Region ermitteln. Anhand der Durchschnittsgehälter können Sie feststellen, ob Angebote wettbewerbsfähig sind. Berücksichtigen Sie dabei auch Ihre spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen. Wenn Sie beispielsweise über deutlich mehr Erfahrung verfügen, als die Position erfordert, sollten Sie darüber nachdenken, über ein höheres Gehalt zu verhandeln.

3. Entdecken Sie die Vorteile

Bestimmen Sie, welche Arten von Vorteilen für Sie am wichtigsten sind. Hier sind einige der häufigsten Vorteile:

  • Krankenversicherung: Eine Krankenversicherung kann für Sie äußerst wichtig sein, wenn Sie gerade erst ins Berufsleben einsteigen. Bewerten Sie, wie viel von Ihrer Prämie jeder Arbeitgeber zahlt und welche Versicherungsgesellschaft er nutzt.

  • PTO: Paid Time Off (PTO) bezieht sich auf die Anzahl der Tage pro Jahr, die Sie für Urlaub oder persönliche Zeit erhalten. Vergleichen Sie die Freizeit, die jedes Unternehmen anbietet, und überlegen Sie, ob die Freizeit Ihren Zielen entspricht. Wenn Sie beispielsweise gerne mindestens zwei oder mehr Wochen im Jahr auf Reisen sind, ist eine großzügige PTO-Versicherung wahrscheinlich wichtig für Sie.

  • Ruhestand: Nicht alle Arbeitgeber bieten Altersvorsorgeleistungen an, daher ist es wichtig, dies zu berücksichtigen. Finden Sie heraus, ob Ihr Arbeitgeber die Möglichkeit bietet, einen Teil Ihres Einkommens vor Steuern auf ein Rentenkonto einzuzahlen, und ob er die Möglichkeit bietet, die Beiträge bis zu einem bestimmten Prozentsatz zu verdoppeln.

  • Krankheitsurlaub: Einige Unternehmen berücksichtigen den Krankheitsurlaub in den gesamten PTO-Stunden, während andere Unternehmen den Krankheitsurlaub vom Urlaub trennen.

4. Schauen Sie sich die Bonusstruktur an

Einige Unternehmen bieten nach einer bestimmten Zeit Leistungsprämien an. Andere Unternehmen bieten Urlaubsgelder an. Wenn Sie Stellenangebote vergleichen, prüfen Sie, ob für eine bestimmte Position eine Bonusvergütung verfügbar ist.

5. Bewerten Sie Ihr Wachstumspotenzial

Wenn ein Unternehmen profitabel ist und schnell wächst, können seine Mitarbeiter möglicherweise Beförderungs- und Gehaltserhöhungsmöglichkeiten nutzen. Erkundigen Sie sich bei jedem Arbeitgeber, welche Wachstumschancen für die Position bestehen, um Ihre Chancen einzuschätzen, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Fragen Sie auch, ob jedes Unternehmen ein Programm zur beruflichen Weiterentwicklung anbietet. Wenn Manager hart daran arbeiten, die Fähigkeiten und Erfahrungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie Wert auf Beförderungen legen.

6. Vorteile für Forschungsunternehmen

Zusätzlich zu Gehalt, Boni oder Zulagen bieten einige Unternehmen Zusatzleistungen oder Nebenleistungen an. Einige Unternehmen bieten beispielsweise Mobiltelefone oder Rabatte auf Mobiltelefone bei bestimmten Anbietern oder einen Firmenwagen an, wenn der Job mit langen Fahrten verbunden ist. Andere Unternehmen bieten die Möglichkeit, an einem oder mehreren Tagen in der Woche zu arbeiten oder flexible Arbeitszeiten zu haben. Berücksichtigen Sie die Vorteile, die jede Organisation, die Ihnen ein Angebot gemacht hat, bietet, und prüfen Sie, ob bestimmte Vorteile für Sie besonders wichtig sind.

7. Berücksichtigen Sie die Arbeitskultur

Unter Arbeitskultur versteht man die Atmosphäre innerhalb eines Unternehmens und das Verhalten der Mitarbeiter. Denken Sie an ein Erlebnis zurück, das Sie bei einem Vorstellungsgespräch für eine bestimmte Position gemacht haben. Beispielsweise ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass das Arbeitsumfeld stark auf Menschen ausgerichtet war, die als Teil eines Teams arbeiten. Sie sollten den Personalmanager auch nach der Unternehmenskultur fragen. Wenn Ihre eigenen Werte eher mit der Unternehmenskultur eines Unternehmens übereinstimmen als mit einem anderen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie das Angebot ernsthaft in Betracht ziehen sollten.

8. Lesen Sie Bewertungen über das Unternehmen

Suchen Sie online nach Mitarbeiter- oder sogar Kundenbewertungen. Diese Bewertungen können Ihnen einen detaillierten Einblick in das Unternehmen und die Arbeitsweise dort geben. Holen Sie Feedback von Personen ein, die bereits in der Rolle waren, die Sie in Betracht ziehen. Lesen Sie, was sie über ihre Rolle, die Führung des Unternehmens und welche Aspekte ihrer Arbeit ihnen am meisten Spaß machen. Diese Bewertungen können Ihnen auch mehr über die Unternehmenskultur verraten.

9. Denken Sie an das Managementteam

Wenn Sie sich mit Managern für jede Rolle getroffen haben, denken Sie an die Beziehung, die Sie während dieser Treffen zu jedem von ihnen aufgebaut haben. Wenn Sie problemlos mit Ihrem Vorgesetzten kommunizieren und dessen Erwartungen an Ihre Arbeit verstehen können, können Sie in jeder Rolle erfolgreich sein. Wenn es Ihnen gelungen ist, sofort eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, ist das ein guter Indikator dafür, dass Sie eine starke Arbeitsbeziehung haben werden.

Mehr Details: 5 Dinge, auf die Sie bei Unternehmensbewertungen achten sollten

10. Bewerten Sie den Ruf des Unternehmens

Bewerten Sie den Ruf jedes Unternehmens in seinem Bereich, um zu sehen, welches schneller wächst, innovativere Praktiken entwickelt oder bessere Mitarbeiter einstellt. Manche Unternehmen sind möglicherweise zu klein oder zu neu, um breite Anerkennung zu erlangen, aber auch eine kleinere oder neuere Organisation kann Vorteile bieten. Wenn eine Organisation beispielsweise relativ neu ist, kann sie ihre Teams mit der neuesten Technologie ausstatten und flexiblen Arbeitsregelungen zustimmen.

11. Neue Fähigkeiten finden

Achten Sie auf die in der Stellenbeschreibung aufgeführten Fähigkeiten. Wahrscheinlich verfügen Sie bereits über die meisten oder alle der aufgeführten Fähigkeiten, aber wenn Sie die Verantwortung dieser Rolle übernehmen, werden Sie mehr Erfahrung und Fähigkeiten sammeln. Darüber hinaus erfordert eine der Positionen, die Sie in Betracht ziehen, möglicherweise Fähigkeiten, die Sie verbessern möchten, z. B. Programmieren oder die Verwendung bestimmter Software. Überlegen Sie, welche Position es Ihnen am besten ermöglicht, Ihre körperlichen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, insbesondere diejenigen, die Ihnen am wichtigsten sind.

12. Studieren Sie die Probleme

Zwei unterschiedliche Rollen können unterschiedliche Verantwortungsebenen haben. In einer Rolle könnte es beispielsweise darum gehen, fünf Personen zu beaufsichtigen, während Sie in einer anderen Rolle möglicherweise die Möglichkeit haben, 25 Personen zu beaufsichtigen. Überlegen Sie, für welche Rolle Sie im Moment am besten geeignet sind und welche Rolle Sie herausfordern und Ihnen dabei helfen wird, sich beruflich weiterzuentwickeln. Wenn Sie wissen, dass Sie in Ihrer Führungsrolle weiter wachsen und sich in Zukunft für höhere Führungspositionen bewerben möchten, sollten Sie die Übernahme einer Rolle in Betracht ziehen, die es Ihnen ermöglicht, mehr Menschen zu leiten, da sie einen stärkeren Beweis Ihrer Fähigkeiten liefert.

13. Bewerten Sie Ihren Pendelweg

Wenn Sie planen, in einem Büro zu arbeiten, ist der physische Standort des jeweiligen Arbeitgebers wahrscheinlich ein wichtiger Faktor. Längere Arbeitswege führen zu höheren Reisekosten und längeren Reisezeiten, was sich negativ auf die Work-Life-Balance auswirken kann. Vergleichen Sie die Entfernung und den Aufwand, die erforderlich sind, um zu jedem Ihrer potenziellen Arbeitgeber zu gelangen. Verwenden Sie eine Online-Karte oder eine GPS-App, um den Verkehr und die Reisezeiten zu überprüfen.

14. Vergleichen Sie zwei typische Tage

Ein weiterer Schritt beim Vergleich von Stellenangeboten besteht darin, zwei typische Tage zu vergleichen. Bitten Sie jeden Personalmanager, zu beschreiben, wie ein typischer Tag für jemanden in dieser Position aussehen würde. Dies kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, womit Sie die meiste Zeit verbringen und ob es Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.

15. Folgen Sie Ihrer Intuition

Der letzte Schritt, den Sie unternehmen müssen, besteht darin, auf Ihre eigene Intuition zu hören. Fragen Sie sich, ob Ihnen während des Vorstellungsgesprächs etwas Beunruhigendes aufgefallen ist. Wenn Sie beispielsweise bei einem Vorstellungsgespräch am späten Abend feststellen, dass das Büro voller Menschen ist, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen regelmäßig lange arbeitet. Sie sollten auch einfach darauf achten, wie gut Sie mit den Menschen, mit denen Sie gesprochen haben, zurechtgekommen sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert