15 Karrieren in der Wasserwissenschaft, die Sie berufstätig machen können

9. September 2021

Wenn Sie sich für das Studium von Meeres- und Süßwasserökosystemen interessieren, denken Sie über eine Karriere in der Wasserwissenschaft nach. Dieser Bereich ist ideal für Menschen, die sich gerne in oder in der Nähe von Gewässern aufhalten, und bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, die es zu berücksichtigen gilt. Wenn Sie wissen, welche Arten von Berufen in der Wasserwissenschaft verfügbar sind, können Sie strategische Karriereentscheidungen treffen. In diesem Artikel definieren wir Wasserwissenschaften und listen die verschiedenen Wasserwissenschaftsberufe auf, die Sie verfolgen können.

Was ist Wasserwissenschaft?

Die Wasserwissenschaft befasst sich mit der Erforschung der Meeres- und Süßwasserkörper des Planeten. Im Wesentlichen kombiniert es Limnologie und Ozeanographie. Während die Limnologie die biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften von Süßwasserkörpern untersucht, untersucht die Ozeanographie dieselben Eigenschaften im Ozean oder Mündungsgebiet. Zu den Wasserwissenschaften gehört auch die Untersuchung von Wasserbewegungen, Meeresorganismen und Ökosystemen.

15 Karrieren in der Wasserwissenschaft

Wenn Sie sich für die natürliche Umwelt interessieren, gibt es in den Wasserwissenschaften viele meeresbezogene Berufe, die Sie erkunden können. Wenn Sie die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten dieser Jobs verstehen, können Sie feststellen, ob es sich lohnt, den Job anzunehmen. Hier sind einige Karrieren in der Wasserwissenschaft, die in der Belegschaft verfügbar sind:

1. Meeresbiologe

Meeresbiologen untersuchen Meeresorganismen im Ozean und anderen Meeresumgebungen. Sie führen Experimente durch, behandeln verletzte und kranke Meeresbewohner und sammeln Daten und Proben, um das Ökosystem Meer besser zu verstehen. Meeresbiologen bewerten auch die Auswirkungen des Menschen auf das Meeresleben und berichten über ihre Ergebnisse.

2. Wildbiologe

Wildbiologen untersuchen die Biologie, das Verhalten und die Lebensräume verschiedener Wildtierpopulationen. Sie bewerten, wie jedes Tier in seinem natürlichen Lebensraum interagiert, beurteilen Wildtierpopulationen, geben Empfehlungen zu Tierlebensräumen ab und führen Forschungen durch. Wildbiologen unterstützen auch den Naturschutz, indem sie Tiere fangen und markieren und dabei helfen, gefährdete Arten zu retten.

3. Sicherheitsbeamter

Naturschutzbeauftragte sind Polizeibeamte, die Wildtiere und natürliche Ressourcen schützen. Sie fördern die Freizeitsicherheit, sorgen für die Einhaltung von Umweltvorschriften und betreiben Forschung. Naturschutzbeauftragte untersuchen auch Wildtierprobleme und helfen bei der Umsiedlung.

4. Hydrologie

Ein Hydrologe untersucht das Grund- und Oberflächenwasser der Erde. Sie sammeln Wasserproben, analysieren die Auswirkungen des Wassers auf die Umwelt und bewerten, wie sich Umweltveränderungen auf das Wasser auswirken. Hydrologen arbeiten auch mit verschiedenen Behörden in Fragen der Wasserressourcen zusammen, indem sie Karten und Zeichnungen erstellen und die Grundwasserverschmutzung bewerten.

5. Sergeant

Wasserversorgungsspezialisten sorgen durch die Reparatur und Wartung aller notwendigen Geräte für hochwertiges Wasser ohne Verunreinigungen. Sie kalibrieren Geräte, nehmen Wasserproben und verfassen auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse Berichte. Wassertechniker prüfen außerdem die Wasserqualität, regulieren den Chemikaliengehalt und halten die Standards der Arbeitsschutzbehörde und der Umweltschutzbehörde ein.

6. Fischereibiologe

Ein Fischereibiologe untersucht Fischpopulationen in ihrem natürlichen Lebensraum. Im Gegensatz zu Wildbiologen arbeiten sie in den Gewässern. Fischereibiologen führen Experimente durch, sammeln Proben aus der Umwelt und der Tierwelt, überwachen Schutzbemühungen und untersuchen alle Aspekte der Fischpopulationen. Generell liegt der Schwerpunkt ihrer Aufgaben auf der Erhaltung der Gesundheit der Fischpopulation.

7. Fischzuchtbiologe

Brutbiologen untersuchen Fische und ihre Umgebung. Während einige für Fischereibehörden arbeiten, arbeiten andere auf privaten Aquakulturfarmen. Brutbiologen überwachen die Bemühungen zur Erhaltung des natürlichen Lebensraums der Fischpopulationen. Außerdem sammeln sie Proben, dokumentieren Statistiken und führen Experimente durch.

8. Meeresingenieur

Meeresingenieure untersuchen vom Menschen geschaffene Meeresstrukturen und -systeme, oft als Teil eines Forschungs- oder Designteams. Während Ozeanographen die natürlichen Aspekte des Ozeans untersuchen, befassen sich Meeresingenieure mit vom Menschen verursachten Einflüssen. Meeresingenieure studieren Meerespolitik und entwerfen, bauen und verbessern Ausrüstung für den Einsatz in Meeres- oder Küstengewässern. Sie können auch Werkzeuge für Forschung und Erkundung erstellen.

9. Trainer für Meeressäugetiere

Meeressäugetiertrainer arbeiten mit großen Meeressäugetieren wie Robben, Walen und Delfinen. Sie sind oft in Zoos oder Aquarien zu finden und sorgen für die geistige und körperliche Gesundheit ihrer Tiere. Meeressäugetiertrainer bieten ihren Wassertieren körperliche, geistige und soziale Bereicherung. Sie kümmern sich auch um die Fütterung und Wartung des Pools.

10. Meeresarchäologe

Ein Meeresarchäologe untersucht die menschliche Interaktion mit einem Gewässer, indem er physische Überreste wie Schiffe oder Fracht ausgräbt. Im Wesentlichen erforschen sie die Geschichte der Ozeane und Küsten der Erde und nutzen dabei ihre Kenntnisse der Meereserdwissenschaften. Die Forschung von Meeresarchäologen beeinflusst oft die Management- und Planungsentscheidungen für Küstengebiete.

11. Wassertierarzt

Wassertierärzte sind Ärzte, die sich auf die Gesundheitsfürsorge einer Vielzahl von Meereslebewesen spezialisiert haben. Sie behandeln verschiedene Wassertiere wie Fische und Meeresschildkröten. Wassertierärzte führen grundlegende medizinische Untersuchungen an Meerestieren durch, verabreichen Impfungen, nehmen Blutproben, beobachten das Verhalten der Tiere und behandeln Wunden.

12. Tauchlehrer.

Tauchlehrer bringen den Menschen das Tauchen bei und bewerten ihre Gesamtkompetenz. Sie warten ihre Tauchausrüstung und steuern und manövrieren bei Bedarf das Boot. Tauchlehrer demonstrieren außerdem Tauchtechniken, interagieren mit Tauchschülern unter Wasser, überwachen ihre Leistung und geben während ihrer Ausbildung Feedback.

13. Unterwasserfilmer

Unterwasserfilmer erstellen Filmszenen unter Wasser. Sie machen Unterwasserfotos und -videos verschiedener Meeresorganismen. Auch Unterwasserfilmer nutzen spezielle Techniken, um trotz ungewöhnlicher Lichtverhältnisse hochwertige Unterwasservideos aufzunehmen.

14. Bachökologe

Bachökologen untersuchen Wasserarten in diesem Fließgewässersystem. Sie untersuchen die Beziehung zwischen diesen Lebewesen und dem Strom, in dem sie leben. Bachökologen sammeln Proben, führen Feldstudien durch und führen Umfragen zum Leben in Flüssen durch.

15. Benthischer Ökologe

Benthische Ökologen untersuchen die Organismen, die am Grund eines Gewässers wie eines Baches, eines Sees oder einer Flussmündung leben. Sie führen Forschungen durch, um die Umweltbedingungen und Auswirkungen auf diese Organismen zu bewerten. Benthische Ökologen können auch benthische Organismen nutzen, um den Zustand der Umwelt an einem bestimmten Standort zu beurteilen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert