14 häufige Fehler bei Visitenkarten und wie man sie vermeidet • BUOM

18. November 2021

Eine wirkungsvolle Visitenkarte kann Ihnen beim Aufbau Ihrer Marke helfen, wichtige Informationen über Ihre Dienstleistungen oder die Angebote Ihres Unternehmens vermitteln und relevante Kontaktinformationen bereitstellen, um Ihr Netzwerk und Ihren Kundenstamm erfolgreich zu erweitern. Das Entwerfen einer hochwertigen Visitenkarte erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung. Wenn Sie sich über häufige Visitenkartenfehler informieren, können Sie Ihre gedruckten Karten verbessern, um maximalen Erfolg sicherzustellen. In diesem Artikel listen wir 14 häufige Visitenkartenfehler auf, die Sie vermeiden sollten, und bieten Ihnen hilfreiche Lösungen für die effektive Gestaltung und Verteilung Ihrer Visitenkarten.

Welche Fehler gibt es in Visitenkarten?

Visitenkartenfehler sind Fehler, die Sie daran hindern, Informationen über sich selbst an potenzielle Kunden, Geschäftspartner oder neue Netzwerkkontakte weiterzugeben. Dazu können Stilfehler gehören, die dazu führen, dass Ihre Karten unübersichtlich oder schwer lesbar erscheinen, Grammatikfehler oder Fehler, die die Präsentation und Zuverlässigkeit Ihrer Karte beeinträchtigen, oder Verbreitungsfehler, die es anderen erschweren, Zugriff auf Ihre Karte zu behalten. Beim Entwerfen und Verteilen Ihrer Karten ist es wichtig, nach diesen Fehlern Ausschau zu halten, damit Sie den Erfolg Ihrer Networking-Bemühungen verbessern können.

14 Visitenkartenfehler, die Sie vermeiden sollten

Hier sind einige häufige Visitenkartenfehler und wie man sie vermeidet:

1. Falsche Informationen

Einer der offensichtlichsten Visitenkartenfehler, den Sie vermeiden können, besteht darin, falsche Informationen auf Ihrer Visitenkarte anzugeben. Dies könnte auf veraltete Kontaktinformationen oder einen Tippfehler in Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer hinweisen. Überprüfen Sie Ihre Karten vor dem Drucken sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Die Überprüfung von E-Mail-Adressen kann besonders wichtig sein, insbesondere wenn sie viele Zeichen oder Doppelbuchstaben enthalten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und Ihren Firmennamen korrekt eingegeben haben. Dies kann es für andere einfacher machen, mit Ihnen in Kontakt zu treten, und sicherstellen, dass Sie alle neuen Geschäfte und Kontakte behalten und akquirieren, die Sie erreichen können.

2. Grammatikfehler

Ein weiterer zu vermeidender Fehler sind Grammatikfehler. Überprüfen Sie Ihre Karte auf die richtige Groß- und Kleinschreibung, es sei denn, Sie schließen Groß- oder Kleinbuchstaben aus Gründen des Brandings, der Konsistenz und der Zeichensetzung aus. Wenn Sie sich beispielsweise für die Verwendung ungewöhnlicher Formatierungen, Groß- und Kleinschreibung oder Schriftgrößen entscheiden, stellen Sie sicher, dass der Inhalt auf der gesamten Karte konsistent bleibt. Grammatikfehler können Ihre Glaubwürdigkeit untergraben. Visitenkarten sind oft die erste Gelegenheit, anderen Ihre Arbeit, Persönlichkeit und Ihren Stil zu zeigen. Wenn Sie Ihre Inhalte klar, fehlerfrei und leicht lesbar halten, können Sie sie von Ihrer Professionalität und Legitimität überzeugen.

3. Riesige Auswahl an Stilen

Während es wichtig ist, Ihre Persönlichkeit und Marke in Ihren Visitenkarten zu verankern, ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass sie lesbar und ästhetisch ansprechend sind. Viele kräftige Farben, Grafiken sowie ungeeignete Schriftarten und Buchstabengrößen können den Empfänger überfordern und die Lesbarkeit Ihrer Karte erschweren. Als allgemeine Regel gilt, dass es fast immer besser ist, Ihre Karten zu stark zu vereinfachen, als zu komplizierte Karten zu erstellen. Finden Sie Farben, die sich gegenseitig ergänzen, und beschränken Sie das Farbschema auf zwei oder drei Farben. Halten Sie Grafiken einfach. Wenn Sie einem Bild Text hinzufügen möchten, stellen Sie sicher, dass der Text lesbar ist.

Denken Sie auch beim Styling an Ihr Publikum. Visitenkarten sind die Werbemittel, die Ihre potenziellen Kunden oft als Erstes sehen, und es ist wichtig, dass sie das repräsentieren, was Sie verkaufen. Wenn Sie beispielsweise Grafikdesigner sind, versuchen Sie, Karten zu erstellen, die optisch interessant sind und die gewohnte Qualität Ihrer Arbeit widerspiegeln. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ohne Ihre Karten so zu überfüllen, dass sie unleserlich werden.

4. Zu viele Informationen

Mithilfe von Visitenkarten können Sie wichtige Informationen mit anderen teilen, sie sind jedoch nicht der richtige Ort, um jeden Aspekt Ihres Unternehmens aufzuschreiben. Sie können Ihre Website oder andere Werbematerialien nutzen, um Ihr Serviceangebot und Ihren Hintergrund näher zu erläutern.

Geben Sie auf Ihrer Visitenkarte grundlegende Kontaktinformationen wie Name, Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an. Gegebenenfalls können Sie auch die URL Ihrer Website oder die Adresse Ihres physischen Büros angeben. Erwägen Sie die Bereitstellung einer einfachen Zusammenfassung, die den Visitenkarteninhaber daran erinnert, was Ihre Kerngeschäftsangebote sind. Seien Sie kreativ, wenn Sie Informationen angeben, die über Ihre Kontaktinformationen hinausgehen. Sie können einen Slogan oder eine Ein-Wort-Beschreibung Ihrer Dienstleistungen einfügen, anstatt zu versuchen, jedes Detail Ihres Unternehmens oder Ihrer Geschichte zu kommunizieren.

5. Nicht genügend Informationen

Während es wichtig ist, Ihre Visitenkarte einfach zu halten, ist es auch wichtig, alle Informationen anzugeben, die ein Kunde oder Kontakt möglicherweise benötigt, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Um dem entgegenzuwirken, entwerfen Sie eine Visitenkarte, damit jemand auf der Straße Sie finden und verstehen kann, wer Sie sind, was Sie tun und wie er Sie kontaktieren kann. Ein häufiges Versäumnis auf Visitenkarten ist das Wertversprechen oder Verkaufsargument. Teilen Sie Ihren Kartenempfängern unbedingt mit, was Sie tun und warum es für sie wichtig ist, Ihr Unternehmen anderen vorzuziehen.

Sie können dies auf subtile Weise tun, indem Sie auf ein langes Leistungsversprechen verzichten, das jemand stattdessen auf Ihrer Website finden könnte, sondern sicherstellen, dass Sie etwas haben, das Karteninhaber an den Service erinnert, den Sie anbieten, und an die Qualität, die Sie produzieren.

6. Schlechte Schriftartenwahl

Schriftart ist ein sehr wichtiges Gestaltungselement. Achten Sie bei der Auswahl einer Schriftart zunächst auf die Lesbarkeit. Manche Schriftarten, ob ausgefallen oder schön, sind schwer zu lesen. Andere tragen möglicherweise nicht zu dem Maß an Professionalität bei, das Sie bieten möchten. Durch die Wahl einer einfachen Schriftart wird sichergestellt, dass Ihre Leser schnell auf wichtige Informationen zugreifen können, ohne sich fragen zu müssen, was auf der Karte steht. Ein übermäßig karikaturistischer oder lauter Schriftstil kann die Wahrnehmung Ihrer Autorität und Ihres Geschmacks durch andere Menschen beeinträchtigen.

Nicht weniger wichtig für den Schriftstil ist die Größe der Buchstaben. Eine zu kleine Schriftgröße kann die Lesbarkeit erschweren; eine große Schriftgröße kann die Karte überfordern und sie optisch weniger ansprechend machen. Typischerweise bedeutet dies eine Schriftgröße von acht bis elf Punkten. Die Schriftart 10 Punkt ist oft eine gute Größe für Visitenkarten, da sie groß genug zum Lesen ist und gut in einen kleinen Raum passt.

7. Schlechte Farbauswahl

Die von Ihnen verwendeten Farben können das Gesamtbild Ihrer Karte beeinflussen. Die richtige Farbkombination kann Ihre Visitenkarte unvergesslich machen und anderen ein besseres Verständnis Ihrer Marke vermitteln. Der wichtigste Gesichtspunkt bei Farben ist die Lesbarkeit. Das Anbringen schwarzer Buchstaben auf einem dunklen Hintergrund kann manchmal die Lesbarkeit von Wörtern erschweren. Bei einigen Druckern können Sie weiße Schriftart verwenden, die Ihrer Karte ein einzigartiges Aussehen verleihen kann. Wählen Sie Farben, die sich gegenseitig ergänzen und optisch ansprechend sind.

8. Unangemessener Inhalt

Sie können sich dafür entscheiden, etwas von Ihrer Persönlichkeit oder Marke in Ihren Inhalten zu zeigen. Während einige einen groben Witz oder eine Obszönität vielleicht erfrischend oder lustig finden, empfinden die meisten ihn möglicherweise als unprofessionell oder unhöflich. Auch hier ist es wichtig, bei der Gestaltung Ihrer Karten Ihr Publikum zu berücksichtigen. Nicht jeder hat den gleichen Sinn für Humor, und es ist wichtig, dass Sie Ihren beruflichen Ruf aufbauen, bis Sie jemanden gut genug kennengelernt haben, um zu wissen, ob er bestimmte Ausdrücke oder Witze für angemessen hält.

9. Teilen Sie Ihre Karte zum falschen Zeitpunkt

Nicht weniger wichtig als Inhalt und Stil der Postkarte ist ihre Präsentation. Wenn Sie Ihre Visitenkarte mit jemandem teilen möchten, stellen Sie sicher, dass dieser Ihre Karte akzeptieren und ordnungsgemäß aufbewahren kann. Wenn sie mit jemand anderem reden, einer Präsentation aktiv zuhören, alle Hände voll zu tun haben oder mit etwas anderem beschäftigt sind, warten Sie am besten, bis Sie ihre ungeteilte Aufmerksamkeit haben. Wenn Sie Ihre Visitenkarte interessierten und aufgeschlossenen Empfängern zur Verfügung stellen, können Sie den Erfolg Ihrer Visitenkarten maximieren.

Verteilen Sie Ihre Karten häufig, aber bewusst, am besten nach einem Gespräch über Ihre Dienstleistungen oder Produkte. Am Ende eines Meetings oder vor einer kurzen Vorstellung können Sie jemandem Ihre Visitenkarte geben. Das Speichern persönlicher Informationen kann dazu beitragen, dass Menschen ein Gesicht und eine Begegnung mit Ihrer Karte in Verbindung bringen und sie dazu motivieren, Sie in Zukunft zu kontaktieren.

10. Nichteinhaltung der Kartenqualität

Es ist zwar möglich, Ihre eigenen Karten zu drucken, durch einen professionellen Druck können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Karten von hoher Qualität sind. Drucker können professionelle Akzente setzen, etwa spezielle Veredelungen, geprägten Text und eine Auswahl hochwertiger Farben. Das Aussehen einer professionell gedruckten Karte wird Ihnen helfen, Ihr Unternehmen gut zu präsentieren und anderen zu zeigen, welchen Wert Sie auf die Erstellung hochwertiger Angebote legen.

11. Das Kartenmaterial ist zerbrechlich

Die meisten Menschen bewahren ihre Visitenkarten im Portemonnaie auf, oder wenn sie viele davon haben, kombinieren sie sie mit anderen Karten in Büchern oder Etuis. Sie möchten, dass Ihre Karten viele Jahre lang halten, auch wenn sie die ganze Zeit in Ihrem Portemonnaie verbleiben. Durch die Verwendung von dickem, hochwertigem Papier wird sichergestellt, dass die Karten den Belastungen standhalten, die das Reisen in häufig genutzten Geldbörsen mit sich bringt.

12. Nicht genügend Karten

Achten Sie beim Kauf von Visitenkarten darauf, dass ausreichend Platz für alle Personen vorhanden ist, denen Sie Ihre Visitenkarten schenken möchten. Da Visitenkarten einen erheblichen Zeit- und Markenaufwand bedeuten können, ist es wichtig, sie griffbereit und verfügbar zu haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Kartendetails speichern, z. B. bestimmte Farben, Papiertypen, Schriftarten und Spezifikationen. Auf diese Weise können Sie, wenn Sie mehr Karten reproduzieren müssen, das Erscheinungsbild Ihres ersten Stapels beibehalten und gleichzeitig Ihrer Marke Kontinuität und Konsistenz verleihen.

13. Vergessen, Karten mitzunehmen

Sie wissen nie, wann Sie möglicherweise eine wichtige Netzwerkverbindung herstellen. Möglicherweise treffen Sie jemanden im Urlaub, mit Ihrer Familie oder auf Reisen. Das Mitführen von Karten bedeutet, dass Sie Ihre Informationen unabhängig vom Szenario mit einem potenziellen Kunden oder wichtigen Geschäftskontakt teilen können. Um sicherzustellen, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, bewahren Sie immer ein paar Visitenkarten in Ihrem Portemonnaie oder Ihrer Handyhülle auf und denken Sie daran, sie wieder aufzufüllen, wenn Ihnen die Karten ausgehen.

14. Mangelnde Aufmerksamkeit für Ihre Marke

Ihre Visitenkarten spiegeln wider, wer Sie sind, und sie können viel über die von Ihnen versprochene Qualität, die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung, die Sie Ihrer Marke beimessen, aussagen. Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Visitenkarten alle Ihre anderen Markeninhalte. Wenn Sie eine Website oder eine Social-Media-Seite haben, achten Sie auf die Ästhetik. Wenn sich ein Kunde etwas von Ihnen ansieht, möchten Sie, dass er weiß, dass es Ihnen gehört, ohne Ihren Firmennamen zu sehen.

Es kann einige Zeit dauern, diesen Grad der Markenbekanntheit zu erreichen, aber verwenden Sie Ihre Farben, Schriftarten, Bilder und Designoptionen mit Absicht und Konsistenz, um Ihren Kunden ein überzeugendes Erlebnis zu bieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert