13 Möglichkeiten, ein Gespräch zu beginnen (mit Beispielen) • BUOM

Zugehöriges Video: Top-Networking-Tipps: So verbinden Sie sich

Egal, ob Sie versuchen, sich in eine neue Rolle einzuleben oder einen neuen beruflichen Kontakt kennenzulernen, die Fähigkeit, ein Gespräch zu beginnen, ist eine großartige Fähigkeit zum Netzwerken und zum Aufbau von Beziehungen. Allerdings kann es schwierig sein, die richtigen Worte zu finden, wenn man jemanden zum ersten Mal trifft. Unabhängig von der Situation oder der Persönlichkeit der Person, mit der Sie sprechen möchten, gibt es mehrere effektive Möglichkeiten, ein Gespräch zu beginnen.

In diesem Artikel stellen wir einige Beispiele vor, die Sie zu Beginn eines Gesprächs verwenden können.

So beginnen Sie ein Gespräch

Am Arbeitsplatz können Sie verschiedene Themen wählen, sofern diese zum Umfeld passen. Ein Gespräch mit Kollegen zu beginnen oder berufliche Kontakte zu knüpfen wird anders aussehen, als mit neuen Freunden oder Bekannten zu sprechen. Ihre ersten Bemühungen können ein Gespräch in Gang setzen, das Ihnen dabei hilft, wertvolle Beziehungen zu Kollegen und Kolleginnen aufzubauen. Hier sind einige der besten Möglichkeiten, ein Gespräch über die Arbeit zu beginnen:

  1. Nach Informationen fragen.

  2. Machen Sie ein Kompliment.

  3. Kommentiere etwas Schönes.

  4. Stelle dich vor.

  5. Hilfe anbieten.

  6. Bitten Sie um Hilfe.

  7. Erwähnen Sie gemeinsame Erlebnisse.

  8. Bitten Sie um eine Meinung.

  9. Loben Sie die Person.

  10. Zeigen Sie echtes Interesse.

  11. Fragen Sie nach ihnen.

  12. Machen Sie eine Beobachtung.

  13. Kommentieren Sie das Wetter.

1. Bitten Sie um Informationen

Eine gute Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen, besteht darin, die Person, mit der Sie sprechen möchten, um Informationen zu bitten. Es ist effektiv und natürlich Möglichkeit, gegenseitiges Verständnis aufzubauen schnell mit jemandem. Auch wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage bereits kennen, ist dies dennoch eine gute Möglichkeit, jemanden anzusprechen, wenn Ihnen kein anderes Thema einfällt.

Wenn Sie beispielsweise an einer Veranstaltung teilnehmen und einen Kollegen treffen, mit dem Sie noch nicht gesprochen haben, können Sie ihn nach der Konferenz fragen.

Beispiel: „Wissen Sie, ob der Regionaldirektor nach der Eröffnungssitzung sprechen wird?“

Sie können das Gespräch fortsetzen, indem Sie etwas erwähnen, das Ihnen an den Rednern gefällt, und so weiter.

2. Machen Sie ein Kompliment

Jemandem ein Kompliment zu machen, wird seinen Tag verschönern und sein Selbstvertrauen stärken. Sie können etwas über die Person auswählen, die Ihnen gefällt, und angeben, warum es Ihnen gefällt.

Beispiel: „Ich mag deine Haare wirklich. Der Haarschnitt steht dir.

Es gibt ein paar Folgefragen, die Sie stellen können, um das Gespräch am Laufen zu halten, z. B. wohin sie sich die Haare schneiden lassen oder wie sie ihren Stil wählen.

3. Schreiben Sie etwas Schönes

Normalerweise kann man etwas Positives über das Ereignis oder die Situation sagen. Der Anlass könnte die letzte Happy Hour im Büro oder ein Spiel am Vorabend sein. Wenn die Person Ihre Ansichten teilt, sind Sie auf dem Weg zu einem spannenden Gespräch.

Beispiel: „Haben Sie gestern Abend das Fußballspiel gesehen? Ich denke, unser Team hat endlich Erfolg gehabt.“

Von dort aus kann das Gespräch tiefer auf das Spiel oder ein Nebenthema eingehen, beispielsweise eine andere Sportmannschaft.

4. Stellen Sie sich vor

Auch wenn dies möglicherweise nicht für jede Situation geeignet ist, ist es eine einfache Möglichkeit, zu zeigen, dass Sie daran interessiert sind, jemanden kennenzulernen. Wenn Sie gerade eine neue Stelle angetreten haben und noch niemanden in einer anderen Abteilung kennengelernt haben, können Sie auf ihn zugehen und sich vorstellen.

Beispiel: „Hallo, ich bin Lisa. Ich bin neu im Team und möchte mich gerne vorstellen.

Anschließend können Sie weitere Fragen zu ihrer Position oder der Dauer ihrer Zugehörigkeit zum Unternehmen stellen.

5. Bieten Sie Hilfe an

Wenn Sie feststellen, dass Sie der Person, mit der Sie sprechen möchten, helfen können, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und bieten Sie ihr Ihre Hilfe an. Das Anbieten von Hilfe kann Sie attraktiv machen und das Vertrauen der anderen Person gewinnen, insbesondere wenn Sie echtes Interesse zeigen.

Beispiel: „Kann ich Ihnen helfen, einige dieser Ordner aufzuräumen?“ oder „Brauchen Sie Platz?“

Von dort aus können Sie aufgabenbezogene Gespräche führen, beispielsweise über den Inhalt der Ordner.

6. Bitten Sie um Hilfe

Um Hilfe zu bitten ist eine weitere effektive Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen. Es funktioniert, weil es der anderen Person das Gefühl gibt, nützlich zu sein, insbesondere wenn es etwas ist, was sie leicht tun kann. Wenn Ihnen jemand einen Gefallen tut, ist es wahrscheinlicher, dass er positiv über Sie denkt und Ihnen vertraut. Wenn Sie um Hilfe bitten, können Sie ein freundliches Gespräch beginnen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Bitte für die andere Partei angenehm ist.

Beispiel: „Könnten Sie mir sagen, wo sich dieser Konferenzraum befindet?“ oder „Kann ich mir deinen Stift ausleihen?“

7. Sprechen Sie über Ihr Gesamterlebnis.

Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, von dem Sie wissen, dass er etwas mit Ihnen gemeinsam hat, können Sie immer ein Thema finden, über das Sie sprechen können. Ihre gemeinsamen Erfahrungen erleichtern die Kommunikation und unterstützen den Gesprächs- und Beziehungsaufbau.

Beispiel: „Wann hast du unsere Freundin Rachel das letzte Mal gesehen?“ oder „Wie gefällt Ihnen die Arbeit im Büro in Philadelphia?“

8. Bitten Sie um eine Meinung

Wenn Sie die Meinungen anderer Leute einholen, zeigen Sie, dass Sie Wert darauf legen, was sie zu sagen haben, und dass Sie daran interessiert sind. Wenn sie sich mit dem Thema auskennen, beantworten viele Menschen gerne Ihre Fragen und dies ist eine gute Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen. Wenn Sie nach Meinungen fragen, wählen Sie Themen aus, die im Moment relevant sind.

Beispiel: „Wie gefällt Ihnen der Kaffee aus dem neuen Café?“ oder „Sind das (Marken-)Schuhe? Sind sie bequem?

9. Loben Sie die Person

Wenn Sie eine Führungskraft oder eine bekannte Person in Ihrem Unternehmen zum ersten Mal treffen, können Sie sie am besten in ein Gespräch verwickeln, indem Sie ihre Arbeit loben.

Beispiel: „Ich habe die Rede gehört, die Sie letzte Woche beim Bankett gehalten haben. Sie haben einige wirklich gute Argumente vorgebracht.“
Nachdem Sie ihn gelobt haben, stellen Sie Fragen im Zusammenhang mit dem Kompliment, beispielsweise wie er zu einem so guten Redner geworden ist.

10. Zeigen Sie echtes Interesse

Sehen Sie nach, ob Sie ein Thema finden, das Ihnen bekannt ist Person ist leidenschaftlich. Leidenschaften können Ihre Kollegen zum Reden bringen und Sie können etwas Neues lernen. Denken Sie daran, das Gespräch freundlich und positiv zu führen.

Beispiel: „Ich sehe, dass auf deinem T-Shirt (Bandname) steht. Waren Sie schon einmal bei ihren Konzerten? oder „Ich habe in Ihrer Willkommens-E-Mail gesehen, dass Sie gerade von Barbados hierher gezogen sind. Wie da?”

11. Fragen Sie nach ihnen

Menschen lieben es von Natur aus, über sich selbst zu sprechen. Versuchen Sie, ein Thema zu finden, das es der Person ermöglicht, über ihre Interessen, Familie oder Erfahrungen zu sprechen.

Beispiel: „Sie haben ein tolles Foto Ihrer Familie auf Ihrem Schreibtisch, wie alt sind Ihre Kinder?“ oder „Ich habe gehört, dass Sie kürzlich Urlaub gemacht haben, um Hawaii zu besuchen. Wie war es?“

12. Machen Sie eine Beobachtung

Die Umgebung, in der Sie sich befinden, kann zahlreiche Gesprächsanreger bieten. Ein Kommentar zu einem Gebäude, einer Temperatur oder einem Kunstwerk kann eine tolle Möglichkeit sein, jemanden zum Reden zu bewegen.

Beispiel: „Sie haben dieses Büro großartig dekoriert“ oder * „Die Aussicht aus diesem Fenster ist wunderschön!“

13. Kommentar zum Wetter

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie jederzeit einen Kommentar zum Wetter abgeben. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, jemanden zum Reden zu bringen, und kann zu vielen anderen Themen führen.

Beispiel: „Es ist ein wunderschöner Tag, nicht wahr?“ oder „Können Sie glauben, wie viel Schnee wir hatten?“

Eisbrecher, um ein Gespräch zu beginnen

Icebreaker-Fragen sind eine unterhaltsame und ansprechende Möglichkeit, mehr über jemanden zu erfahren und das Gespräch am Laufen zu halten, sobald Sie es begonnen haben. Beispiele für Eisbrecher finden Sie unten:

  • Was liest du gerade?

  • Wenn Sie eine historische Persönlichkeit treffen könnten, ob lebend oder tot, wen würden Sie wählen und warum?

  • Welchen Film haben Sie zuletzt gesehen? Was hat Ihnen daran gefallen oder nicht gefallen?

  • Wenn Sie eine bestimmte Fähigkeit sofort beherrschen könnten, welche wäre das?

  • Was ist dein Lieblingsbuch?

  • Was ist dein Lieblingsfilm?

  • Was war der unvergesslichste Urlaub, den Sie je gemacht haben?

  • Welche Superkraft hättest du gerne?

  • Haben Sie jemals etwas auf Ihrer „Bucket List“ getan?

  • Sammelst du irgendetwas?

  • Wenn Ihr Tag 25 Stunden hätte, was würden Sie mit der zusätzlichen Stunde machen?

  • Was ist dein Karaoke-Song?

  • Wenn Sie ein Tier sein könnten, welches wäre es und warum?

  • Wie ist deine Berühmtheit?

  • Was ist das Seltsamste, was Sie je gegessen haben?

  • Gibt es eine bestimmte Person, die Ihre Kreativität inspiriert hat?

  • Was ist der wertvollste Karriereratschlag, den Sie erhalten haben?

  • Wenn Ihr Tag 25 Stunden hätte, was würden Sie mit der zusätzlichen Stunde machen?

  • Was ist deine liebste Indoor-Aktivität?

  • Wohin würden Sie als nächstes am liebsten reisen?

Mehr Details: 55 Fragen zum Eisbrecher, die Sie beim Kennenlernen neuer Leute verwenden können

Was ist das beste Thema, um ein Gespräch zu beginnen?

Da Sie jetzt wissen, wie Sie ein Gespräch beginnen, ist es hilfreich, die besten Gesprächsthemen zu kennen. Die folgenden Themen gehören zu den beliebtesten unter den Menschen:

Die Familie

Sie können Fragen zu Beziehungen, Geschwistern, Kindern oder sogar Haustieren stellen. Wenn Sie über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und die Themen nicht zu intim sind, sind die Menschen oft stolz darauf, frei über ihre Familien sprechen zu können.

Dies ist das perfekte Thema für eine Happy Hour am Arbeitsplatz oder ein Teamevent. Dies ist eine Möglichkeit, Smalltalk zu führen und schnell mehr über eine Person zu erfahren.

Beispiel: „Was für einen Hund hast du?“

Sport

Die Menschen haben eine Leidenschaft für Sport und teilen ihre Leidenschaft gerne. Sie können Fragen zu Ihren Lieblingsmannschaften, Turnieren und Sportveranstaltungen stellen.

Beispiel: „Haben Sie den Elfmeter gesehen, den die USA gegen Portugal geschossen haben?“

Unterhaltung

Im Zeitalter von On-Demand-Entertainment und Blockbuster-TV-Serien ist Unterhaltung für viele Menschen ein wichtiges Gesprächsthema. Wenn Sie jemanden nach seiner Lieblingsfernsehsendung oder -serie fragen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er sich eine oder zwei ansieht.

Beispiel: „Haben Sie den neuesten Superheldenfilm gesehen?“ oder „Hast du gestern Abend die Musikpreise gesehen?“

Nachricht

Wenn Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden bleiben, können Sie problemlos Smalltalk mit Fremden und Bekannten beginnen. Egal, ob Sie ein Fan traditioneller Zeitungen sind oder digitale alternative Nachrichtenmedien verfolgen, Sie können jederzeit Gespräche beginnen, indem Sie Fragen zu lokalen Nachrichten, Ereignissen in anderen Teilen der Welt und mehr stellen. Generell gilt jedoch, dass es am besten ist, keine politischen Nachrichten am Arbeitsplatz zu zeigen.

Beispiel: „Haben Sie von diesem Heldenhund gehört, der ein Kind vor einem Feuer gerettet hat?“

Arbeiten

Viele Menschen sind stolz darauf, über ihre Arbeit zu sprechen und teilen gerne ihre Gedanken über die Rolle, die sie in der Organisation spielen. Unabhängig davon, ob Sie mit jemandem aus Ihrem Unternehmen oder mit jemandem sprechen, den Sie kürzlich kennengelernt haben, werden Fragen zu seinen Verantwortlichkeiten bei der Arbeit wahrscheinlich eine Antwort hervorrufen.

Beispiel: „Wie möchten Sie Treuhandkonten verwalten?“

Zu vermeidende Themen

Manche Themen sollte man am besten vermeiden, wenn man ein Gespräch am Arbeitsplatz beginnt. Zu persönliche oder heikle Fragen können Ihre Beziehung ruinieren. Diese beinhalten:

  • Gehalt oder Sozialleistungen

  • Politik

  • Religion

  • Alter

  • Kontroverse

  • Tratsch

Es geht darum, negative Gespräche zu vermeiden, die die Leute verärgern könnten. Halten Sie den Beginn des Gesprächs positiv und Sie werden in der Lage sein, eine gute Beziehung zu Ihrem Kollegen oder Ihrer Kollegin aufzubauen.

Tipps für den Beginn eines Gesprächs

Verwenden Sie eine offene Körpersprache

Damit sich die andere Person wohler fühlt, versuchen Sie, zu lächeln, Blickkontakt aufrechtzuerhalten und eine sichere Haltung einzunehmen. Sie sollten sich auch der Körpersprache anderer Menschen bewusst sein. Wenn Sie merken, dass sie zurückgezogen und nicht ansprechbar sind, ist es möglicherweise das Beste, weiterzugehen und ihren Freiraum zu respektieren. Dies ist möglicherweise nicht der richtige Zeitpunkt für sie, mit einer neuen Person in Kontakt zu treten.

Hören Sie aktiv zu

Aktives Zuhören bedeutet volle Konzentration auf den Sprecher. Auf diese Weise können Sie die während des Gesprächs ausgetauschten Informationen vollständig verstehen und nachdenklich antworten. Dies wird dazu beitragen, Vertrauen und eine Beziehung zu der Person aufzubauen, mit der Sie kommunizieren.

Sicher sein

In vielen Situationen kann es beängstigend sein, ein Gespräch zu beginnen. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Person, mit der Sie das Gespräch beginnen, Ihre Geste wahrscheinlich zu schätzen weiß und möglicherweise auch das Eis mit Ihnen brechen möchte. Es ist normal, dass man sich beim Kennenlernen eines neuen Kontakts ängstlich oder nervös fühlt, aber die Vorteile, neue Leute kennenzulernen und den eigenen sozialen Kreis zu erweitern, sind es auf jeden Fall wert.

Holen Sie sich Kontaktinformationen und setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Wenn Ihr Gespräch gut verläuft und sich der Austausch von Kontaktinformationen natürlich anfühlt, sollten Sie darüber nachdenken, Visitenkarten auszutauschen oder einfach Ihre E-Mail-Adresse anzubieten. Auf diese Weise können Sie erklären, dass es Ihnen Spaß gemacht hat, sie kennenzulernen, und dass Sie das Gespräch gerne fortsetzen, weil es Sinn macht. Zeichnen Sie spezifische Details aus Ihrem Chat auf, um ihnen mitzuteilen, dass Sie aufmerksam waren und sich über das Treffen mit ihnen freuten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert