13 Business-Analytics-Tools, die Sie ausprobieren können (plus Definition)

14. April 2022

Unter Geschäftsanalyse versteht man den Prozess und die Praxis, die Bedürfnisse und Probleme einer Organisation zu identifizieren und Lösungen dafür zu entwickeln. Dabei geht es darum, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu interpretieren, um Informationen zu erhalten. Für diese Aufgabe stehen zahlreiche Tools zur Verfügung. Wenn Sie mehr über die Anwendung von Business Intelligence auf Geschäftsabläufe erfahren möchten, kann es hilfreich sein, zu verstehen, welche Tools Sie verwenden können. In diesem Artikel definieren wir Business-Intelligence-Tools und stellen eine Liste von 13 gebräuchlichen Tools zusammen mit ihren Funktionen bereit.

Was sind Business-Intelligence-Tools?

Business-Intelligence-Tools sind alle Softwareanwendungen, die den Prozess der Erfassung, Definition und Analyse von Geschäftsanforderungen unterstützen. Sie sammeln Daten aus einer oder mehreren Quellen und speichern sie in einem Repository, wo der Benutzer sie anzeigen und analysieren kann. Zu den Aufgaben eines Business-Analysten gehören das Verfolgen, Beschreiben, Verwalten und Modellieren von Anforderungen sowie die Zusammenarbeit mit Stakeholdern wie Unternehmensleitern und Teammitgliedern. Daher beinhalten Tools, die speziell für Business Intelligence entwickelt wurden, in der Regel Funktionen zum Sammeln, Analysieren und Präsentieren von Daten in Echtzeit.

Unternehmen verwenden in der Regel mehrere Tools, um ihre Analyseaufgaben auszuführen. Dazu gehören unter anderem Statistiksoftware, Tabellenkalkulationen und Tools für prädiktive Modellierung und Data Mining. Mithilfe solcher Tools können Unternehmen ein umfassendes Verständnis ihrer Leistung erlangen und so umsetzbarere Erkenntnisse gewinnen, die ihnen helfen, bessere Entscheidungen in verschiedenen Funktionsbereichen zu treffen.

13 gängige Business-Intelligence-Tools

Hier ist eine Liste von 13 gängigen Business-Intelligence-Tools mit einer detaillierten Beschreibung jedes einzelnen:

1. Vorstand

Board ist eine umfassende Plattform, die Business Intelligence mit Business Intelligence und Enterprise Performance Management integriert. Es eignet sich für mittlere bis große Unternehmen und wird häufig in den Branchen Einzelhandel, Automobil, professionelle Dienstleistungen und Konsumgüter eingesetzt, insbesondere in Bezug auf Finanzen, Lieferkette, Personalwesen und Vertrieb.

Board bietet schnellen Zugriff auf die Daten, die Sie benötigen, durch eine Kombination aus Self-Service-Datenvorbereitung und suchbasierter Datenermittlung. Zu den Berichtsfunktionen von Board gehören die Integration mit Microsoft Office sowie Warn- und Übertragungsfunktionen. Die Modellierungsfunktionen ermöglichen Ihnen die schnelle und einfache Erstellung von Simulationsmodellen.

2. Kreativität

Creatio ist eine Plattform für Kundenbeziehungsmanagement und Prozessautomatisierung mit Analysefunktionen, die für mittlere und große Unternehmen geeignet ist. Es handelt sich um eine Low-Code-Plattform, was bedeutet, dass zum Erstellen von Prozessen oder Anwendungen mit diesem Tool nur wenig oder gar keine Codierung erforderlich ist. Die Zielgruppe von Creatio sind Organisationen, die Verbesserungen in Marketing, Vertrieb und Service benötigen. Zu diesem Zweck bietet es Benutzern eine „360-Grad-Kundenansicht“, über die sie auf die Kundeninteraktionshistorie zugreifen und detaillierte Kundenprofile erstellen können. Es bietet außerdem anpassbare Dashboards, die es Analysten ermöglichen, Fortschrittsindikatoren zu verfolgen und sie mit früheren Zeiträumen zu vergleichen.

3. Dandas B.I.

Dunbas BI richtet sich ebenfalls an mittlere bis große Unternehmen und ist eine webbasierte Business-Intelligence- und Datenvisualisierungsplattform mit der Programmiersprache R. Die anpassbaren Dashboards, benutzerdefinierten Berichte und visuellen Analysen von Dunbas BI helfen Benutzern, auf Daten in der Realität zuzugreifen und diese zu interpretieren Zeit, damit sie diese schnell in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln können. Es kann auch in jede Datenquelle integriert werden und unterliegt keinen Einschränkungen hinsichtlich der Gerätekompatibilität. Dank responsivem Design können Benutzer Dashboards und Berichte auch auf mobilen Geräten anzeigen und erstellen.

4. Excel

Microsoft Excel ist eine Tabellenkalkulationsanwendung, die für die Verarbeitung kleiner und großer Datenmengen nützlich sein kann. Excel bietet eine Vielzahl von Funktionen und Formeln, mit denen Analysten Daten extrahieren, kommunizieren und nutzen können. Benutzer können verschiedene Suchfunktionen implementieren, um Werte aus anderen Tabellen zu finden, boolesche Funktionen zum Testen auf wahre oder falsche Situationen, eine Vorhersagefunktion zum Vorhersagen zukünftiger Werte basierend auf historischen Werten und bedingte Formatierungsfunktionen zum Hervorheben bestimmter Werte in Ihre Tische. Auch der Einsatz von Excel ist weit verbreitet, sodass Analysten auf zahlreiche Ressourcen zurückgreifen können, um es zu beherrschen.

5. Hausmeister

Looker ist ein Business-Intelligence-Tool zur Datenermittlung und -visualisierung. Es bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter E-Commerce, Medien, Gesundheitswesen, Gaming, Einzelhandel und Fintech. Es ist auch in vielen Funktionsbereichen nützlich – Marketing, Vertrieb, Account-Management, Kundensupport, Datenwissenschaft, Betrieb, Logistik und Web-Management. Looker ist eine browserbasierte Plattform mit einer eigenen Datenmodellierungssprache namens LookML. Nach dem Erlernen der Sprache können Benutzer Abfragen schnell und einfach durchführen. Sie können auch interaktive, dynamische und kollaborative Echtzeit-Dashboards erstellen, die teamübergreifenden Zugriff auf genaue und detaillierte Daten ermöglichen.

6. Mikrostrategie

MicroStrategy ist ein Business-Intelligence-Tool, das eine breite Palette von Funktionen in Bereichen wie Datenerkennung, Datenvisualisierung, Berichterstellung, eingebettete Business Intelligence und erweiterte Analysen bietet. Dieses Tool richtet sich an Organisationen auf Unternehmensebene und wird häufig in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung und Technologie eingesetzt. Mit dieser cloudbasierten App erhalten Sie interaktive Dashboards und Funktionen wie Ad-hoc-Abfragen, automatisierte Streitbeilegung, Integration der Microsoft Office Suite und Unterstützung für mobile Business Intelligence. Darüber hinaus kann es die bestehenden Systeme einer Organisation ergänzen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Bedarf an IT-Unterstützung reduziert.

7. Pipeline

Pipedrive ist ein Tool für das Kundenbeziehungsmanagement, mit dem Sie die Verkaufsleistung verfolgen und Daten in Echtzeit analysieren können. Das Programm kann den gesamten Verkaufsprozess einer Organisation visualisieren, was dabei helfen kann, die Daten zu verstehen, Informationen zu extrahieren und sie anzuwenden, um die Effizienz des Prozesses zu verbessern. Zu den weiteren nützlichen Funktionen von Pipedrive gehören anpassbare Dashboards, die Möglichkeit, optisch ansprechende Berichte zu erstellen, Zielverfolgungsfunktionen, Prognosefunktionen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die Benutzer schnell erlernen können.

8. QlikView

QlikView ist ein umfassendes Business-Intelligence-Tool zur Integration von Daten und zur Umwandlung von Rohdaten in Wissen. Es basiert auf einem assoziativen Modell und erstellt logische Verbindungen zwischen Datenfeldern, Werten und Tabellen, was den Datenermittlungsprozess beschleunigen und vereinfachen kann. Benutzer können auch Ad-hoc-Abfragen durchführen, d. Darüber hinaus kann QlikView eine Verbindung zu einer Vielzahl von Datenbanken herstellen, ermöglicht Benutzern die gemeinsame Nutzung ihres gesamten Wissens und ihrer visuellen Daten und bietet Berichtsfunktionen wie Vorlagen und Konvertierungen in andere Formate.

9. SAS

SAS ist eine Reihe von Software zur Lösung verschiedener Geschäftsanalyseprobleme. Die Zielgruppe für SAS sind Großunternehmen, aber auch kleine und mittlere Unternehmen können von diesen Anwendungen profitieren. Die SAS-Suite umfasst Software für Kundenanalysen, Betrugserkennung und -untersuchung, Modellbereitstellung und -verwaltung, visuelle Analysen, visuelles Data Mining, maschinelles Lernen und visuelle Prognosen. Zu den Funktionen der Software gehören visuelle Datenexploration, interaktive Dashboards, Berichtsfunktionen und Funktionen zur Zusammenarbeit.

Für diejenigen, die sich für Software interessieren, bündelt SAS seine Lösungen nach Branche oder Zielgruppe:

  • Landwirtschaft

  • Bankwesen

  • Ausbildung

  • Gesundheitspflege

  • Versicherung

  • Naturwissenschaften

  • Produktion

  • Regierungssektor

  • Einzelhandel und Konsumgüter

  • Kleine und mittlere Unternehmen

  • Telekommunikation, Medien und Technologie

  • Dienstprogramme

10. Sisens

Sisense ist ein Business-Intelligence-Tool, mit dem Benutzer Daten aus all ihren Quellen sammeln und für einen einfachen Zugriff und eine einfache Anzeige kombinieren können. Es trägt auch dazu bei, Datenfehler zu reduzieren, die durch das Verschieben und Verwenden unterschiedlicher Datensätze entstehen, da jeder in der Organisation gleichzeitig dieselben Daten anzeigen kann. Zusätzlich zu den üblichen Business-Intelligence-Funktionen wie Datenberechnung und -modellierung verfügt Sisense über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, die das Erlernen und Implementieren des Programms auch für Benutzer mit wenig Technologieerfahrung erleichtern kann.

11. Splunk

Die Softwareplattform von Splunk wurde für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und dient zum Suchen, Sammeln, Überwachen, Analysieren und Visualisieren von Daten. Splunk kann Echtzeitdaten aus mehreren Quellen und in mehreren Formaten sammeln. Da es einen Index zum Speichern der abgerufenen Daten verwendet, benötigt das Programm für den Betrieb keine separate Datenbank. Indizes sind durchsuchbar und das System kann Muster in den Daten erkennen, um Benutzern bei der Identifizierung und Lösung von Problemen zu helfen.

12. Tisch

Tableau ist eines der führenden Datenvisualisierungstools auf dem Markt. Es ist in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten und ermöglicht Benutzern die Umwandlung von Daten in visuelle Medien wie Diagramme, Dashboards, Karten und Storys. Ein visueller Datenträger kann hilfreich sein, um Daten zu verstehen und in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Zu den weiteren Tableau-Funktionen gehören robuste Datenexploration und -erkennung, Konnektivität zu mehreren Datenquellen und die Integration verschiedener Datensätze für die Berichterstellung. Darüber hinaus sind für die Nutzung des Programms keine Programmierkenntnisse erforderlich, sodass es für Teilnehmer aller Ebenen einer Organisation geeignet ist.

13. TIBKO Spotfire

TIBCO Spotfire ist eine Analyseplattform, die Datenerkennungs-, Visualisierungs- und prädiktive Analysefunktionen bietet. Spotfire wird von Unternehmen jeder Größe und in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt und kann Daten aus mehreren Quellen, sogar aus Big-Data-Quellen, sammeln und in die vorhandenen Analysetools eines Unternehmens integrieren. Es nutzt KI-gestützte visuelle Analysen, um Benutzern zu besseren Erkenntnissen zu verhelfen, und kann durch die Untersuchung der kombinierten historischen Daten und Streaming-Daten eines Unternehmens zur Vorhersage von Datentrends beitragen. Benutzer können außerdem das Spotfire Mods-Framework nutzen, um benutzerdefinierte Analyseanwendungen zu erstellen und zu skalieren, die den spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert