12 Vor- und Nachteile von Sicherheitsdiensten • BUOM

11. November 2021

Sicherheitspersonal spielt eine wichtige Rolle beim Schutz von Eigentum und Personen. Für diejenigen, die sich für die Strafverfolgung interessieren, Freude an körperlich aktiver und herausfordernder Arbeit haben und sich leidenschaftlich für den Schutz anderer einsetzen, kann eine Karriere als Sicherheitsbeamter eine gute Option sein. Bevor Sie eine Karriere in diesem Bereich beginnen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile zu verstehen, damit Sie sicher sein können, dass es der richtige Job für Sie ist. In diesem Artikel listen wir die Vor- und Nachteile des Berufs als Sicherheitsbeauftragter auf und bieten Überlegungen zur Bewältigung der Nachteile des Jobs an.

Was macht ein Sicherheitsbeauftragter?

Ein Sicherheitsbeauftragter ist ein Agent, der im Namen eines Kunden arbeitet, um dessen Vermögenswerte zu schützen. Sie können für ein Sicherheitsunternehmen arbeiten oder als unabhängige Auftragnehmer arbeiten. Die täglichen Aufgaben von Fachleuten in dieser Rolle variieren je nach den Bedürfnissen ihrer Kunden. Zu den Hauptaufgaben von Sicherheitsbeauftragten gehören:

  • Schutz von Gütern während des Transports von einem Ort zum anderen

  • Stellen Sie sicher, dass Besucher die Erlaubnis haben, das Gelände zu betreten, und dass sie keine schädlichen Gegenstände mit sich führen

  • Sicherung des Standortes und seines Personals durch Patrouillen im Gebiet

  • Verhindern Sie Verluste und Schäden, indem Sie proaktive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen

  • Sichern von Zugangspunkten und Beschränken des Zutritts nur auf autorisierte Personen

Vorteile eines Sicherheitsdienstes

Hier sind acht Vorteile eines Sicherheitsdienstes:

1. Flexibler Arbeitsplan

Viele Sicherheitsmitarbeiter haben die Möglichkeit, ihren eigenen Zeitplan zu wählen oder eine flexible Stundenzahl pro Woche zu arbeiten. Beispielsweise können Sicherheitsmitarbeiter, die als unabhängige Auftragnehmer arbeiten, Jobs und Kunden auf der Grundlage der verfügbaren Zeit auswählen. Dies ermöglicht es ihnen, die Arbeitszeiten zu gestalten, die am besten zu ihrem Lebensstil und Zeitplan passen. Ein flexibler Zeitplan kann diesen Job zu einer guten Wahl für diejenigen machen, die unregelmäßige Arbeitszeiten bevorzugen. Es kann auch für diejenigen nützlich sein, die Verantwortungen außerhalb ihres Sicherheitsjobs haben, wie z. B. familiäre Verpflichtungen oder eine zweite Karriere.

2. Es gibt praktisch keine formalen Bildungsanforderungen.

Sicherheitskräfte benötigen für den Berufseinstieg in der Regel keinen Hochschulabschluss. Während die meisten Sicherheitskräfte einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss benötigen, benötigen sie nicht oft einen Hochschulabschluss. Viele Sicherheitsbeamte erhalten eine berufsbegleitende Ausbildung, die Schulungen zu Notfalleingriffsfähigkeiten, Krisenkommunikation, krimineller Festnahme sowie Regeln und Verfahren am Tatort umfasst. Einige Bundesstaaten verlangen von Sicherheitsbeamten eine mindestens achtstündige Schulung, bevor sie selbstständig arbeiten können. Diese Mindestanforderungen an die Ausbildung ermöglichen Sicherheitsbeamten den Einstieg in ihre Karriere.

3. Positive Karriereaussichten

Das US-Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert einen Anstieg der Zahl des Sicherheitspersonals um 15 % zwischen 2020 und 2030. Organisationen und Personen in wichtigen Positionen benötigen häufig Sicherheitspersonal zum Schutz. Unternehmen müssen ihre Güter schützen und Familien benötigen Sicherheitspersonal, um ihre Häuser und Habseligkeiten zu schützen, was diesen Beruf zu einem gefragten Beruf macht. Angesichts der neuen Fortschritte in der Sicherheits- und Überwachungstechnologie besteht möglicherweise ein Bedarf an Mitarbeitern mit Fähigkeiten zur Fernüberwachung.

4. Aktiv und körperlich attraktiv

Einige Sicherheitsjobs erfordern körperliche Aktivität, was dies zu einer großartigen Option für diejenigen machen kann, die sich während des Arbeitstages gerne bewegen. Aufgaben wie Patrouille, Überwachung und Ermittlungen erfordern aktive Teilnahme und körperliche Bewegung. Diese Tätigkeiten können sowohl herausfordernd als auch aufregend sein, was einige Mitarbeiter möglicherweise gegenüber Positionen mit eher sitzender Tätigkeit bevorzugen.

5. Menschenorientiert und zufrieden

Sicherheitsbeauftragte beschützen Menschen, schützen Eigentum und fördern das Wohlergehen ihrer Kunden. Wenn Kunden darauf vertrauen können, dass ihre persönlichen Vermögenswerte und ihre physische Sicherheit geschützt sind, fühlen sie sich sicherer. Eine Karriere als Sicherheitsbeauftragter kann sich für diejenigen lohnen, denen der Schutz der körperlichen, geistigen und materiellen Sicherheit anderer am Herzen liegt.

6. Vielfalt der Arbeitsaufgaben und Beschäftigungsbedingungen

Abhängig von den Anforderungen Ihres Arbeitgebers können Sie als Sicherheitsbeauftragter unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Während Sie beispielsweise bei einigen Missionen patrouillieren müssen, müssen Sie bei anderen in bestimmten Gebieten bleiben. Sie können in verschiedenen Umgebungen arbeiten. Während sich einige Sicherheitsbeamte auf den Schutz von Privathäusern konzentrieren, arbeiten andere möglicherweise in Firmenbüros, Finanzinstituten, Schulen oder Regierungsgebäuden. Abhängig von Ihren beruflichen Interessen haben Sie möglicherweise eine gewisse Flexibilität bei der Wahl des Umfelds, in dem Sie arbeiten möchten. Als privater Auftragnehmer können Sie wählen, welche Sicherheitsjobs Ihren persönlichen und beruflichen Interessen am besten entsprechen.

7. Flexible Optionen für Einzel- und Teameinstellungen

Sicherheitsbeauftragte haben die Möglichkeit, selbstständig oder als Teil eines Sicherheitsteams zu arbeiten. Manche Fachkräfte ziehen es möglicherweise vor, unabhängig zu arbeiten, was ihnen mehr Flexibilität und die Möglichkeit gibt, individuelle Entscheidungen zu treffen. Andere arbeiten lieber in einer Teamumgebung, in der sie gemeinsam Probleme lösen und sich gegenseitig bei Herausforderungen unterstützen können. Abhängig von Ihrem Vertrag oder Ihren Anstellungsbedingungen haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, im Team oder unabhängig zu arbeiten, sodass Sie den Arbeitsstil wählen können, der am besten zu Ihnen passt.

8. Große Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung

Der Sicherheitsbeauftragte kann eine hervorragende Einstiegsposition für diejenigen sein, die ihr Sicherheitsniveau verbessern möchten. Viele der Fähigkeiten, die Sicherheitsbeamte erlernen, können ihnen in verwandten Rollen nützlich sein, beispielsweise als Justizvollzugsbeamter, privater Sicherheitsberater, Cybersicherheitsspezialist, Polizist oder Privatdetektiv. Während Sicherheitskräfte möglicherweise eine zusätzliche Ausbildung und Schulung benötigen, um in spezialisiertere Sicherheitspositionen zu wechseln, können Sie durch Sicherheitserfahrung relevante Fähigkeiten erwerben und Ihr berufliches Netzwerk ausbauen.

Nachteile des Sicherheitsdienstes

Hier sind einige Sicherheitslücken und wie man sie überwindet:

1. Es besteht die Möglichkeit eines persönlichen Risikos

Da Sicherheitspersonal in Umgebungen arbeitet, die möglicherweise zu kriminellen Aktivitäten führen, ist es bestimmten persönlichen Risiken ausgesetzt. Obwohl die Arbeit eines Sicherheitsbeamten gefährlich sein kann, kann seine Ausbildung ihn darauf vorbereiten, in Notsituationen sicher und effektiv zu reagieren. Sicherheitsbeamte erhalten die Schulung, die sie benötigen, um sich selbst, andere und das von ihnen überwachte Eigentum zu schützen. Durch die Befolgung von Notfallmaßnahmen und die Teilnahme an zusätzlichen Sicherheitsschulungen kann das Sicherheitspersonal Gefahren am Arbeitsplatz minimieren.

2. Erfordert oft Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit

Obwohl Sicherheitsbeamte bei der Wahl ihres Zeitplans über eine gewisse Flexibilität verfügen, kann es vorkommen, dass sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen arbeiten müssen. Nachtarbeit kann körperlich anstrengend sein und das Sicherheitspersonal muss möglicherweise seinen Arbeitsplan mit seinem Privatleben in Einklang bringen. Für Sicherheitspersonal, das über den Tellerrand hinaus arbeitet, ist es wichtig, seine persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen und Selbstfürsorgestrategien umzusetzen. Indem Sie beispielsweise einen regelmäßigen Schlafplan festlegen, regelmäßig Sport treiben und sich die Zeit nehmen, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, können Sie dem Sicherheitspersonal dabei helfen, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

3. Kann unter unbequemen Bedingungen arbeiten

Manche Sicherheitskräfte arbeiten im Freien oder unter unbequemen Bedingungen. Möglicherweise müssen sie bei kaltem, heißem oder feuchtem Wetter im Freien arbeiten oder in Umgebungen arbeiten, in denen sie möglicherweise gefährlichen Materialien ausgesetzt sind, beispielsweise in einem Labor oder einer Produktionsanlage. Sicherheitspersonal, das in solchen Umgebungen arbeitet, kann seinen Komfort verbessern, indem es sich angemessen kleidet, ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und alle Richtlinien der Einrichtung bezüglich des Tragens von Schutzausrüstung befolgt. Beispielsweise kann das Sicherheitspersonal bei eisigen Bedingungen rutschfeste Stiefel tragen und Ohrstöpsel verwenden, wenn es in der Nähe von lauten Geräten oder Maschinen arbeitet.

4. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie Ihr volles Verdienstpotenzial erreichen.

Sicherheitsbeamte benötigen möglicherweise mehrere Jahre Erfahrung, bevor sie ihr volles Verdienstpotenzial erreichen. Wer Erfahrung in einem verwandten Beruf hat, etwa Polizist oder Ermittler, verdient möglicherweise ein höheres Einstiegsgehalt als ein Sicherheitsbeamter mit wenig oder gar keiner Erfahrung. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, in diesem Beruf mehr zu verdienen, erleichtern die Mindestanforderungen an die Ausbildung den Einstieg in eine Karriere als Sicherheitsbeamter auf Einstiegsniveau.

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten durch Erfahrung oder zusätzliche Schulungen weiterentwickeln, finden Sie möglicherweise Möglichkeiten für eine höhere Bezahlung. Wenn Sie beispielsweise eine Ausbildung zum bewaffneten Sicherheitsbeamten absolvieren, können Sie sich für Positionen qualifizieren, die diese Spezialisierung erfordern und möglicherweise eine höhere Bezahlung bieten als eine normale Position als Sicherheitsbeamter. Als zweite Berufsmöglichkeit können Sie auch eine Teilzeitbeschäftigung als Sicherheitsbeauftragter in Betracht ziehen. Dadurch können Sie Ihr Einkommen aufbessern und gleichzeitig die nötige Erfahrung sammeln, um in diesem Beruf mehr zu verdienen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert