12 Fragen zur Berufsberatung, die Sie Ihrem Berufsberater stellen sollten

Ein Berufsberater kann eine wertvolle Ressource sein, unabhängig davon, ob Sie kürzlich Ihren Abschluss gemacht haben oder sich beruflich verändern möchten. Berufsberater verfügen über fachliche und zwischenmenschliche Fähigkeiten, die bei der Berufsfindung und -vorbereitung hilfreich sein können. Sie können Ihren Besuch bei einem Berufsberater optimal nutzen, indem Sie im Voraus Fragen vorbereiten, die Sie stellen können. In diesem Artikel besprechen wir einige Fragen, die Sie Ihrem Berufsberater stellen können, um eine effektive Sitzung zu gewährleisten.

Vorbereitung von Fragen für die Berufsberatung

Sie werden Ihrem Karriereberater wahrscheinlich viele Fragen stellen müssen. Mit einer speziellen Ausbildung in der Arbeitsvermittlungsbranche sind sie eine gute Informationsquelle bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Sie können im Vorfeld eine Liste relevanter Fragen erstellen, indem Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Was erhoffe ich mir von einem Treffen mit einem Berufsberater?

  • Welche Art von Informationen interessieren mich am meisten?

  • Bei welchen Aspekten meiner Jobsuche benötige ich am meisten Hilfe?

  • Auf welchen Service freue ich mich am meisten?

  • Warum brauche ich Hilfe von einem Karriereberater?

  • Wie kann mir ein Berufsberater meiner Meinung nach bei meiner Karriere helfen?

Fragen, die Sie einem Karriereberater stellen sollten

Wenn Sie sich im Voraus vorbereiten, können Sie die Sitzung mit einem Berufsberater optimal nutzen. Hier sind einige Fragen, die Sie ihnen stellen können:

1. Wie kann ich meine Stärken weiterentwickeln?

Potenzielle Arbeitgeber werden Sie wahrscheinlich fragen, was Ihrer Meinung nach Ihre größten Stärken sind, und die Identifizierung dieser Stärken kann Ihnen auch dabei helfen, eine Karriere zu wählen, die Ihnen Spaß macht. Einer der ersten Schritte zur Entwicklung Ihrer Stärken besteht darin, herauszufinden, was Ihrer Meinung nach Ihre beruflichen Stärken sind.

Zu den Stärken können Dinge wie Recherchefähigkeiten, Kommunikation, Problemlösung, Teamarbeit, zwischenmenschliche Fähigkeiten und technische Fähigkeiten gehören. Ihr Karrierecoach kann Ihnen helfen, Ihre Stärken zu entdecken. Anschließend können Sie gemeinsam konkrete Schritte bewerten, die Sie unternehmen können, um diese Stärken für Ihre Karriere zu nutzen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, kann Ihnen Ihr Berater dabei helfen, diese Stärken für ein Vorstellungsgespräch zu artikulieren.

2. Wie kann ich meine Schwächen verbessern?

Interviewer werden Sie oft nach Ihren Schwächen fragen. Es ist ebenso wichtig, zu lernen, sie zu erkennen, wie Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verbessern. Es ist in Ordnung, seine Schwächen zuzugeben, denn jeder hat sie. Es ist wichtiger, die konkreten Schritte zu besprechen, die Sie unternehmen, um diese Probleme zu überwinden. Dazu kann die Verwendung eines Online-Kalenders gehören, um Ihr Zeitmanagement zu verbessern, oder die Teilnahme an einem Technologiekurs, um Ihre Computerkenntnisse zu verbessern.

Ihr Berufsberater kann Ihnen auch helfen, diese Frage so zu nutzen, dass Sie Selbstbewusstsein und Fortschritte bei der Verwirklichung Ihrer Karriereziele zeigen.

3. Wie sieht der aktuelle Arbeitsmarkt in meiner Branche aus?

Durch die Beurteilung der Berufsaussichten und der erwarteten Branchennachfrage können Sie Ihre Chancen verbessern, nach Ihrem Abschluss einen Arbeitsplatz zu finden. Berufsberater haben Zugriff auf Ressourcen, die Ihnen bei Ihrer Berufsentscheidung helfen können. Sie können sie auch fragen, auf welche Arten von Karrieren Sie Ihr aktuelles Hauptfach vorbereitet. Manchmal hat die Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet auch in anderen Branchen externe Vorteile.

Ein Abschluss in Psychologie kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie auf andere Positionen übertragen können. Auch wenn Sie über eine berufliche Veränderung nachdenken, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wie sich bestimmte Berufe entwickeln. Die Abfrage von Daten zu Berufsaussichten kann Ihnen bei der Auswahl einer gefragten Karriere helfen.

4. Können Sie mir Feedback zu meinem Lebenslauf und Anschreiben geben?

Ihr Lebenslauf und Ihr Anschreiben sind wichtige Hilfsmittel bei Ihrer Jobsuche. Karriereberater haben viele Lebensläufe geprüft und wissen oft, worauf Arbeitgeber bei der Prüfung achten. Bitten Sie Ihren Karriereberater, Ihren Lebenslauf zu überprüfen und Ihnen Feedback zu geben. Sie können Ihnen auch Empfehlungen für zusätzliche Fähigkeiten oder Erfahrungen geben.

Wenn Sie bereit sind, sich auf eine Stelle zu bewerben, können Sie auch Ihren Karriereberater bitten, Ihr Anschreiben zu überprüfen. Ihr Anschreiben sollte auf die konkrete Stelle zugeschnitten sein, auf die Sie sich bewerben. Ihr Berater kann Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihr Anschreiben verbessern, damit es auffällt.

5. Wie kann ich mich von meinen Mitbewerbern abheben?

Einige Stellen sind möglicherweise wettbewerbsfähig und Sie konkurrieren möglicherweise mit vielen anderen Kandidaten. Ihr Karriereberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten zu üben und Ihren Lebenslauf so zu gestalten, dass Sie bei Ihrer Bewerbung auffallen. Sie können Ihnen Empfehlungen geben, z. B. Ihre Netzwerkfähigkeiten zu nutzen, Branchenkenntnisse in Ihrem Lebenslauf hervorzuheben, Ihren Lebenslauf an die Stelle anzupassen und eine großartige, objektive Bewerbung zu verfassen.

6. Wie kann ich meine Zeit während des Studiums optimieren?

Wenn Sie einen Wiedereinstieg in die Schule planen oder sich gerade im Studium befinden, kann Ihnen Ihr Berufsberater bei der Optimierung Ihres Studiums helfen. Die Teilnahme an Führungsprogrammen oder Praktika kann Ihnen dabei helfen, bereits während Ihrer Schulzeit wichtige Fähigkeiten zu entwickeln. Ihr Karriereberater kann Ihnen bei der Auswahl von Aktivitäten und Programmen helfen, die auf den spezifischen Fähigkeiten basieren, die Sie in Ihrem gewählten Beruf benötigen. Sie können Ihnen diese Möglichkeiten vermitteln, damit Sie das Beste aus Ihrer Ausbildung herausholen können.

7. Wo finde ich weitere Informationen zu meinem weiteren beruflichen Werdegang?

Die Vorbereitung auf einige Berufe erfordert viel Zeit und Geld, daher kann es hilfreich sein, im Voraus so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Dies kann Ihnen dabei helfen, zu bestätigen, dass Ihnen die Arbeit in Ihrem angestrebten Bereich Spaß macht. Bitten Sie Ihren Karriereberater, Ihnen zusätzliche Ressourcen in Ihrer Branche zur Verfügung zu stellen oder fragen Sie ihn, wo Sie diese Ressourcen finden können. Interviews mit aktuellen Fachleuten auf diesem Gebiet oder Autobiografien können Ihnen dabei helfen, einzuschätzen, ob Ihnen die Karriere Spaß machen wird.

8. Wie komme ich heutzutage am besten online?

Networking ist in den meisten Berufen ein wichtiger Bestandteil und es ist nie zu früh, damit anzufangen. Da heutzutage viele akademische Programme in einer Online-Umgebung stattfinden, kann die Vernetzung manchmal eine Herausforderung sein. Wenn Ihre aktuelle Situation es schwierig macht, sich in Ihrer Branche zu vernetzen, kann Ihr Karriereberater Sie beim Brainstorming unterstützen. Sie können Online-Plattformen nutzen, um mit Fachleuten in der von Ihnen gewählten Branche in Kontakt zu treten.

9. Wie kann ich mich auf ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch vorbereiten?

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch kann Ihnen das nötige Selbstvertrauen geben, um erfolgreich zu sein. Berufsberater können eine großartige Ressource für die Verbesserung Ihrer Interviewtechniken sein. Sie können Ihnen dabei helfen, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu üben. Sie können Ihnen auch Feedback dazu geben, wie Sie Ihre Antworten im Vorstellungsgespräch verbessern können. Durch die Durchführung eines Scheininterviews können Sie die Schritte eines traditionellen Interviews durchlaufen, indem Sie Ihr Selbstvertrauen stärken und Dinge wie Ihren Händedruck und Ihre Körperhaltung üben.

10. Wie kann ich ohne Berufserfahrung ein wettbewerbsfähiger Kandidat werden?

Einige Kandidaten haben Angst davor, mit wenig oder keiner Berufserfahrung in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Wenn Sie akademische und ehrenamtliche Programme in Betracht ziehen, verfügen Sie wahrscheinlich über mehr Erfahrung als Sie denken. Ehrlichkeit ist von entscheidender Bedeutung. Solange Sie also offen darüber sprechen, wo und in welcher Funktion Sie Ihre Erfahrungen gesammelt haben, können Sie Freiwilligenprogramme oder Studentengruppen nutzen, um Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

11. Welche weiteren beruflichen Ressourcen stehen mir zur Verfügung?

Während ein Karriereberater eine wertvolle Ressource bei der Vorbereitung auf die Jobsuche sein kann, können Ihnen in dieser Zeit auch andere Ressourcen helfen. Bitten Sie Ihren Karriereberater, Sie mit diesen Ressourcen in Kontakt zu bringen, z. B. Community-Gruppen auf dem Campus, Praktikumsmöglichkeiten, Möglichkeiten für Freiwillige oder sogar Lehrmaterialien, die sich auf Ihre Karriere beziehen. Sie können Sie auch über andere Programme auf dem Campus oder in Ihrer Nähe im Zusammenhang mit Ihrer Jobsuche informieren.

12. Worauf sollte ich mich jetzt vor unserem nächsten Treffen konzentrieren?

Wenn Sie planen, sich erneut mit Ihrem Karriereberater zu treffen, ist es hilfreich, vor Ihrem nächsten Treffen zu wissen, worauf Sie sich konzentrieren möchten. Ihre Anfrage wird wahrscheinlich davon abhängen, woran Sie in der letzten Saison gearbeitet haben. Wenn Sie beispielsweise an der Verbesserung Ihres Lebenslaufs arbeiten, werden Sie möglicherweise mit der Aufgabe nach Hause geschickt, alle Positionen aufzulisten, die Sie zuvor innehatten. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, einen Entwurf Ihres Lebenslaufs zu erstellen, den Sie später gemeinsam durchgehen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert