11 Softwaretools für Baukostenschätzungen (plus Tipps) • BUOM

11. März 2022

Im Bauwesen hilft die Schätzung den Bauunternehmern dabei, die potenziellen Kosten eines Projekts, beispielsweise eines Gebäudes, zu analysieren. Bauunternehmer können Baukostenkalkulationssoftware nutzen, um die Material- und Arbeitskosten einzuschätzen und ein Angebot für ein Projekt abzugeben. Wenn Sie die Kosten für Bauprojekte schätzen, möchten Sie vielleicht mehr über andere Software erfahren, die Ihnen bei der effizienten und zeitnahen Erstellung von Vorschlägen helfen kann. In diesem Artikel definieren wir diese Art von Software, listen 11 Arten von Baukalkulationssoftware auf und geben Tipps, die Ihnen bei der Auswahl einer Software für Ihr Unternehmen helfen sollen.

Was ist eine Baukostenkalkulationssoftware?

Baukostenkalkulationssoftware ist ein Technologietool, das Bauunternehmern dabei hilft, die Kosten eines Bauprojekts abzuschätzen. Typischerweise hilft diese Art von Software Auftragnehmern dabei, die Material-, Ausrüstungs- und Arbeitskosten für verschiedene Projekte wie Gebäude oder Infrastruktur zu ermitteln. Diese Software kann für die Kostenschätzung großer Projekte mit vielen Variablen nützlich sein. Es gibt viele Arten von Baukostenkalkulationssoftware für Bauunternehmer, darunter cloudbasierte und Desktop-Versionen. Einige Softwareprogramme verfügen möglicherweise über spezielle Funktionen für Subunternehmer in verschiedenen Bereichen des Bauwesens, beispielsweise der Elektrotechnik, während andere Systeme breite Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bauarten haben.

Was sind die Vorteile des Erlernens von Baukalkulationssoftware?

Der Einsatz von Baukalkulationssoftware kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kostenvoranschlagsabläufe zu verbessern und Angebote rechtzeitig abzugeben. Es ist auch wichtig zu lernen, wie man die Software nutzt, um Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, genaue Kostenschätzungen und wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der erlernten Baukalkulationssoftware:

  • Erhöhte Effizienz: Wenn Sie den Umgang mit dieser Software erlernen, können Sie den Kostenvoranschlag optimieren und so Ihre Effizienz bei der Erstellung von Projektvorschlägen steigern.

  • Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten: Wenn Sie die verschiedenen Arten von Kalkulationssoftware kennen, können Sie Ihre Fähigkeiten erweitern, indem Sie neue Funktionen und Tools erlernen, die Sie bei der Angebotserstellung unterstützen.

  • Karriereförderung. Während Sie sich weiterhin mit neuer Software vertraut machen, können Sie diese Fähigkeiten in Ihren Lebenslauf aufnehmen, um Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie über die technischen Fähigkeiten verfügen, Projekte effektiv abzuschätzen, was Ihnen dabei helfen wird, Ihre Karriere voranzutreiben.

11 Softwaretools für Baukostenschätzungen

Hier finden Sie 11 Softwareanwendungen für Baukostenschätzungen mit Erläuterungen zu ihren Funktionen und Vorteilen. Sehen Sie sich diese Liste an, um die richtige Lösung für Ihren Arbeitsablauf auszuwählen:

1. STEAK

STACK ist eine umfassende cloudbasierte Bauvorbereitungssoftware mit Kostenvoranschlagsfunktionen. Mit der App können Sie Spezifikationen für Bestellungen erstellen und Angebote mit dem Branding, Logo und anderen Merkmalen Ihres Unternehmens erstellen. Mithilfe vorgefertigter und benutzerdefinierter Baugruppenbibliotheken werden detaillierte Vorschläge erstellt, um die Materialkosten für ein Projekt abzuschätzen. Zu den weiteren Funktionen gehören spezielle Datenbanken, Planmarkierungstools und die gemeinsame Nutzung von Einladungen, um Teams die Zusammenarbeit an Projekten zu ermöglichen. Es sind drei Versionen der Software verfügbar und STACK bietet eine kostenlose Testversion an, um die Software vor dem Kauf zu testen.

2. ProEst

Diese Software bietet Kalkulationstools für Subunternehmer, Generalunternehmer und Tiefbauprojekte. Es verfügt über eine prädiktive Analysefunktion, die historische Daten aus vergangenen Schätzungen verwendet, um die Rentabilität zukünftiger Projekte vorherzusagen. Die Software kann Berichte für wichtige Stakeholder, Architekten, Ingenieure und Projektmanager erstellen. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Projektspezifikationen sofort zu verfolgen. Es lässt sich auch in andere Baumanagementsoftware integrieren, sodass Sie während des gesamten Projekts auf Kostenvoranschläge zurückgreifen können. ProEst bietet ein Jahresabonnement an, das unbegrenzte Nutzung, technische Schulung und Kundensupport umfasst.

3. Bautrend

Buildertrend ist eine cloudbasierte Kalkulationssoftware für gewerbliche und spezialisierte Auftragnehmer. Es hilft Auftragnehmern, Kostenvoranschläge zu erstellen und maßgeschneiderte Vorschläge für Projekte zu entwickeln. Buildertrend lässt sich in andere Software integrieren, um Bewertungsdaten zu importieren, oder Sie können mit vorhandenen Vorlagen arbeiten. Außerdem können Sie damit digitale Signaturen anfordern und versenden. Buildertrend bietet zwei Versionen der Software mit monatlichen Preisen an, obwohl nur eine Version über Gebots- und Bewertungsfunktionen verfügt. Es bietet außerdem eine 30-tägige kostenlose Testversion der Software.

4. SimPRO

Diese Software bietet Tools für Service-, Wartungs- und Design-Auftragnehmer. Mit den Kostenvoranschlagsfunktionen des Programms können Sie Angebote oder Kostenvoranschläge erstellen, aktualisieren, einreichen und planen. Sie können cloudbasierte Software verwenden, um benutzerdefinierte Kostenvoranschläge anhand von Vorbau- und Arbeitskostenschätzungen zu erstellen. Mit der Software können Sie eine Datenbank mit Lieferantenkosten für zukünftige Projekte pflegen. Der Abonnementplan umfasst personalisierte Schulungs-, Implementierungs- und Kundensupportkanäle. Für diese Software sind keine Preisinformationen verfügbar. Wenden Sie sich daher für ein Angebot an simPRO.

5. Montage

Buildxact ist eine Baukalkulations- und Verwaltungssoftware für kleine Bauunternehmer, darunter Hausbauer und Umbauunternehmen. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht es Auftragnehmern, Kostenvoranschläge, Einkäufe und Termine vom Büro oder von entfernten Standorten wie Baustellen aus zu verwalten. Die Software umfasst detaillierte Preislisten, automatische Preisgenerierung sowie mobilfreundliche Planung und Einkauf. Sie können Projektfinanzdaten auch nach Kategorie oder Element verfolgen. Buildxact bietet drei Versionen der Software mit monatlichen Preisen an. Jede Version unterstützt die Auswertung und Erstellung von Angeboten. Das Unternehmen bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion und eine Online-Demo der Funktionen der Software an.

6. Klare Bewertungen

Diese Kostenkalkulationssoftware ist für Auftragnehmer, Subunternehmer und Hausumgestalter konzipiert. Es sammelt Daten aus 400 US-Regionen, um Material- und Arbeitskosten in bestimmten geografischen Regionen abzuschätzen. Es verfügt über 60 Vorlagen für verschiedene Projekte wie Küchen und Garagen. Sie können diese Vorlagen anpassen, indem Sie Funktionen hinzufügen oder entfernen und Preise ändern. Die Software erstellt außerdem professionelle Vorschläge anhand vorgefertigter Sprache und Informationen zu Ihrem Unternehmen, wie z. B. Ihrem Logo und Ihrer Adresse. Sie können diese Software remote auf mobilen Geräten verwenden. Clear Estimates bietet drei Monatspläne an, die alle eine 30-tägige kostenlose Testversion beinhalten.

7. Salbei-Score

Diese Baukostenkalkulationssoftware bietet umfassende Tools, die Sie bei der Erstellung von Vorschlägen für große Projekte unterstützen. Die Software verwendet die Artikel in Ihren Kostenvoranschlägen, um Preise von Subunternehmern und Lieferanten anzufordern und Bestellungen aufzugeben. Es erstellt und sendet Angebotsanfragen (RFQs) an Lieferanten und analysiert diese Vorschläge. Es automatisiert auch die Generierung von Bestellungen und die Verfolgung freier Stellen. Zu den weiteren Softwarefunktionen gehören Kostenprognosen und die Integration von Gebäudeinformationsmodellen. Die Software läuft auf Windows-Betriebssystemen. Die Softwarepreise variieren je nach Funktionen und Anzahl der Benutzer.

8. RSMittel

Diese Software hilft Bauunternehmern, ihre Budgets mit genauen Baukosten zu planen. Es erstellt Kostenvoranschläge mit Stückkosten, Baugruppen oder Modellen in Quadratmetern. Er kann unbekannte Kosten und Arbeitsumfänge bestätigen. Mit RSMeans können Sie nach Schlüsselwörtern suchen und häufig verwendete Artikel anheften, automatische Preisaktualisierungen erhalten und auf cloudbasierte Software auf Ihrem Desktop oder Mobilgerät zugreifen. Sie können eine detaillierte Liste der Projektkosten anzeigen, einschließlich Material, Arbeit, Ausrüstung und Produktivität. RSMeans bietet drei Softwarestufen mit unterschiedlichen Funktionen. Bei einigen Versionen besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Testversion vor dem Kauf.

9. Wettbewerb

ConEst ist eine elektrische Schätzungs- und Berechnungssoftware für Elektroinstallateure. Die Software enthält eine Branchendatenbank mit über 12.000 Artikeln zu Elektro- und Niederspannungsmaterialien. Sie können alternative Angebote für denselben Auftrag erstellen, um unterschiedlichen Preisanfragen gerecht zu werden. Es verfügt über Angebotsverwaltungsfunktionen, mit denen Sie Projekte filtern oder sortieren, frühere Projekte archivieren und mit anderen an demselben Kostenvoranschlag zusammenarbeiten können. Weitere Features sind Abschlussvorlagen und Dokumentenverwaltung. Die Software bietet sowohl Cloud- als auch Desktop-Lösungen. ConEst verfügt über Jahresabonnementoptionen und die Kosten variieren je nach Anzahl der Benutzer.

10. 1 Sammlung

Diese Software verwendet Kostenschätzungsdaten in Echtzeit, um Benutzern die schnelle Erstellung von Kostenvoranschlägen zu erleichtern. Es ermöglicht Ihnen, Kostenvoranschläge ohne Zeichnungen zu erstellen, indem Sie Quadratmeterzahl und Gewerke eingeben. Sie können auch personalisierte Kostenvoranschlagsvorlagen erstellen, um sie in zukünftigen Projekten wiederzuverwenden. Andere Softwarefunktionen können Ihnen dabei helfen, Baugruppen zu erstellen, Schätzungen mit Ermittlungen zu verknüpfen und Projekte in neue Dateien zu exportieren. Es sind drei Versionen dieser Software im Jahresabonnement erhältlich. Das Unternehmen bietet eine kostenlose siebentägige Testversion der Software an.

11. Intelligente Wette

SmartBid ist eine Baukalkulationslösung für Generalunternehmer. Dadurch können diese Auftragnehmer auf Web- und mobile Plattformen zugreifen, um ihre Angebotsdaten zu verwalten und mit Subunternehmern zu kommunizieren. Die Software verfügt über eine Bibliothek mit Vorlagen zum Versenden von Einladungen und zum Empfangen von Angeboten von Subunternehmern. Sie können Designdokumente auch mit Subunternehmern teilen und diese Lieferanten nach Branche oder Standort verwalten. Zu den weiteren Softwarefunktionen gehören Projektberichte und -metriken, Integration mit anderer Software und Benutzerunterstützung in Echtzeit. SmartBid erhebt eine jährliche Lizenzgebühr, deren Höhe von der Anzahl der Benutzer und Subunternehmer abhängt, die Zugriff auf die Software haben.

Tipps zur Auswahl einer Baukostenkalkulationssoftware

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Baukalkulationssoftware für Ihre Geschäftsanforderungen helfen sollen:

  • Ermitteln Sie die Anforderungen: Überlegen Sie, wie Sie die Software verwenden möchten, um die Tools und Funktionen zu bestimmen, die Sie möglicherweise zur Vorbereitung von Beurteilungen benötigen. Wenn Sie beispielsweise für die Bewertungs- und Abnahmeprozesse dieselbe Software verwenden möchten, suchen Sie nach einer Software, die beide Funktionen bietet.

  • Vergleichen Sie Funktionen. Recherchieren Sie verschiedene Softwareanwendungen, um deren Funktionen zu vergleichen, beispielsweise Baugruppenbibliotheken und Preisdatenbanken. Das Verständnis der Grundfunktionen verschiedener Apps kann Ihnen dabei helfen, diejenige auszuwählen, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.

  • Denken Sie an den Zugriff: Viele Beurteilungs-Apps bieten entweder eine Cloud- oder eine Desktop-Version an, und einige verfügen möglicherweise über beides. Überlegen Sie, wie Sie auf die Software zugreifen möchten, um eine Anwendung auszuwählen, die sich in Ihre Arbeitsumgebung integrieren lässt.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert