11 Orte und Prozesse • ​​BUOM

10. März 2021

Das Internet und die Möglichkeiten zur beruflichen Vernetzung haben dazu geführt, dass Arbeitsstellen leichter zugänglich und für Arbeitssuchende leichter zu finden sind. Bei so vielen Optionen kann es hilfreich sein, mehr darüber zu erfahren, wo Sie mit der Suche beginnen sollen. Abhängig von Ihrem Erfahrungsstand und Ihrer Branche werden Sie mit einigen Verkaufsstellen mehr Erfolg haben als mit anderen. In diesem Artikel listen wir auf, wo Sie nach einem Job suchen können und welche Vorteile jeder hat.

Warum ist es wichtig zu wissen, wo man Arbeit suchen kann?

Wenn Sie eine Stelle finden möchten, die Ihren Fähigkeiten und Leidenschaften entspricht, ist es wichtig zu wissen, wo Sie nach Arbeit suchen müssen. Die Jobsuche ist ein zeitaufwändiger Prozess, der viel Recherche erfordert. Wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, können Sie Zeit sparen und bessere Jobmöglichkeiten erhalten.

Sie können Ihre Chancen auf eine Anstellung verbessern, indem Sie zeitnah nach Stellenausschreibungen suchen und sich auf möglichst viele Stellen bewerben, die Ihren Qualifikationen entsprechen. Wenn Sie derzeit arbeiten, aber einen neuen Job finden möchten, um Ihre Karriere voranzutreiben, suchen Sie nach vielversprechenden Jobs, anstatt auf Chancen zu warten, die sich Ihnen bieten.

11 Orte, an denen man nach einem Job suchen kann

Hier sind 11 Orte, an denen Sie einen Job finden können, und die jeweiligen Vorteile:

Jobmesse

Unternehmen, Hochschulen und Branchenorganisationen veranstalten häufig Karrieremessen, um qualifizierte Mitarbeiter anzuwerben. Diese Veranstaltungen, auch Karrieremessen oder Karriere- oder Jobmessen genannt, dauern in der Regel ein paar Stunden oder einen ganzen Tag und ermöglichen es Ihnen, viele Stellen an einem Ort kennenzulernen und sich auf diese zu bewerben.

Karrieremessen an Universitäten sind in der Regel breit gefächert und umfassen Unternehmen, die nach vielversprechenden Berufseinsteigern in verschiedenen Branchen suchen, während Jobmessen, die von Unternehmen oder Organisationen veranstaltet werden, eher auf Kandidaten in einem bestimmten Bereich abzielen. Einige Jobmessen finden online statt, wo Sie sich über offene Stellen informieren und sich virtuell vernetzen oder per Video-Chat mit Personalmanagern chatten können.

Bevor Sie an einer Karrieremesse teilnehmen, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, üben Sie Networking und Vorstellungsgespräche und bringen Sie genügend Kopien Ihres Lebenslaufs mit, um diese mit potenziellen Arbeitgebern zu teilen. Sehen Sie sich vor Ihrem Besuch die Liste der an der Karrieremesse teilnehmenden Unternehmen an, um zu entscheiden, mit welchen Unternehmen Sie sich treffen und Ihre Zeit optimal nutzen möchten. Auf Jobmessen stellen Unternehmen in der Regel Stände auf, an denen Sie mehr über den Job erfahren, Ihren Lebenslauf teilen und sogar Ihr erstes Vorstellungsgespräch führen können.

Netz

Durch die Vernetzung oder Gespräche mit anderen Fachleuten in Ihrer Branche können Sie mehr über mögliche Stellenangebote erfahren, insbesondere über solche, die noch nicht ausgeschrieben sind. Wenn Sie bei jemandem im Unternehmen einen guten Eindruck hinterlassen, wird er Sie möglicherweise für eine Stelle empfehlen. Networking-Möglichkeiten finden Sie über Online-Plattformen, Alumni-Veranstaltungen, Berufsverbände sowie Branchenkonferenzen und Meetups.

Nutzen Sie jede Gelegenheit, Fachleute in Ihrem oder Ihrem Wunschbereich zu treffen. Je mehr Kontakte Sie haben, desto mehr Möglichkeiten haben Sie, einen Job zu finden.

Verweisung

Wenn Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Bekannten haben, der in der Branche Ihrer Wahl arbeitet, bitten Sie ihn, Sie über bevorstehende Stellenangebote zu informieren. Erklären Sie ihnen Ihren Erfahrungsstand, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen. Einige Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Empfehlungsprämien an, um einen Kandidaten zu empfehlen, der letztendlich eingestellt wird. Auf diese Weise hat der Mitarbeiter einen Anreiz, Sie für die Stelle zu empfehlen.

Anstellung

Jobbörsen, auch Karrierewebsites, Jobbörsen oder Jobsuchmaschinen genannt, sind Online-Datenbanken, die Tausende von Stellenausschreibungen sammeln und bewerben. Einige Jobbörsen enthalten Stellenangebote aller Ebenen, Arten und Branchen, während andere sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie zum Beispiel:

  • Regierungspositionen

  • Freiberufliche Tätigkeit oder Auftragsarbeit

  • Spezifische Branchen wie Medien, Technologie oder Kunst

Jobbörsen sind nützlich, weil sie es Ihnen ermöglichen, auf einer Website nach Jobs zu suchen und diese zu vergleichen, für die Sie qualifiziert sind. Sie können sich schnell und einfach bewerben und Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf auf eine Vielzahl von Stellenangeboten hochladen. Bei einigen müssen Sie sich zunächst für ein kostenloses Benutzerkonto registrieren, während andere für jedermann zugänglich sind.

Firmenwebsites

Viele Unternehmen haben auf ihren Websites Seiten, auf denen alle verfügbaren Stellen in allen Abteilungen aufgeführt sind. Große Unternehmen verfügen eher über aussagekräftige Karriereseiten als kleinere. Um offene Stellen auf der Website eines Unternehmens zu finden, gehen Sie auf der Homepage eines Unternehmens auf die Registerkarte „Über uns“ oder „Karriere“ oder suchen Sie in Ihrem Browser nach dem Firmennamen und „Karriere“.

Erstellen Sie eine Liste der Unternehmen, für die Sie aufgrund ihres Standorts, ihrer Vorteile, ihrer Kultur oder ihrer Karrieremöglichkeiten arbeiten möchten. Schauen Sie regelmäßig auf den Websites dieser Unternehmen nach neuen Stellenangeboten. Wenn Sie einen finden, der Ihren Fähigkeiten entspricht, können Sie sich in der Regel direkt über die Website des Arbeitgebers bewerben. Diese Methode der Jobsuche erfordert Geduld und Zeit, kann aber sehr lohnend sein.

Verbandswebsites

Viele Branchenorganisationen widmen einen Bereich ihrer Website den Stellenausschreibungen. Wenn Sie wissen, in welcher Branche Sie arbeiten möchten, suchen Sie nach seriösen Berufsverbänden in diesem Bereich. Bei einigen Organisationen müssen Sie ein kostenpflichtiges Mitglied sein, um Zugang zu ihren Stellenangeboten zu erhalten, während andere ihre Stellenangebote kostenlos veröffentlichen.

Personalvermittlungsagenturen

Personalvermittlungsagenturen und Headhunter können Ihnen professionelle Unterstützung bieten, wenn Sie auf der Suche nach einem hochspezialisierten Job oder einer Führungsposition sind. Viele Unternehmen nutzen Personalvermittler, um ihre Personalbeschaffung auszulagern und die spezifischen Talente zu finden, die sie benötigen. Mit dieser Methode können Sie Zeit sparen, da der Personalvermittler die gesamte Recherche durchführt, um Sie mit potenziellen Arbeitgebern zusammenzubringen.

Finden Sie eine Personalvermittlung oder einen Headhunter in Ihrer Branche oder geografischen Region. Die meisten Personalvermittler erhalten eine Provision für die Vermittlung erfolgreicher Kandidaten an Arbeitgeber und haben daher ein begründetes Interesse daran, Sie in die richtige Position zu bringen.

Job auf Zeit

Erwägen Sie, sich für ein Praktikum, eine befristete Anstellung oder eine Vertragsanstellung zu bewerben, wenn Sie frisch einen Hochschulabschluss haben oder in einer bestimmten Branche arbeiten möchten. Diese Positionen bieten Ihnen wertvolle Erfahrungen, die Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen können, sowie ein Netzwerk an beruflichen Kontakten. Sie können auch zu Stellenangeboten führen. Wenn Sie es sich leisten können, können Sie sich sogar ehrenamtlich bei einer Organisation oder Branche engagieren, in der Sie arbeiten möchten, um Fähigkeiten und Kontakte zu erwerben.

Wenn Sie bereit sind, einen befristeten Job anzunehmen, der in der Regel keine Vorteile mit sich bringt, wenden Sie sich an Ihre örtliche Arbeitsagentur und übermitteln Sie dort Ihren Lebenslauf. Wenn Sie für eine befristete Stelle gut geeignet sind, könnte das Unternehmen Sie in ein paar Monaten in Vollzeit einstellen.

Anzeigen in Zeitungen

Es gibt weniger Stellenanzeigen in lokalen Zeitungen als vor dem digitalen Zeitalter, aber wenn Sie bereit sind, nachzuschauen, finden Sie immer noch Möglichkeiten. Die meisten Stellenanzeigen in Zeitungen oder regionalen Publikationen beziehen sich auf Niedriglohnjobs. Ziehen Sie diese Methode in Betracht, wenn Sie auf der Suche nach Stundenlohn, Zeitarbeit oder einer Einstiegsstelle sind. Sammeln Sie ein paar lokale Veröffentlichungen, heben Sie Stellen hervor, die Sie interessieren, und verwenden Sie die Kontaktinformationen in der Veröffentlichung, um sich zu bewerben und Ihren Lebenslauf einzureichen.

Regierung

Regierungswebsites und staatliche oder bundesstaatliche Arbeitsämter bieten Stellenangebote im Bundesdienst, im öffentlichen Dienst und im öffentlichen Sektor. Sie können auf Websites wie USAJobs wie auf jeder anderen Jobbörse nach Jobs suchen und sich direkt über die Website bewerben.

Soziale Netzwerke

Nutzen Sie Ihre sozialen Netzwerke, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten und Ihren Freunden und Ihrer Community mitzuteilen, dass Sie auf der Suche nach einer bestimmten Art von Job sind. Durch Mundpropaganda erfährt man von der Eröffnung. Diese Methode eignet sich, wenn Sie Student, Absolvent oder derzeit arbeitslos sind. Bereinigen Sie zunächst Ihre Social-Media-Seiten, um sicherzustellen, dass sie professionell sind und Sie positiv präsentieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert