10 Zertifizierungen, die Ihnen helfen, im Gesundheitsberuf voranzukommen

Das Gesundheitswesen ist ein Bereich, in dem Sie alle Bildungsanforderungen erfüllen müssen, bevor Sie professionelle Zertifizierungen erhalten. Sobald Sie die Anforderungen erfüllt haben, können Sie ein Zertifizierungsprogramm auswählen, das Ihrem gewünschten Karriereweg entspricht. Stellen Sie sicher, dass Sie vor Beginn Ihrer Karriere die Art der medizinischen Laufbahn planen und recherchieren, an der Sie interessiert sind.

In diesem Artikel besprechen wir, warum medizinische Zertifizierungen wichtig sind, und erläutern im Detail, welche medizinischen Zertifizierungen Ihnen zur Verfügung stehen und welche Qualifikationen für den Einstieg erforderlich sind.

Weiter lesen: In 9 Schritten zur Berufswahl

Warum sind ärztliche Atteste wichtig?

Ärztliche Atteste zeigen, dass Sie für die Ausübung bestimmter Aufgaben, die für eine bestimmte Position erforderlich sind, qualifiziert sind. Dies kann auch deshalb wichtig sein, weil es für Sie eine Möglichkeit sein könnte, in die Gesundheitsbranche einzusteigen, wenn Sie noch Student sind oder einen Wechsel aus einer anderen Branche anstreben. Die meisten Fachkräfte im Gesundheitswesen müssen sich nach Abschluss ihrer Ausbildung zertifizieren lassen. Sie können sich jedoch auch für Positionen ohne vorherige Erfahrung im Gesundheitswesen in Bereichen wie Gesundheitsmanagement und Informationssystemen zertifizieren lassen.

10 nützliche medizinische Zertifizierungen

Hier sind 10 medizinische Zertifizierungen, die Ihnen helfen, sich für einen Job in der Gesundheitsbranche zu qualifizieren:

  1. Zertifizierter Kodierungsarzt (CCS-P)

  2. Zertifizierter Patientenpflegetechniker (CPCT)

  3. Zertifizierter EKG-Techniker (CET)

  4. Zertifizierter Phlebotomietechniker (CPT)

  5. Zertifizierter klinischer medizinischer Assistent (CCMA)

  6. Zertifizierter medizinischer Assistent (CMA)

  7. Zertifizierter Pflegeassistent (CNA)

  8. Registrierter Verhaltenstechniker (RBT)

  9. Zertifizierter professioneller Programmierer (CPC)

  10. Zertifizierter Apotheker (CPhT)

1. Zertifizierter kodierender Arzt (CCS-P)

Diese Art der Zertifizierung richtet sich an Programmierer auf Expertenebene, die zusätzliche Erfahrung in der Arbeit in einem klinischen Umfeld sammeln möchten. Profis mit Zertifizierung als zertifizierter Codierungsspezialist durch einen Arzt kann neben Gemeinschaftspraxen auch in Arzt- und Facharztpraxen tätig sein. Sie erhalten umfassende Informationen über die Patientenakten und weisen Codes für jeden zur Behandlung des Patienten durchgeführten Eingriff und für den Zustand des Patienten zu. Darüber hinaus können Sie sich vertiefende Kenntnisse über die Dokumentation von Krankenakten und die Qualität der in der Praxis verarbeiteten Daten aneignen.

Teilnahmevoraussetzungen: Sie müssen eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, um für diese Zertifizierung berechtigt zu sein:

  • Sie müssen über zwei Jahre Erfahrung in der Anwendung medizinischer Vorschriften verfügen.

  • Sie müssen Kurse in Anatomie und Physiologie, Pathophysiologie, Pharmakologie, medizinischer Terminologie, Erstattungsmethodik, diagnostischer Kodierung der mittleren oder fortgeschrittenen Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD) sowie prozeduraler Kodierung und medizinischen Dienstleistungen belegen.

  • Sie sind als Registered Health Information Technician (RHIT) oder Registered Health Information Administrator (RHIA) zertifiziert.

2. Zertifizierter Patientenpflegetechniker (CPCT)

Diese Zertifizierung wird von der National Health Care Association (NHA) bereitgestellt, und Patientenpflegetechniker können aufgrund ihrer Arbeit mit Patienten als Pflegeassistenten betrachtet werden. Um zu werden, müssen Sie verschiedene Aufgaben erledigen Zertifizierter Spezialist für Patientenversorgung Zum Beispiel die Unterstützung bei körperlichen Untersuchungen von Patienten, die Verabreichung von Medikamenten nach Bedarf, die Ernährung von Patienten und die Unterstützung von Patienten beim Baden und Toilettengang. Sie beantworten Patientenfragen zu bestimmten Verfahren und helfen bei vom Arzt angeordneten Laborarbeiten.

Zulassungsvoraussetzungen: Sie müssen über einen High-School-Abschluss verfügen, um für die Zertifizierung in Frage zu kommen.

3. Zertifizierter EKG-Techniker (CET)

A CET-Zertifizierung ist für Sie geeignet, wenn Sie sich auf die Durchführung von EKG-Untersuchungen für Patienten spezialisieren möchten. Mit diesem Test kann festgestellt werden, ob Sie Probleme mit Ihrem Herzen haben, die zu einem Herzinfarkt oder einer Herzerkrankung führen könnten. Sie sind dafür verantwortlich, dem Patienten alle Einzelheiten des Verfahrens zu erklären, seinen Blutdruck zu überprüfen, sich mit den Kardiologen abzustimmen, um Belastungstests einzurichten und den Zeitplan des Patienten für die Terminvereinbarung zu koordinieren. Während des Zertifikatsprogramms absolvieren Sie Kurse zur Patienteninteraktion, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Ihre Fähigkeit zu erhöhen, zeitnah auf Anfragen zu reagieren.

Zulassungsvoraussetzungen: Sie müssen über einen High-School-Abschluss verfügen, um für die Zertifizierung in Frage zu kommen. Darüber hinaus bevorzugen einige Arbeitgeber nach dem Abschluss zusätzliche Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Erwägen Sie daher eine Ausbildung als Krankenschwester oder Rettungssanitäter, um Ihre Chancen auf eine Qualifikation zu erhöhen.

4. Zertifizierter Phlebotomiker (CPT)

A CPT-Zertifizierung sammelt alle Proben zur Untersuchung, unabhängig davon, ob es sich um Blut handelt. Diese Proben werden in einem klinischen Labor analysiert, um festzustellen, ob der Patient an einer Krankheit leidet oder um die Wirksamkeit der vom Arzt verschriebenen Medikamente zu prüfen.

Blut kann auch bei Blutspendeaktionen und Blutspendezentren verwendet werden, um es an Menschen zu spenden, die Blut von einem Spender benötigen. Sie lernen, wie man Blut abnimmt, mit Patienten für bestimmte Verfahren interagiert und in einer virtuellen Umgebung arbeitet, um Testverfahren zu üben.

Qualifikationsvoraussetzungen: Um sich für diese Zertifizierung zu qualifizieren, benötigen Sie lediglich das Äquivalent eines High-School-Abschlusses. Möglicherweise möchten Sie etwas Erfahrung in der Gesundheitsbranche sammeln, um die Zertifizierungsmaterialien besser zu verstehen.

5. Zertifizierter klinischer medizinischer Assistent (CCMA)

A CCMA-Zertifizierung ähnelt der CPCT-Zertifizierung, sodass Sie Aufgaben wie die Verabreichung von Medikamenten an Patienten, die Überprüfung von Vitalfunktionen, die Aufzeichnung der Krankengeschichte von Patienten, die Vorbereitung von Räumen vor der Durchführung einer Untersuchung und die Aufklärung von Patienten über vorbeugende Medikamente, die sie zur Vorbeugung von Krankheiten einnehmen können, umfassen. Nach Abschluss dieses Programms haben Sie möglicherweise Anspruch auf Beschäftigungsprogramme.

Qualifikationsvoraussetzungen: Um für die Zertifizierung in Frage zu kommen, müssen Sie über einen Hochschulabschluss und ein Jahr Berufserfahrung in der medizinischen Praxis verfügen.

6. Zertifizierter medizinischer Assistent (CMA)

A CMA-Zertifizierung gibt Ihnen die Möglichkeit, Medikamente zu verabreichen, Büroabläufe zu überwachen und allgemeine medizinische Beratung zu geben. Die meisten Rettungssanitäter arbeiten in Kliniken, Rehazentren oder Pflegeheimen.

Qualifikationsanforderungen: Die meisten Bewerber für diese Zertifizierung absolvieren in der Regel ein einjähriges Studium entweder bei der Commission on Accreditation of Allied Health Education Programs (CAAHEP) oder dem Accreditation Bureau of Health Education Schools (ACHES). Allerdings gibt es mehrere andere Vereine wähle aus.

7. Zertifizierter Pflegeassistent (CNA)

A CNA-Zertifizierung ermöglicht Ihnen die Durchführung pflegerischer Tätigkeiten wie z. B. das Erfassen von Vitalfunktionen, die Unterstützung von Ärzten und Krankenschwestern, die Unterstützung bei der persönlichen Hygiene oder die Durchführung grundlegender medizinischer Eingriffe. Für dieses Programm müssen die Teilnehmer mindestens 75 Stunden Schulung absolvieren und eine zweiteilige Prüfung bestehen, die aus einem schriftlichen oder mündlichen Teil und einer Demonstration ihrer Fähigkeiten besteht.

Teilnahmevoraussetzungen: Sie müssen über einen High-School-Abschluss oder ein gleichwertiges GED verfügen und mindestens 18 Jahre alt sein oder über die Erlaubnis der Eltern verfügen, dieses Zertifikat zu erhalten.

8. Registrierter Verhaltenstechniker (RBT)

RBT-Zertifikate kann Ihnen helfen, die Belastung des Patienten zu erkennen, die sich auf die Behandlung auswirken kann. Sie müssen während der Behandlung mit den Patienten und ihren Verhaltensbedürfnissen zusammenarbeiten, um die Wirksamkeit ihrer Behandlung zu maximieren. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie neben einer Schulung und einer Prüfung auch eine Hintergrundüberprüfung und eine Kompetenzbewertung bestehen.

Teilnahmevoraussetzungen: Um für diese Zertifizierung berechtigt zu sein, müssen Sie über einen High-School-Abschluss verfügen.

9. Zertifizierter professioneller Programmierer (CPC)

IN CCP-Zertifizierung Im Rahmen des Programms lernen Sie Konzepte im Zusammenhang mit dem menschlichen Körper und einige medizinische Kodierungsprinzipien kennen. Sie lernen in erster Linie Prinzipien im Zusammenhang mit drei Kodierungsbüchern: CPT, ICD-10-CM und HCPCS Level II. Die Programme können Videoanleitungen, Lehrbücher und unabhängige Studien umfassen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu vertiefen.

Qualifikationsvoraussetzungen: Sie müssen über einen High-School-Abschluss verfügen und es wird empfohlen, einen Associate-Abschluss zu haben, bevor Sie diese Zertifizierung anstreben. Sie benötigen zwei Jahre nachweisliche Erfahrung als medizinischer Programmierer und müssen Mitglied der American Academy of Professional Coders sein.

10. Zertifizierter Apotheker (CPhT)

Das CPhT-Zertifizierung hilft Ihnen, den Terminprozess für Patienten zu erlernen. Sie kennen Methoden zum Abmessen der Mengen, die zur Erfüllung von Patientenrezepten benötigt werden, sowie Verpackungs- und Etikettierungsanforderungen. Möglicherweise verfügen Sie auch über ein klares Verständnis dafür, wie Sie mit dem Kauf von Rezepten, der Bestandsaufnahme des verfügbaren Bestands und der Bearbeitung von Versicherungsansprüchen mehrerer Anbieter umgehen.

Qualifikationen: Für diese Zertifizierung werden ein Hochschulabschluss sowie einschlägige Erfahrung im Gesundheitswesen empfohlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert