10 Vor- und Nachteile eines Leichenbestatters (plus Pflichten) • BUOM

Der Bestatter ist für die Organisation aller Aspekte einer Beerdigung verantwortlich. Sie helfen den Familienmitgliedern des Verstorbenen, ihre Angehörigen zu ehren und kümmern sich um die Leiche. Die Abwägung der Vor- und Nachteile einer Tätigkeit als Bestatter kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob dies der richtige Beruf für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir die Definition eines Bestatters, seine Aufgaben sowie die Vor- und Nachteile der Arbeit in diesem Beruf.

Was ist ein Bestatter?

Ein Bestatter ist ein Bestattungsunternehmer, der Leichen konserviert, Bestattungen plant und alle mit der bevorstehenden Beerdigung verbundenen Aufgaben verwaltet. Leichenbestatter verfügen über eine Ausbildung in Einbalsamierung, Einäscherung und Bestattungsorganisation. Sie helfen Kunden auch dabei, ihre Möglichkeiten zu verstehen, indem sie Produkte und Dienstleistungen von Bestattungsunternehmen verkaufen. Der Bestatter spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der Jenseitspläne seiner Kunden.

Was machen Bestatter?

Bestatter haben viele Pflichten und Verantwortlichkeiten, darunter:

  • Besorgen Sie sich rechtliche Dokumente, einschließlich Sterbeurkunden oder Bestattungsgenehmigungen

  • Treffen Sie sich mit Familien, um Beerdigungen zu planen

  • Koordinierung von Anbietern für bevorstehende Beerdigungen oder Gedenkfeiern

  • Schließen Sie die Einbalsamierung der Leichen ab, um sie für die Besichtigung vorzubereiten.

  • Identifizieren Sie Marketingmaßnahmen zur Umsatzsteigerung

  • Planen Sie eine Beerdigung, Beerdigung oder Einäscherung

  • Besprechen Sie Bestattungsmodalitäten und -kosten mit Kunden

  • Planen Sie Dienstleistungen basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und Gepflogenheiten der Kunden

  • Bereiten Sie einen Nachruf für eine Zeitung vor

  • Bieten Sie trauernden Familien Beratung an

Vorteile eines Bestatterberufs

Die Arbeit als Bestatter kann lohnend sein und bringt viele Vorteile mit sich. Hier sind einige Vorteile eines Bestatters:

1. Bieten Sie Unterstützung an

Bestatter arbeiten eng mit Familienmitgliedern zusammen, die jemanden verloren haben, und können so Unterstützung und Ermutigung geben, wenn sie diese am meisten brauchen. Bestattungsunternehmer haben außerdem die Möglichkeit, mit Menschen aller Art zusammenzuarbeiten und ihnen in einer wichtigen Zeit ihres Lebens Unterstützung und Anleitung zu bieten. Bestatter helfen Familienmitgliedern, ihre Möglichkeiten zu verstehen, und können ihnen dabei helfen, einzigartige Wege zu finden, ihre Lieben zu ehren.

2. Mindestanforderungen an die Ausbildung

Der Ausbildungsweg zum Bestatter ist kürzer als bei anderen Berufen, was ihn zu einer guten Option für diejenigen machen kann, die nicht viel Zeit oder Geld für ein Studium aufwenden möchten. Während je nach Wohnort möglicherweise eine gewisse Ausbildung und ein Associate-Abschluss erforderlich sind, können viele alle Anforderungen in zwei bis vier Jahren erfüllen. Einige beginnen ihre Karriere möglicherweise auch in anderen Bestattungsunternehmen, während sie gleichzeitig auf die Ausbildung zum Bestatter hinarbeiten. Dies ermöglicht es ihnen, ein Gehalt zu verdienen, während sie lernen, als Bestatter zu arbeiten.

3. Wettbewerbsfähiges Gehalt

Bestatter haben die Möglichkeit, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt ein wettbewerbsfähiges Einkommen zu erzielen 62.699 $ pro Jahr . Im Vergleich zu anderen Berufen mit ähnlichen Bildungs- und Ausbildungsanforderungen verdienen Bestatter ein gutes Gehalt. Einige Bestatter eröffnen möglicherweise auch ein eigenes Bestattungsunternehmen, in dem sie noch mehr Kontrolle über ihre Einnahmen haben.

4. Konsequente Arbeit

Insbesondere bei einer alternden Bevölkerung können Bestatter mit konstanter Arbeit rechnen. Die Bestattungsbranche ist im Allgemeinen weniger wettbewerbsfähig als andere Branchen und bietet zudem eine gute Arbeitsplatzsicherheit. Viele Bestatter verbringen möglicherweise ihre gesamte Karriere im selben Bestattungsunternehmen. Die Fähigkeiten, die ein Bestatter einsetzt, einschließlich Kommunikations-, technischer und logischer Fähigkeiten, können auch auf andere Positionen übertragen werden, entweder innerhalb eines Bestattungsunternehmens oder in einer anderen Branche, was die Beschäftigungsmöglichkeiten weiter verbessern kann.

5. Gutes Arbeitsumfeld

Bestatter können sich auch über eine Arbeitsumgebung freuen, die größtenteils in Innenräumen stattfindet. Sie arbeiten oft alleine oder in sehr kleinen Gruppen, was für manche vielleicht besser ist. Sie können das Bestattungsunternehmen, für das sie arbeiten, leiten, was bedeutet, dass sie über flexible Arbeitszeiten verfügen. Auch die Chance, sich selbstständig zu machen, ist höher, da viele Bestatter ein eigenes Bestattungsunternehmen betreiben.

Nachteile eines Bestatters

Wie bei jedem Job ist es wichtig, die Herausforderungen zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, ob der Beruf eines Leichenbestatters das Richtige für Sie ist. Hier sind einige Überlegungen, wenn Sie in dieser Branche arbeiten:

1. Unkonventioneller Arbeitsplan

Bestatter müssen unter Umständen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten arbeiten. Während Aufgaben wie Kundenbesprechungen während der normalen Geschäftszeiten erledigt werden können, kann es bei der Vorbereitung einer bevorstehenden Beerdigung oder der Einbalsamierung von Leichen erforderlich sein, nachts zu arbeiten. Es können auch Bereitschaftsdienste oder lange Arbeitszeiten erforderlich sein, da die Leichenbestatter möglicherweise nachts auf die Anfragen der Familienangehörigen eingehen. Auch in Bezug auf das Arbeitsumfeld besteht möglicherweise weniger Flexibilität, da Bestatter in der Regel vor Ort arbeiten müssen.

Selbstständige Bestatter können dieses Problem lösen, indem sie die Anzahl der von ihnen akzeptierten Kunden kontrollieren. Sie können auch zusätzliches Personal einstellen, um während der Spitzenzeiten zu arbeiten oder bestimmte Aufgaben auszuführen. Wenn Sie lernen, Ihren Arbeitsplan flexibel zu gestalten, können Sie den Bestattern auch dabei helfen, mit den vielfältigen und oft unkonventionellen Anforderungen der Position zurechtzukommen.

2. Professionelles Stigma

Für manche kann die Tätigkeit als Bestatter eine berufliche Schande bedeuten. Menschen haben möglicherweise auch viele Fragen an Menschen, die als Bestatter arbeiten. Dies kann auf Missverständnisse oder mangelnde Klarheit darüber zurückzuführen sein, was der Bestatter tut. Dieses Bild oder soziale Stigma kann sich ändern, wenn eine Person persönliche Erfahrungen mit einem Bestatter sammelt und entdeckt, dass er eine wichtige Rolle bei der Trauerbegleitung von Familien spielt.

3. Emotional schwierig

Der Umgang mit dem Tod und trauernden Familien kann eine emotionale Herausforderung sein. Bestatter sind jeden Tag mit dem Tod konfrontiert und hören oft Geschichten, die emotional belastend sein können und sich auf ihre Lebenseinstellung auswirken können. Selbstfürsorge zu üben und sich daran zu erinnern, dass man wichtige Arbeit leistet, indem man Familien Beratung und Unterstützung bietet, wenn sie diese am meisten brauchen, kann dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern, die sich in der Karriere ergeben können.

4. Erfordert vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten

Die Arbeit als Bestatter erfordert vielfältige Fähigkeiten und Kenntnisse. Zusätzlich zu den Treffen mit Familien benötigen Bestatter möglicherweise finanzielle Kenntnisse, um den Familien dabei zu helfen, ihr Budget einzuhalten. Sie benötigen möglicherweise technische Kenntnisse, um Kundendatensätze zu aktualisieren. Gute Problemlösungs- und Projektmanagementfähigkeiten sind außerdem erforderlich, wenn die Stelle auf die Einhaltung staatlicher und bundesstaatlicher Gesetze vorbereitet werden soll.

Bestatter können ihre Fähigkeiten durch die Teilnahme an fortlaufenden Schulungen weiter verbessern. Einige Bestatter entscheiden sich möglicherweise auch dafür, ihre Ausbildung und ihr Wissen zu erweitern, indem sie sich in diesem Bereich zertifizieren lassen. Zu den Zertifizierungen, die ein Bestatter in Betracht ziehen kann, gehören: Zertifizierter Krematoriumsbetreiber Zertifizierter Bestattungsunternehmer oder zertifizierter Vorplanungsberater.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

5. Medizinische Risiken

Leichenbestatter gehen mit Leichen auf eine Weise um, die sie dem Risiko einer Infektion oder Krankheit aussetzen kann. Obwohl dies selten vorkommt, sind die richtige Vorbereitung und Ausrüstung ein wichtiger Teil der Vorbeugung. Auch Bestatter können sich diesbezüglich weiterbilden, um sicherzustellen, dass sie über das entsprechende Wissen für die Jenseitspflege verfügen. Einige Bestatter entscheiden sich möglicherweise auch dafür, diese Arbeit auszulagern, sie sind jedoch möglicherweise weiterhin für die Überwachung verantwortlich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert