10 Kochzertifizierungen zur Förderung Ihrer Kochkarriere • BUOM

Ein Koch ist ein professioneller Koch mit einer speziellen Ausbildung in einem bestimmten Kochbereich. Da es so viele Kochstile gibt, lassen sich viele Köche in ihrem Fachgebiet zertifizieren, um sich weiterzubilden und ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie Koch sind und daran interessiert sind, in einer bestimmten Art von Küche oder mit einer bestimmten Art von Lebensmitteln zu arbeiten, sollten Sie darüber nachdenken, sich für Ihr Fachgebiet zertifizieren zu lassen. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum jemand eine Kochzertifizierung erwerben möchte, und schauen uns eine Liste von 10 Kochzertifizierungen an, die für Ihre Karriere von Vorteil sein können.

Warum eine Kochzertifizierung erhalten?

Einer der häufigsten Gründe für die Erlangung einer Kochzertifizierung besteht darin, Ihre Karriere voranzutreiben, da eine Spezialisierung oder ein fortgeschrittenes Qualifikationsniveau Ihnen dabei helfen kann, sich für höhere Positionen zu qualifizieren. Ein weiterer Grund, auf Ihre Kochzertifizierung hinzuarbeiten, besteht darin, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Führungspositionen in der Kochkunst einnehmen können, beispielsweise die Leitung einer Küche oder die Leitung der kulinarischen Abteilung eines Hotels oder Krankenhauses. Sie können eine Auszeichnung auch erwerben, um eine neue technische Kochfertigkeit oder einen neuen Kochstil zu erlernen.

10 Kochzertifikate

Hier sind 10 Zertifizierungen, die Sie erwerben können, um Ihre Karriere als Koch voranzutreiben:

1. Zertifizierter Gastronomiefachmann

Eine der häufigsten Zertifizierungen für Köche ist die Zertifizierung zum Certified Foodservice Professional (CFSP), die von der North American Association of Food Equipment Manufacturers (NAFEM) angeboten wird. Diese Zertifizierung kann wichtig sein, da sie bestätigt, dass die Kandidaten mit den Industriestandards für Lebensmittelservice und -zubereitung vertraut sind, was für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten in der Regel 35 Credits Erfahrung im Gastronomiebereich absolvieren, die erforderlichen Begleitmaterialien einreichen und eine Online-Prüfung bestehen. NAFEM stellt außerdem Lernmaterialien zur Verfügung, auf die Kandidaten online zugreifen können, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.

2. Geprüfter Lebensmitteltechnikermeister

Die Master Certified Food Executive (MCFE)-Zertifizierung der International Food Service Executives Association (IFSEA) ist eine weitere beliebte Zertifizierung für Köche. Bei dieser Zertifizierung handelt es sich um eine Zertifizierung auf fortgeschrittenem Niveau, was bedeutet, dass sie Arbeitgebern zeigen kann, dass der Kandidat über ein hohes Maß an Wissen in seinem Fachgebiet verfügt, das über die Zubereitung und das Servieren von Speisen hinausgeht. Als Vorbereitung auf diese Zertifizierung können Köche Themen wie Kundenservice, Lebensmittelmanagement und Lagerung studieren und so ihre Branchenkenntnisse verbessern. Sobald diese Zeugnisse vorliegen, können die Kandidaten eine Gebühr entrichten und eine Online-Prüfung absolvieren, um ihre Zertifikate zu erwerben.

3. Zertifizierter Koch

Die Zertifizierung zum Certified Chef de Cuisine (CCC) ist eine weitere fortgeschrittene Zertifizierung für Köche. Diese Zertifizierung richtet sich an Köche, die in leitenden Positionen arbeiten und dabei mindestens zwei weitere Küchenmitarbeiter bei der Essenszubereitung beaufsichtigen. Die American Culinary Federation (ACF), die Institution, die diese Zertifizierung anbietet, verlangt von den Kandidaten, die diese Zertifizierung erhalten, je nach formalem Bildungsniveau und jahrelanger Erfahrung eine bestimmte Anzahl an Weiterbildungsstunden zu absolvieren. Sie schreiben außerdem drei Kurse vor: Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Hygiene sowie Aufsichtsmanagement.

Nach Abschluss dieser Kurse und Erfüllung der Anforderungen an die Berufserfahrung können die Kandidaten eine Gebühr entrichten und eine schriftliche Prüfung sowie eine praktische Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erwerben. Die CCC-Zertifizierung erfordert außerdem alle fünf Jahre eine Erneuerung, was Kandidaten durch die Absolvierung weiterer Weiterbildungsstunden erreichen können.

4. Zertifizierter persönlicher Koch

Eine beliebte Zertifizierung für Köche, die für Privatkunden arbeiten, ist die Certified Personal Chef (CPC)-Zertifizierung der United States Personal Chefs Association (USPCA). Köche können sich für diese Zertifizierung bewerben, wenn sie über mindestens zwei Jahre Erfahrung als persönlicher Koch verfügen und zu ihren beruflichen Aufgaben die Zubereitung von Speisen, den Einkauf von Zutaten und das Catering bei besonderen Veranstaltungen gehören. Diese Zertifizierung kann für Privatköche sehr wertvoll sein, da sie potenziellen Kunden bestätigen kann, dass sie Erfahrung in der Betreuung von Kunden und der Teilnahme an den administrativen Aspekten der Selbstständigkeit haben, wie z. B. der Verwaltung der Finanzen und der Vermarktung ihrer Dienstleistungen.

5. Zertifizierter Koch

Eine weitere Kochzertifizierung der American Culinary Federation ist die Certified Chef Certification (CEC). Diese Zertifizierung ist in der Regel Köchen vorbehalten, die auch als Abteilungsleiter arbeiten, normalerweise in einem Betrieb wie einem Restaurant, einem Krankenhaus oder einem Hotel. Um sich für die CEC-Zertifizierung zu qualifizieren, müssen Köche zunächst Erfahrung in der Betreuung von mindestens fünf Vollzeitmitarbeitern in der Lebensmittelzubereitung haben. Darüber hinaus absolvieren sie entsprechend ihrem formalen Bildungsniveau eine bestimmte Anzahl an Weiterbildungsstunden. Kandidaten müssen in der Regel auch die folgenden ACF-Kurse absolvieren, bevor sie die schriftlichen und praktischen Prüfungen ablegen können:

  • Ernährung

  • Lebensmittelsicherheit und Hygiene

  • Aufsichtsabteilung

  • Getränkemanagement

  • Kostenkontrollmanagement

6. Zertifizierter Koch

Die Zertifizierung zum Certified Master Chef (CMC) der American Culinary Federation ist eine der höchsten Zertifizierungen, die ein Koch erwerben kann. Diese Zertifizierung kann Arbeitgebern zeigen, dass ein Koch über außergewöhnliche Kenntnisse der Kochkunst und fortgeschrittene Fähigkeiten in einer Vielzahl von Techniken der Lebensmittelzubereitung verfügt. Da die Zertifizierung so fortgeschritten ist, sind etwas mehr Anforderungen zu erfüllen als bei einigen anderen ACF-Zertifizierungen. Hier sind die Voraussetzungen, um das CMC-Zertifikat zu erhalten:

  • Zertifikat zum Certified Executive Chef (CEC) von ACF

  • Weinkurs (30 Stunden)

  • Kurs „Personalmanagement“ (30 Stunden)

  • Fortgeschrittener Hygienekurs (30 Stunden)

  • Kostenmanagementkurs (30 Stunden)

  • Schreiben zur finanziellen Unterstützung

  • Unterstützungsschreiben des aktuellen CMC

  • Bestehen der Zertifizierungsprüfung

7. Zertifizierter Konditor

Eine beliebte Spezialzertifizierung für Köche ist die Zertifizierung zum Certified Working Pastry Chef (CWPC) von ACF. Da Konditoren in der Regel über eine umfassende Ausbildung in Konditortechniken verfügen, kann diese Zertifizierung gegenüber Arbeitgebern eine Bestätigung ihrer Fähigkeiten sein. Diese Zertifizierung kann auch die Führungsqualitäten eines Kandidaten hervorheben, da er in der Regel Erfahrung in der Betreuung von mindestens zwei Personen bei der Essenszubereitung haben muss, bevor er sich bewerben kann. Hier sind einige weitere Anforderungen, die Kandidaten erfüllen müssen, bevor sie die CWPC-Zertifizierung erhalten:

  • Fünf Jahre Erfahrung in der Einstiegs-Süßwarenbranche

  • Ernährungskurs (30 Stunden)

  • Kurs über Lebensmittelsicherheit und Hygiene (30 Stunden)

  • Aufsichtsmanagementkurs (30 Stunden)

8. Zertifizierter Sous-Chef

Die Zertifizierung zum Certified Sous Chef (CSC) von ACF richtet sich an Köche mit fortgeschrittenen Kenntnissen der Kochkunst und Erfahrung in der Anleitung anderer bei der Zubereitung von Speisen. Diese Zertifizierung kann besonders für Köche nützlich sein, die in Restaurants arbeiten, die den ganzen Tag über in mehreren Schichten arbeiten, da die Zertifizierung für Fachkräfte gedacht ist, die eine bestimmte Schicht oder einen bestimmten Bereich in einem kulinarischen Betrieb beaufsichtigen. Um diesen Abschluss zu erlangen, verfügen die Kandidaten zunächst über eine bestimmte Anzahl Jahre Berufserfahrung, abhängig von ihrem formalen Bildungsniveau. Nach Abschluss der folgenden ACF-Kurse können sie sich dann für schriftliche und praktische Prüfungen bewerben:

  • Ernährungskurs (30 Stunden)

  • Kurs über Lebensmittelsicherheit und Hygiene (30 Stunden)

  • Aufsichtsmanagementkurs (30 Stunden)

9. Zertifizierter Dekorateur

Die Qualifikation zum Certified Decorator richtet sich an Köche, die in gewerblichen Bäckereien arbeiten und Backwaren wie Kuchen, Kekse und Gebäck dekorieren. Köche können diese Zertifizierung von Retail Bakers of America (RBA) erwerben. Um ein zertifizierter Dekorateur zu werden, müssen Kandidaten zunächst über vier Jahre Berufserfahrung in einer Bäckerei verfügen. Anschließend können sie sich bewerben und eine Online-Prüfung sowie eine praktische Prüfung ablegen, um ihre Qualifikationen zu erwerben. Beim Erwerb dieses Zertifikats können die Kandidaten Fähigkeiten erlernen, wie z. B. die Herstellung verschiedener Arten von Glasuren, Designtechniken und die Erstellung spezieller Displays mit Süßwarenprodukten.

10. Zertifizierter Kochpädagoge

Eine weitere von der American Culinary Federation angebotene Zertifizierung ist die Zertifizierung zum Certified Culinary Educator (CCE). Diese Zertifizierung bietet Kochfachkräften, die als Kochkunstlehrer arbeiten, typischerweise in Kochschulen oder anderen Berufsschulen, eine erweiterte Akkreditierung. Einige Ausbildungsbereiche, die Kandidaten während des Erwerbs dieser Zertifizierung absolvieren können, umfassen Verwaltung, Leistungsbeurteilung und Aufrechterhaltung von Schulungsprogrammen für Kochkunst und Food-Service-Management. Kandidaten können dieses Zertifikat erwerben, indem sie einen Associate-Abschluss in Kochkunst oder einen Bachelor-Abschluss in einem beliebigen Fach erwerben und mindestens 120 Stunden Weiterbildung in den folgenden Bereichen absolvieren:

  • Lehrplanplanung und -entwicklung

  • Pädagogische Psychologie

  • Lehrmethodik

  • Bewertung und Prüfung

ACF verlangt von den Kandidaten außerdem, dass sie Kurse in Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Hygiene sowie Aufsichtsmanagement absolvieren und über mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Hotelbranche verfügen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert