10 Interviewfragen für Graduiertenschulen (mit Beispielantworten) • BUOM

Viele Graduiertenschulen verlangen Interview im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Interviews mit Graduiertenschulen ermöglichen es den Universitätsmitarbeitern, Ihr Erfolgspotenzial in ihrem Programm einzuschätzen. Diese Interviews können mit einem einzelnen Interviewer oder einer Gruppe von Universitätsmitarbeitern durchgeführt werden und umfassen wahrscheinlich eine Mischung aus speziellen Fragen zu Ihrem Fachgebiet und allgemeinen Fragen zu Ihren Zielen und Erfahrungen. Das Studium der Themen, die häufig in Vorstellungsgesprächen an Graduiertenschulen behandelt werden, kann Ihnen dabei helfen, Antworten vorzubereiten, die Ihre Qualifikationen am besten widerspiegeln.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 10 häufig gestellte Fragen in Vorstellungsgesprächen für Graduiertenschulen und erklären, wie man sie richtig beantwortet.

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Graduiertenschulen mit Beispielantworten

Obwohl viele Graduiertenprogramme sehr spezialisiert sind, stellen Interviewer häufig ähnliche Fragen, um einen Einblick in Ihre Persönlichkeit und Einstellung zu erhalten. Ihre Antworten auf Vorstellungsgespräche sollten Ihre Erfolge hervorheben und Informationen über Sie preisgeben, die nicht in Ihrer Bewerbung enthalten waren. angewandte Materialien.

Personalisieren Sie bei der Beantwortung von Interviewfragen für Graduiertenschulen jede Antwort, um Ihre einzigartigen Fähigkeiten, Talente und Motivationen zu zeigen. Nutzen Sie diese Fragen und Beispielantworten als Leitfaden, um in Ihrem Vorstellungsgespräch an der Graduiertenschule überzeugende Antworten zu erhalten:

1. Erzähl mir etwas über dich.

Diese Frage kommt in vielen Vorstellungsgesprächen häufig vor und wird verwendet, um die Kommunikationslinie zu eröffnen und Ihre Fähigkeit zu testen, Informationen zu priorisieren. Listen Sie bei der Vorbereitung auf die Beantwortung dieser Frage Ihre wichtigsten Erfolge, Erfahrungen, Interessen und persönlichen Werte auf. Überlegen Sie, wie sich jeder dieser Punkte auf Ihre Fähigkeit auswirkt, in Ihrem Graduiertenprogramm erfolgreich zu sein. Interviewer stellen diese Frage, um ein wirkliches Gefühl für Ihre Ziele und Ihre Persönlichkeit zu bekommen. Personalisieren Sie also Ihre Antworten, seien Sie aufrichtig und bleiben Sie gleichzeitig professionell.

Beispiel: „Ich habe mich die meiste Zeit meines Lebens auf mein Studium konzentriert und werde dieses Frühjahr meinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Atelierkunst an der University of Texas mit Auszeichnung machen.“ Mein Interesse für Wirtschaft wurde zum ersten Mal geweckt, als ich in der High School ein kleines Geschäft eröffnete, um meine Töpferwaren zu verkaufen. Ich begann, über Wirtschaftswissenschaften zu lesen, um mein Unternehmen aufzubauen, und begann, mich für die Theorie zu interessieren. Dieses Geschäft hat mir kreative Möglichkeiten eröffnet und ich habe so viel über die Durchführung eines Projekts gelernt. Ich bin fleißig, kreativ und brenne dafür, noch mehr über Wirtschaftswissenschaften zu lernen.“

2. Wie werden Sie zu unserem Programm beitragen?

Interviewer von Graduiertenschulen sind an dem Wert interessiert, den Sie in ihr Programm einbringen. Studienerfolge, Auszeichnungen, Erfolge und Veröffentlichungen sind Beispiele für positive Beiträge zum Graduiertenprogramm. Um diese Frage effektiv zu beantworten, recherchieren Sie das Programm gründlich und verknüpfen Sie Ihre Ziele und Interessen mit der aktuellen Arbeit der Abteilung. Wenn Sie ein bestimmtes Ziel in Bezug auf Ihr Fachgebiet haben, erwähnen Sie, wie Sie es erreichen möchten.

Beispiel: „Während meines Grundstudiums wusste ich, dass ich einige meiner Arbeiten in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichen wollte, also arbeitete ich mit dem Büro für akademischen Erfolg und mehreren meiner Professoren zusammen, um herauszufinden, wie das geht.“ Ich weiß, wie man Ressourcen nutzt. um mich herum, um meine Ziele zu erreichen, und bisher wurden zwei meiner Aufsätze von wissenschaftlichen Fachzeitschriften angenommen. Ich bin bestrebt, weiterhin innovative Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, die die wunderbare Arbeit Ihrer Abteilung unterstützen werden.“

3. Was sind Ihre Karriereziele?

Graduiertenprogramme suchen oft nach Studierenden, die Ehrgeiz und eine starke Zielstrebigkeit in ihrem Fachgebiet haben. Das Erreichen beruflicher Ziele und der Aufbau einer beeindruckenden Karriere können den Ruf eines Graduiertenprogramms verbessern. Ihr Gesprächspartner möchte außerdem sicherstellen, dass das Programm Sie unterstützt und Ihren akademischen und beruflichen Zielen zugute kommt.

Beispiel: „Als ich aufs College ging, wollte ich Naturschutzbiologe werden, überlege aber derzeit auch, zu unterrichten. Meine Professoren haben mich so sehr beeinflusst, dass ich gerne an der Hochschule Naturschutzbiologie unterrichten würde. Bevor ich jedoch andere unterrichte, hoffe ich, in diesem Bereich zu arbeiten und ein Buch über die Artenvielfalt im Mittleren Westen zu veröffentlichen. Eines meiner Lebensziele ist die Entwicklung eines interaktiven Programms zur Vermittlung von Naturschutzbiologie in Nationalparks.“

4. Was sind Ihre wissenschaftlichen Interessen?

Diese Frage ist eine Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in dem spezifischen Bereich, für den Sie sich bewerben, unter Beweis zu stellen. Besprechen Sie bei der Beantwortung dieser Frage Ihre bisherige Forschung und mögliche Anwendungen Ihrer Arbeit. Erklären Sie, warum Sie sich für ein bestimmtes Fach begeistern, und nennen Sie Beispiele dafür, wie Sie Ihre akademischen Interessen in der Vergangenheit verfolgt haben. Interviewer werden wahrscheinlich nach einem Kandidaten suchen, der nachweislich über eine nachweisliche Erfolgsbilanz in Bezug auf Engagement verfügt.

Beispiel: „Obwohl ich Literatur aus verschiedenen Bereichen und Zeiträumen studiert habe, gilt meine Leidenschaft definitiv der britischen Literatur des 19. Jahrhunderts. wie wichtig Jane Austen und Emily Brontë für unsere moderne Welt sind. Mein Vortrag über die Entwicklung von Heldinnen in der Literatur wurde sowohl an meiner Universität als auch auf nationalen Konferenzen mehrfach ausgezeichnet. Ich hoffe, dass meine Forschung anderen dabei hilft, sich mit starken Frauen in der Literatur auseinanderzusetzen, und sie inspiriert.“

5. Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie versagt haben.

Wenn Sie nach einem Fehler gefragt werden, denken Sie über die Verwendung nach STAR-Methode Erklären Sie, wie Sie mit Misserfolgen umgegangen sind und was Sie daraus gelernt haben. Die Interviewer bewerten Ihre Einstellung zum Scheitern und wie Sie Herausforderungen meistern. Graduiertenprogramme sind oft sehr streng und verlangen von den Studierenden, dass sie sich für die Überwindung von Misserfolgen einsetzen. Insbesondere wenn Sie ein Vorstellungsgespräch führen, um Teil eines Bildungsumfelds zu werden, sollten Sie diese Frage verwenden, um Ihre Fähigkeit zu demonstrieren, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Beispiel: „Während meines Einführungskurses in die Chemie habe ich mein erstes Experiment völlig vermasselt. Ich erinnere mich, dass es mir sehr peinlich war, aber schließlich den Mut aufbrachte, mich nach dem Unterricht mit meinem Professor zu treffen, um zu besprechen, wie ich künftige Fehler verhindern und Sicherheitsmaßnahmen durchführen kann. Ich habe viel Zeit mit diesem Professor verbracht und pflegte während des gesamten Studiums weiterhin eine Beziehung zu diesem Professor. Ich denke, Misserfolg ist der beste Weg, um zu lernen, wenn man die Fähigkeit hat, nach Verbesserungen zu streben und um Hilfe zu bitten.“

6. Was ist Ihrer Meinung nach Ihr größter Erfolg?

Wenn Sie Ihrem Interviewer Ihre stolzesten Momente mitteilen, zeigen Sie ihm nicht nur Ihr Erfolgspotenzial, sondern auch, was Sie im Leben schätzen. Was auch immer Sie als Ihren größten Erfolg bezeichnen, verknüpfen Sie es damit, warum Sie ein Graduiertenstudium absolvieren möchten und wie Sie nach Exzellenz streben. Erläutern Sie außerdem die Gründe für Ihre Wahl, damit dem Interviewer Ihre Grundwerte deutlich werden.

Beispiel: „Mein größter Erfolg war es, meiner kleinen Schwester zu einem Stipendium für das College zu verhelfen. Da keiner meiner Eltern ein College besuchte, musste ich als ältestes Kind den Bewerbungsprozess für ein College selbst regeln. Als meine Schwester mich um Hilfe beim College-Einstieg bat und ich ihr dabei behilflich sein konnte, war ich sehr stolz auf mich selbst und darauf, wie sehr ich mein Wissen und meine Lebenskompetenzen weiterentwickelt hatte. Wenn ich zur Graduiertenschule gehe, hoffe ich, diesen Geist mitzubringen Zusammenarbeit und gemeinsamer Erfolg, wenn ich lerne und meine Klassenkameraden unterrichte.“

7. Was sind deine Hobbys und Interessen?

Interviewer suchen nach vielseitigen Kandidaten, die unterschiedliche Interessen haben und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Umgebungen einsetzen können. Da Graduiertenstudiengänge einen hohen Schwierigkeitsgrad haben können, benötigen Sie auch Hobbys, die Ihnen bei der Stressbewältigung helfen. Ihre Hobbys und Interessen können auch Qualitäten hervorheben, die bei akademischen Leistungen nicht offensichtlich sind, wie etwa Kreativität oder Teamarbeit. Nutzen Sie diese Frage, um Ihre Persönlichkeit zu zeigen und auf persönlicher Ebene mit dem Interviewer in Kontakt zu treten.

Beispiel: „Nach einem langen Arbeitstag kümmere ich mich am liebsten um meinen Garten. Ich finde es sehr entspannend und lohnend sowie intellektuell aufregend. Es macht mir Spaß, das richtige Gleichgewicht der Nährstoffe zu lernen, die meine Pflanzen zum Wachsen benötigen. Ganz anders als mein Ziel, Arzt zu werden, kümmere ich mich gerne sowohl um Pflanzen als auch um Menschen.“

8. Warum interessieren Sie sich für unser Programm?

Wenn Sie sich für eine Graduiertenschule bewerben, sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, was das Programm einzigartig macht und warum Sie dort studieren möchten. Den Interviewern ist bewusst, dass sich Kandidaten häufig an mehreren Schulen bewerben. Wenn Sie jedoch Ihr Interesse an deren spezifischem Programm zum Ausdruck bringen, werden Sie möglicherweise zu einem attraktiveren Kandidaten. Wenn Sie zeigen, dass Sie sich für seine Werte oder Praktiken begeistern, können Sie den Gesprächspartner davon überzeugen, dass Sie hart daran arbeiten werden, zum Erfolg seines Programms beizutragen.

Beispiel: „Ich habe einmal die Leiterin Ihrer Architekturabteilung auf einer Konferenz getroffen und war von ihrer einzigartigen Vision so begeistert. Von diesem Moment an interessierte ich mich für das Studium an dieser Schule und den Besuch ihrer Kurse. Bei der Recherche zum Programm war ich von der Vielfalt der Kurse und Ihrem einzigartigen Praktikumsprogramm beeindruckt. Ich lerne am besten durch praktisches Handeln und Ihr Programm bietet die ultimative Ausbildung am Arbeitsplatz.“

9. Was hast du gelesen?

Diese Frage kann dabei helfen, Ihre intellektuellen Fähigkeiten und Ihre Neugier zu bestimmen. Wählen Sie Artikel oder Bücher aus, die Sie in irgendeiner Weise mit Ihren akademischen Interessen und Zielen in Verbindung bringen können. Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, wählen Sie einige relevante Bücher oder Veröffentlichungen aus, die Ihr Interesse an Ihrem Fachgebiet und Ihre persönlichen Werte zeigen.

Beispiel: „Ich beende gerade meine Abschlussarbeit über frühkindliche Entwicklung und lese daher hauptsächlich das Journal of Early Childhood Education und andere Artikel, die meine Forschung unterstützen.“ Dank meiner Forschung zur Gehirnentwicklung weiß ich jedoch, wie wichtig es ist. Ich lese zum Vergnügen, deshalb lese ich auch Kriminalromane, wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre.“

10. Was sind deine Stärken und Schwächen?

Interviewer stellen diese Frage, um Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Einstellung zu beurteilen. Während des Masterstudiums konzentrieren Sie sich auf die Weiterentwicklung Ihrer akademischen Fähigkeiten und Erfahrungen und sollten ein klares Verständnis für die Bereiche haben, die Sie verbessern möchten. Darüber hinaus können Sie mit dieser Frage die positiven Eigenschaften erläutern, die Sie in ihr Programm einbringen würden. Seien Sie bei der Beantwortung dieser Frage ehrlich und erklären Sie, wie Sie Ihre Schwächen überwinden und Ihre Stärken bewahren.

Beispiel: „Meine größte Stärke ist meine Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen. Während meiner Arbeit als Terminplaner für Ärzte erlebte ich mehrere Situationen, in denen das Pflegepersonal überlastet war. Ich habe immer einen Weg gefunden, Schichten neu zu verteilen oder Verantwortlichkeiten zu delegieren, um sicherzustellen, dass alle unsere Patienten eine hervorragende Versorgung erhalten. Eine der Fähigkeiten, die ich verbessern möchte, ist meine Fähigkeit, andere zu führen. Ich bin vielleicht nervös, wenn ich meine Ideen teile, aber ich glaube, dass die Zusammenarbeit mit anderen Studenten in diesem Graduiertenprogramm mein Selbstvertrauen stärken wird.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert