10 hilfreiche und unterhaltsame Selbstpflegeaktivitäten für Gruppen • BUOM

Da die Arbeit im Team und die regelmäßige Einhaltung von Fristen Sie sowohl körperlich als auch emotional belasten können, kann die Ausübung der Selbstfürsorge in Ihrer Gruppe Ihren Geist und Körper erfrischen. Dies kann Ihre Effizienz steigern und Ihnen Freude an der Arbeit verschaffen. Die Kenntnis einiger der effektivsten Selbstpflegeaktivitäten für Teams kann wertvolle Informationen sein, die zu mehr Zusammenhalt und Produktivität im Team führen können. In diesem Artikel diskutieren wir, warum Selbstfürsorge für Teams wichtig ist, stellen eine Liste von Selbstfürsorgeaktivitäten für Teams bereit und geben Tipps, wie man Teamkollegen und Kollegen dazu ermutigen kann, Selbstfürsorge zu praktizieren.

Warum ist Selbstfürsorge für ein Team wichtig?

Der Hauptgrund, warum Selbstfürsorge in einer Teamumgebung wichtig ist, besteht darin, dass sie einem vorzeitigen Burnout vorbeugen kann, einem Zustand körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung, der durch lange Phasen ständigen Stresses verursacht wird. Sie können dazu beitragen, Burnout vorzubeugen, indem Sie den Teammitgliedern Möglichkeiten bieten, für sich selbst zu sorgen, und eine Kultur fördern, die Selbstfürsorge fördert. Neben der Steigerung der Produktivität kann Selbstfürsorge auch die Teambindung stärken und die Motivation und Loyalität der Mitarbeiter steigern.

10 Selbstpflegeaktivitäten für Gruppen

Erwägen Sie die Verwendung dieser 10 Selbstpflegeaktivitäten für Gruppen, die Sie entweder außerhalb der Arbeitszeit oder zu festgelegten Zeiten während der Arbeitswoche üben können:

1. Achtsame Gespräche

Eine produktive Kommunikation zwischen Teammitgliedern kann den Mitgliedern helfen, Stress abzubauen und gute Gewohnheiten voneinander zu lernen. Durch achtsame Gespräche können Menschen ihre Gefühle offen zum Ausdruck bringen, ohne Angst vor einem Urteil oder Kritik durch andere Teilnehmer haben zu müssen. Das Team kann achtsames Gespräch entweder als Gruppe oder in mehreren Gruppen ab zwei oder mehr Personen üben. Während Sie sinnvolle arbeitsbezogene Gespräche führen können, können Sie auch eine Vielzahl anderer Themen besprechen.

2. Outdoor-Training

Während Bewegung in jeder Umgebung normalerweise Stress abbaut, kann Bewegung im Freien eine noch beruhigendere Wirkung haben. Dazu können Gruppenaktivitäten wie Yoga und Aerobic oder verschiedene Gruppenaktivitäten wie Wandern, Walken und Radfahren gehören. Eine Auszeit vom modernen Leben und der Technologie durch körperliche Betätigung ist sowohl für Ihre körperliche als auch für Ihre geistige Gesundheit von Vorteil.

3. Alte Fotos teilen

Das Teilen von Kindheitsfotos mit Teamkollegen kann eine effektive Methode zur Bindung sein. Das Team kann einen Tag vereinbaren, an dem jeder ein oder mehrere Fotos mitbringt, und sich Zeit nehmen, an dem alle zusammenkommen und darüber diskutieren können. Das Kennenlernen dieser intimen Aspekte des Lebens Ihrer Teamkollegen kann Ihre Beziehungen zu ihnen verbessern, und wenn Sie Zeit damit verbringen, sich ihre Kindheitsfotos anzusehen, kann dies Ihr emotionales Wohlbefinden verbessern.

4. Üben Sie achtsames Essen

Teams können die Mittagspausen nutzen, um achtsames Essen zu üben, das heißt, gemeinsam in der Gruppe gesunde Mahlzeiten ohne andere Ablenkungen zu sich zu nehmen. Sie können dies am Arbeitsplatz üben, indem Sie alle Beteiligten beim Essen auf Mobiltelefone, Diskussionen und andere Ablenkungen verzichten lassen und sich ganz auf das Essen konzentrieren. Dies bedeutet normalerweise, langsam zu essen, gründlich zu kauen und für das Essen, das Sie essen, dankbar zu sein.

5. Einen Buchclub gründen

Ein Buchclub kann für Teammitglieder eine großartige Möglichkeit sein, Kontakte zu knüpfen und offen zu kommunizieren. Es kann auch eine Ablenkung sein, weil es den Gruppen andere Dinge gibt, über die sie reden können. Die wöchentliche Diskussion über ein bestimmtes Buch motiviert die Teilnehmer normalerweise dazu, mehr zu lesen, als sie sonst tun würden, was ihre Kultur und ihren Wortschatz verbessern kann.

6. Den Teams erlauben, ihre Haustiere zur Arbeit mitzubringen

Die meisten Menschen haben gerne Haustiere und der Umgang mit freundlichen Tieren verbessert ihre Stimmung. Teammitglieder zu ermutigen, ihre Haustiere an bestimmten Tagen oder wann immer ihre Besitzer es wünschen, zur Arbeit mitzubringen, kann die Arbeitsmoral verbessern und Stress am Arbeitsplatz reduzieren. Dies ist auch für die Besitzer praktisch, da sie während der Arbeitszeit nicht nach Hause gehen müssen, um ihre Haustiere zu füttern und spazieren zu gehen.

7. Praxis der Gruppenfreiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit bedeutet im Wesentlichen, anderen Menschen zu helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, und kann eine wirksame Selbsthilfepraxis sein. Freiwilligenarbeit im Team kann dazu beitragen, die Gruppenbindung zu stärken. Darüber hinaus kann der Umgang mit Menschen oder Tieren in weniger glücklichen Situationen als Ihrer die Dankbarkeit steigern und den Teammitgliedern helfen, die positiven Aspekte ihres Lebens und ihrer Karriere zu verstehen. Sie und Ihr Team können entweder bestimmte Tage im Monat auswählen, um eine Pause einzulegen und sich ehrenamtlich zu engagieren, oder dies jedes Wochenende tun.

8. Brettspiele spielen

Brettspielhersteller entwickeln sie speziell, um den Menschen Entspannung und Spaß beim geselligen Beisammensein zu ermöglichen. Finden Sie ein Brettspiel, das mehrere Teammitglieder spielen möchten, und nehmen Sie sich am Ende des Tages ein paar Stunden Zeit, damit sich alle entspannen und sich nicht mehr auf den arbeitsbedingten Stress konzentrieren können. Es verbessert auch den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team.

9. Gemeinsam Filme und Fernsehserien schauen

Ein Filmabend oder das Ansehen einer Fernsehsendung, die allen im Team Spaß macht, trägt zur Entspannung bei. Es kann auch die Beziehungen zwischen Teams verbessern und den Teammitgliedern helfen, andere Aspekte der Persönlichkeit des anderen kennenzulernen. Sie können dies tun, indem Sie sich am Ende der Arbeitswoche ein paar Stunden Zeit nehmen, um einen abendfüllenden Film oder ein paar Folgen einer Serie anzusehen.

10. Karaoke-Abend

Karaoke ist eine Form der Unterhaltung, bei der Menschen beliebte Lieder mit zuvor aufgenommenen Playbacks singen. Es findet normalerweise in Clubs und Bars statt und ist somit eine Gruppen-Selbstbedienungsaktivität, die sich auch für den Feierabend eignet. Es hilft den Teammitgliedern nicht nur, sich zu entspannen und Stress abzubauen, sondern fördert auch die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern und stärkt die Teambindung.

Tipps zur Förderung der Selbstfürsorge

Beachten Sie die folgenden Tipps zur Förderung von Selbstfürsorgepraktiken in Ihrem Team:

  • Die Bedürfnisse und Vorlieben der Teammitglieder verstehen. Bei der Förderung der Selbstfürsorge unter Teammitgliedern ist es in der Regel effektiver, sich die Zeit zu nehmen, um herauszufinden, welche Art von Selbstfürsorge für die jeweilige Gruppe am besten geeignet ist. Dies erfordert in der Regel ein offenes Gespräch mit jedem Teammitglied, um herauszufinden, was es motiviert und was seine größten Stressquellen sind.

  • Fördern Sie Kurse zum Thema Zeitmanagement. Die Unfähigkeit, die Zeit effektiv zu verwalten, ist eine häufige Ursache für Stress und Unzufriedenheit. Indem Sie den Teammitgliedern beibringen, wie sie ihre Zeit nutzen können, um ihre Aufgaben zu priorisieren und einen realistischen Zeitplan zu erstellen, können Sie Stress reduzieren und den Teammitgliedern helfen, Zeit zu finden, sich um sich selbst zu kümmern.

  • Feiern Sie die Erfolge aller Teammitglieder. Teammitglieder zu haben, die sich für ihre Arbeit wertgeschätzt fühlen, ist in der Regel eine wirksame Möglichkeit, die Selbstfürsorge zu fördern. Es steigert nicht nur die Moral und das Selbstvertrauen, sondern kann ihnen auch ein Selbstwertgefühl vermitteln, das sie dazu ermutigt, besser auf ihren Körper und Geist zu achten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert