10 Fragen, die Sie sich vor der Einstellung stellen sollten • BUOM

26. Februar 2021

Um sich auf eine Stelle in der gewünschten Branche vorzubereiten, müssen Sie sich Ihrer persönlichen Werte, Fähigkeiten und Grenzen bewusst sein. Indem Sie sich die Zeit nehmen, herauszufinden, was Ihnen an einem Job wichtig ist, können Sie besser beurteilen, ob der Job für Sie geeignet ist.

In diesem Artikel besprechen wir, wie wichtig es ist, sich selbst Fragen zu stellen, bevor man sich auf eine Stelle bewirbt, und stellen zehn Beispielfragen zur Verfügung, die Ihnen bei der Jobsuche helfen sollen.

Warum ist es wichtig, sich vor der Einstellung Fragen zu stellen?

Bevor Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist es wichtig, sich selbst Fragen zu stellen, da dies Ihnen dabei helfen kann, Ihre Prioritäten in Bezug auf Entfernung, Gehaltsskala, Arbeitsumfeld und gewünschte Aufgabenbereiche festzulegen. Es kann auch dabei helfen festzustellen, ob Ihre Bewerbungsunterlagen und Online-Informationen professionell präsentiert werden. Nutzen Sie die folgenden Fragen als Leitfaden, um zu beurteilen, wie sich Ihr Job auf Sie und Ihr Leben auswirkt:

  1. Wie lange dauert die Fahrt und ist sie sinnvoll?

  2. Wie passt das zu meinen langfristigen Karrierezielen?

  3. Wie ist die Unternehmenskultur?

  4. Passen mein Lebenslauf und mein Anschreiben zum Unternehmen und zur Stellenbeschreibung?

  5. Verfüge ich über Netzwerkverbindungen innerhalb des Unternehmens?

  6. Repräsentieren mich meine Social-Media-Profile gut?

  7. Wie kann ich die Anforderungen des Kandidaten in der Stellenbeschreibung vergleichen?

  8. Entspricht das erwartete Gehalt meinem Lebensstandard?

  9. Gibt es Raum für internes Wachstum?

  10. Gibt es Bildungschancen, die ich durch diese Rolle gewinnen könnte?

1. Wie lange dauert der Arbeitsweg und ist er vertretbar?

Es ist wichtig, die Entfernung von Ihrem aktuellen Wohnort zu Ihrem möglichen Arbeitsort anzugeben. Reisen Sie länger als eine Stunde? Müssen Sie zusätzliche Transportmittel mit Bus oder Bahn nutzen? Ist es weit genug entfernt, dass Sie umziehen müssten, und wären Sie in diesem Fall bereit, umzuziehen?

All diese Elemente sollten bei der Entscheidung über die Fahrt zur Arbeit berücksichtigt werden. Sie sollten auch mögliche Staus, Wetterbedingungen und die Höhe der Benzinausgaben berücksichtigen, um zu entscheiden, ob Sie sich für eine Stelle bewerben sollten oder nicht.

2. Wie passt das zu meinen langfristigen Karrierezielen?

Wenn Sie die Stelle im Kontext Ihrer langfristigen Karriereziele einordnen, können Sie leichter entscheiden, ob Sie sich bewerben oder zurückziehen. Versuchen Sie, Möglichkeiten zu finden, die für die Branche und die Karriereziele, die Sie erreichen möchten, relevant sind.

Beispielsweise sollte ein frischgebackener Englischstudent, der sich für das Verlagswesen interessiert, nach Einstiegsjobs im Verlagswesen suchen, anstatt sich auf den erstbesten Job zu bewerben, den er in einem Buchladen findet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es schwierig sein kann, geeignete Stellen zu finden, und dass Sie möglicherweise in Jobs arbeiten müssen, die nicht mit Ihren Karrierezielen übereinstimmen, während Sie den Job verfolgen, den Sie sich wünschen.

3. Wie ist die Unternehmenskultur?

Einen Eindruck von der Kultur eines Unternehmens können Sie sich durch einen Blick auf dessen Website verschaffen. Lesen Sie den Abschnitt „Über uns“ und das Leitbild, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was sie als Organisation wertschätzen. Die Stellenbeschreibung kann Ihnen auch Aufschluss über das Arbeitsumfeld im Unternehmen geben.

Begriffe wie „schnelllebig“ oder „kollaboratives Team“ können sich auf das alltägliche Arbeitsumfeld beziehen. Wenn Sie die kulturellen Werte und die Arbeitsethik des Unternehmens identifiziert haben, vergleichen Sie diese unbedingt mit Ihren eigenen. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie sich für die Stelle bewerben sollten.

4. Passen mein Lebenslauf und mein Anschreiben zum Unternehmen und zur Stellenbeschreibung?

Selbst wenn Sie über einen professionellen Lebenslauf und ein Anschreiben verfügen, müssen Sie dennoch sicherstellen, dass diese für das Unternehmen und die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Viele Unternehmen nutzen Keyword-Funktionen, um auf ähnliche Wörter und Ausdrücke aus der Stellenbeschreibung gezielt eine Bewerbung aus dem Bewerberpool auszuwählen. Um sicherzustellen, dass Ihr Lebenslauf von potenziellen Arbeitgebern gesehen wird, heben Sie die wichtigsten Eigenschaften und Verantwortlichkeiten hervor, die von Ihrem Wunschkandidaten erwartet werden, und prüfen Sie, wie Sie diese in Ihre Bewerbungsunterlagen integrieren können.

Sie sollten Ihr Anschreiben auch noch einmal durchlesen, um sicherzustellen, dass der Firmenname und der Name des Personalchefs im Inhalt erwähnt werden.

5. Verfüge ich über Netzwerkverbindungen innerhalb des Unternehmens?

Möglicherweise kennen Sie jemanden, der für das Unternehmen arbeitet, bei dem Sie sich bewerben. Jede Verbindung, selbst eine so kleine wie der Besuch derselben Hochschule, kann Ihrer Bewerbung während des Einstellungsprozesses helfen. Prüfen Sie vor Ihrer Bewerbung, ob Sie mit der oder den Personen Kontakt aufnehmen können, da einige Unternehmen gerne Personen einstellen, die mit ihren aktuellen Mitarbeitern verwandt sind.

6. Repräsentieren mich meine Social-Media-Profile gut?

Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre beruflichen und persönlichen Social-Media-Profile zu überprüfen. Auch wenn diese sich in einem privaten Umfeld befinden, setzt das Unternehmen möglicherweise Software ein, die es Arbeitgebern ermöglicht, Ihr Profil einzusehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr berufliches Profil Ihren aktualisierten Lebenslauf, Ihr Portfolio und Ihre Kontaktinformationen enthält, und entfernen Sie alle Inhalte aus Ihren persönlichen Konten, die der Personalmanager nicht sehen soll.

7. Wie kann ich die Kandidatenanforderungen in der Stellenbeschreibung vergleichen?

Mithilfe dieser Frage können Sie feststellen, ob Sie sich auf eine Stelle bewerben, die Ihren Qualifikationen entspricht. Heben Sie die technischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervor, über die Sie bereits verfügen, und stellen Sie fest, ob Ihnen Qualifikationen fehlen, die sich auf Ihre Kandidatur auswirken könnten. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf Stellen bewerben, die Ihrem Qualifikationsniveau entsprechen.

8. Entspricht das vorgeschlagene Gehalt meinem Lebensstandard?

Denken Sie über das Gehalt nach, das Sie in Ihrem vorherigen Job erhalten haben, und vergleichen Sie es mit dem erwarteten Gehalt für die Stelle, sofern es in der Stellenbeschreibung aufgeführt ist. Wenn Sie glauben, dass dies Ihr Traumjob ist, ist es für Sie möglicherweise nicht von Bedeutung, Ihren Lebensstandard zu senken. Wenn Sie jedoch wissen, dass das Gehalt Sie und andere Faktoren in Ihrem Leben wie Rechnungen, Kinderbetreuung oder Schulkosten nicht ausreicht, denken Sie über eine Suche nach . für andere Möglichkeiten.

9. Gibt es Raum für internes Wachstum?

Manchmal wird in der Stellenbeschreibung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die betreffende Position zu Beförderungen und anderen Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens führen kann. Wenn es in der Stellenbeschreibung nicht erwähnt wird, sollten Sie einen Blick auf die Website des Unternehmens werfen. Wenn Ihre Frage immer noch unbeantwortet bleibt, ist dies eine gute Interviewfrage, da sie Ihren Wunsch zeigt, in Ihrer Rolle zu lernen und herausragende Leistungen zu erbringen.

10. Gibt es Bildungschancen, die ich durch diese Rolle gewinnen könnte?

Wenn Sie an einer zusätzlichen Ausbildung in Form von Zertifikaten oder Kursen auf Hochschulniveau interessiert sind, denken Sie darüber nach, bevor Sie sich für eine Stelle bewerben. Einige Unternehmen bieten und fördern den Abschluss von Weiterbildungsprogrammen wie Berufszertifikaten oder bieten ihren Mitarbeitern sogar eine Bezahlung für den Abschluss eines Studiengangs an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert