10 effektive Methoden zur Startup-Bewertung und warum sie funktionieren • BUOM

Die Bewertung eines Startups ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie versuchen, Finanzmittel zu beschaffen oder darüber nachdenken, ein Unternehmen an die Börse zu bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Unternehmen weder unter- noch überbewerten. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Startup-Bewertung ist, warum es wichtig ist, ein Startup zu bewerten, und 10 Methoden, die Sie zur Bewertung Ihres Startups verwenden können.

Was ist eine Startup-Bewertung?

Eine Startup-Bewertung ist eine Bewertung des Wertes eines Start-up-Unternehmens, die bei der Finanzierung, dem Management und dem Verkauf hilft. Es kann helfen, den zukünftigen Wert eines neuen Unternehmens vorherzusagen, indem es seine erwartete Wachstumsrate und die damit verbundenen Risiken bewertet. Der Bewertungsprozess umfasst die Untersuchung anderer ähnlicher Unternehmen und verwendet häufig eine einfache Struktur, um Entscheidungen zu leiten, ohne zu komplex zu sein. Die Bewertung eignet sich für Startups, die gerade erst anfangen und Hilfe bei strategischen Entscheidungen benötigen.

Warum ist es wichtig, ein Startup zu bewerten?

Die Schätzung des Werts eines Startups ist wichtig, da Investoren möglicherweise die potenziellen Renditen ihrer Investition berechnen möchten, während Unternehmer möglicherweise ihre Kosten mit ihren Einnahmen vergleichen und prüfen möchten, ob sie profitabel sind. Dies ist eine der schwierigsten Aufgaben für jeden Unternehmer, aber auch eine der wichtigsten für jedes Unternehmen, da es entscheiden kann, wo und wie es seine Zeit und sein Geld am besten einsetzt.

10 Startup-Bewertungsmethoden

Hier sind 10 der gängigsten Startup-Bewertungsmethoden, mit denen Sie potenzielle Gewinne berechnen können:

1. Berkus-Methode

Die Berkus-Methode ist ein wertvolles Tool für Startups, die noch keine Gewinne erwirtschaftet haben und die damit schnell den Wert ihres Unternehmens ermitteln und die Qualität mit anderen vergleichen können, um zu sehen, welche Chancen sich bieten. Die Methode basiert ihre Messungen auf der Startup-Idee und schätzt folgende Werte:

  • Grundkosten

  • Technologie

  • Ausführung

  • Strategische Beziehungen

  • Produktion

Dies bietet Anlegern, die möglicherweise weitere Informationen zu diesen Aspekten wünschen, eine einfache Möglichkeit, Unternehmen zu bewerten, die noch kein Geld verdient haben oder in der Branche noch nicht etabliert sind.

2. Buchwertmethode

Bei der Buchwertmethode wird der Nettowert Ihres Startup-Unternehmens mit Ihrer Bewertung in Beziehung gesetzt. Da der Buchwert eines Startups seinem Gesamtvermögen abzüglich seiner Verbindlichkeiten entspricht, können Sie ihn mithilfe der Buchwertmethode, auch Asset-based Valuation genannt, berechnen, indem Sie das gesamte Eigenkapital des Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien dividieren.

3. Vergleichbare Transaktionsmethode

Die Methode der vergleichbaren Transaktionen bewertet ein Unternehmen, indem sie ermittelt, wie viele andere Startups, die Ihrem ähneln, in den letzten Jahren übernommen wurden, und nutzt diese Informationen als Präzedenzfall. Durch die Prüfung dieser vergleichbaren Transaktionen können Sie einen geeigneten Wertbereich ermitteln. Diese Methode funktioniert möglicherweise am besten, wenn Sie zwei Startups vergleichen, die ähnliche Produkte entwickeln oder vergleichbare Dienstleistungen anbieten.

4. Vervielfältigungskostenmethode

Bei der Duplikationskostenmethode werden die Vermögenswerte eines Startups untersucht und berechnet, wie viel es jemand anderen kosten würde, das gleiche Unternehmen an einem anderen Ort zu replizieren. Um mit dieser Methode den Wert eines Startups zu ermitteln, müssen Sie den Marktwert der Sachanlagen des Unternehmens addieren. Sie können Ausgaben für Patente, Produktentwicklung und Forschung einbeziehen.

5. Discounted-Cashflow-Methode

Diese Methode basiert auf Marktanalysen, um Vorhersagen über das zukünftige Wachstum eines Unternehmens und dessen mögliche Auswirkungen auf seine Gesamtgewinne zu treffen. Wenn das Startup erst kürzlich gegründet wurde, kann diese Methode eine gute Wahl für die Bewertung sein. Da diese Methode anhand einer Schätzung der Kapitalrendite berechnet, was ein Startup leisten kann, kann sie eine Prognose über das Potenzial des Unternehmens liefern.

6. Erste Chicago-Methode

Die First-Chicago-Methode erstellt eine Prognose für ein Unternehmen mit unterschiedlichen Ergebnissen. Die Bewertung umfasst die Ermittlung des Potenzials des Unternehmens unter Best-Case-, Normal-Case- und Worst-Case-Szenarien. Diese Methode kann einem Investor einen Eindruck von den Wachstumschancen des Unternehmens vermitteln.

7. Mehrfache zukünftige Bewertungsmethode

Diese Bewertungsmethode verwendet eine Schätzung der Kapitalrendite, die Anleger im Laufe der Zeit erwarten können. Beispielsweise könnten Sie ein Startup auf der Grundlage des Wachstums in den nächsten 10 oder 20 Jahren bewerten und eine Bewertung abgeben, mit der Investoren nach dieser Zeit rechnen können. Diese Prognosen können Wachstumsprognosen oder Umsatzprognosen umfassen.

8. Risikofaktormethode

Die Methode zur Zusammenfassung der Risikofaktoren ermöglicht es Ihnen, die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Startups zu erkennen. Es verwendet eine Liste von 12 Faktoren, die sich auf Rankings auswirken können, wie z. B. Managementrisiko oder Wettbewerbsrisiko. Sie beginnen mit dem Durchschnitt und subtrahieren oder addieren dann, je nachdem, wie viele Risiken in einer bestimmten Kategorie vorhanden sind.

9. Methode zur Bewertung des Indikatorensystems

Die Scorecard-Bewertungsmethode ist eine innovative Möglichkeit, den Wert Ihres Startups zu ermitteln. Sie können es mit anderen Start-ups im gleichen Bereich oder in der gleichen Region vergleichen und verschiedene Aspekte seines Wertes abwägen. Zu den Kategorien, die Sie verwenden können, gehören die Stärke des Managementteams oder Marketingbemühungen. Jede Kategorie erhält einen Vergleichsprozentsatz, der kleiner, gleich oder größer als 100 % sein kann. Wenn ein Unternehmen beispielsweise kürzlich ein Managementteam eingestellt hat und noch Erfahrung sammelt, erhält es möglicherweise 100 % für die Erfüllung der Anforderungen.

10. Bewertung nach der Multiplikatormethode

Bei der Mehrfachbewertungsmethode werden die Erträge des Start-up-Unternehmens zur Wertschöpfung genutzt. Anhand des aktuellen Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) können Anleger den Wert basierend auf der aktuellen Geschäftslage ermitteln. Ein Investor könnte schätzen, dass das Unternehmen das Fünffache des Gesamt-EBITDA wert ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert