10 Dinge, die Sie tun können, wenn Sie Ihren Traumjob nicht finden • BUOM

22. Februar 2021

Jeder Spezialist hat seine eigenen Kriterien für eine ideale Arbeit. Einige nutzen das Gehalt, um die Arbeitszufriedenheit zu messen, während andere die Fähigkeit, anderen bei ihrer Arbeit zu helfen, als Ausdruck ihres gewünschten Karrierewegs betrachten. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, die Eigenschaften Ihres Traumjobs einzugrenzen, gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um herauszufinden, was Sie in Ihrer idealen Rolle wollen, und um zufrieden zu sein, bevor Sie es tun. In diesem Artikel listen wir 10 Dinge auf, die Sie tun können, wenn Sie den gewünschten Job nicht finden.

Warum können Sie Ihren Traumjob nicht finden?

Karriereziele ändern sich oft, wenn Sie mehr über Ihre Talente, Fähigkeiten und Interessen erfahren. Tatsächlich gibt die Erfahrung Fachleuten Aufschluss darüber, was sie in ihrer idealen Position wollen oder nicht wollen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Job zu finden, den Sie suchen, kann das an solchen Faktoren liegen.

Unabhängig davon, ob Sie gerade mit der ersten Jobsuche beginnen oder schon mehrere Jahre arbeiten, ist es wichtig zu definieren, wonach Sie beruflich suchen. Erwägen Sie, eine Liste zu erstellen, was in der Vergangenheit nicht funktioniert hat und was Ihrer Meinung nach in Zukunft am besten funktionieren wird. Dies soll Ihnen helfen, Prioritäten zu setzen und Ihre Auswahl einzugrenzen.

10 Dinge, die Sie tun können, wenn Sie den Job, den Sie suchen, nicht finden

Wenn Sie mit Ihrem Job nicht ganz zufrieden sind, können Sie hier 10 Dinge tun, um den richtigen Job zu finden:

Sei geduldig

Es kann einige Zeit dauern, herauszufinden, ob eine Stelle gut zu Ihnen passt, und wenn Sie sich erst einmal in Ihrer Rolle eingelebt haben, können Sie Ihre ersten Eindrücke von Ihren Kollegen, Ihrer Position und Ihrem Unternehmen als Unternehmen neu bewerten ganz. Ihr Job passt möglicherweise nicht auf Anhieb perfekt, da viele Menschen Entwicklung und Zeit benötigen, um die perfekte Nische zu finden.

Man kann immer Einsichten und Lektionen finden, die man lernen kann, nachdem man mehrere Jahre lang im selben Job gearbeitet hat. Auch wenn Sie sich zunächst gelangweilt oder überqualifiziert fühlen, nehmen Sie sich genügend Zeit, um zu beurteilen, ob die Position, die Sie innehaben, zu Ihnen passt.

Berücksichtigen Sie alle externen Faktoren

Es ist wichtig herauszufinden, ob Ihre Arbeitsunzufriedenheit auf die Stelle selbst oder auf externe Faktoren zurückzuführen ist. Vielleicht fällt es Ihnen beispielsweise schwer, den Weg zur Arbeit zu bewältigen, oder Sie fühlen sich im Umgang mit Ihren Kollegen nicht wohl. Wenn Ihre Unzufriedenheit auf äußere Faktoren zurückzuführen ist, kann es sein, dass Ihr Traumjob immer noch eine ähnliche Position in einem anderen Umfeld ist. Stellen Sie fest, ob Ihre täglichen Aufgaben Ihnen Zufriedenheit bringen. Wenn dies der Fall ist, hängt Ihr Problem möglicherweise mit Ihrer Arbeitsumgebung zusammen.

Definieren Sie Ihr ideales Arbeitsumfeld

Einer der größten Faktoren, die zu beruflicher Unzufriedenheit führen können, ist Ihr Arbeitsumfeld. Durch Erfahrung können Sie feststellen, ob Sie gerne im Team arbeiten oder lieber alleine arbeiten. Möglicherweise freuen Sie sich über einen Büroraum, der Annehmlichkeiten wie Erfrischungen, einen Loungebereich oder ein offenes Bodenkonzept bietet, oder Sie möchten so viel wie möglich von zu Hause aus arbeiten.

Stellen Sie fest, ob Ihre Präferenzen in Ihrer aktuellen Position erfüllt werden können oder ob Sie möglicherweise anderswo nach Möglichkeiten suchen müssen. Fragen Sie beispielsweise Ihren Vorgesetzten, ob Sie ein- oder zweimal pro Woche von zu Hause aus arbeiten können, wenn Sie möchten.

Finden Sie Ihren idealen Führungsstil

Ein weiterer externer Faktor, der über Ihre alltäglichen Aufgaben hinaus zu Unzufriedenheit führen kann, ist der in Ihrem Unternehmen vorherrschende Führungsstil. Beachten Sie, auf welche Führungsstile Sie am besten reagieren und ob Ihr Vorgesetzter seinen Führungsstil personalisiert, um die Leistung zu maximieren. Seien Sie ehrlich zu ihnen, wenn es um Persönlichkeitsmerkmale geht, die Ihrer Meinung nach Ihre Produktivität beeinträchtigen, wie etwa Mikromanagement, Negativität oder schlechte Kommunikation. Regelmäßige Kommunikation kann dazu beitragen, Probleme zu lindern, die Ihrem Vorgesetzten möglicherweise gar nicht bewusst sind.

Bei Vorstellungsgesprächen für neue Positionen möchten Sie möglicherweise fragen, welche Führungsstile verwendet werden oder in welchem ​​Umfeld Sie arbeiten können. Wenn Sie dieses Wissen vor dem Betreten eines Arbeitsplatzes haben, können Sie feststellen, ob Sie die Stelle benötigen.

Teste dich selbst

Sobald sie sich in einem Unternehmen eingelebt haben, stellen viele Menschen fest, dass ihre Position sie nicht mehr herausfordert. Unabhängig davon, ob Sie im Rahmen Ihrer Stellenbeschreibung herausgefordert werden oder Ihre Komfortzone verlassen möchten, ist es wichtig, das Gefühl zu haben, etwas erreicht zu haben. Wenn Sie glauben, dass Ihre Arbeit zu stagnieren beginnt, können Sie einige Dinge tun.

Erwägen Sie, Ihren Vorgesetzten auf dieses Problem aufmerksam zu machen, der Ihnen möglicherweise Aufgaben zuweisen kann, die neue Probleme schaffen. Sie können auch versuchen, verschiedene Teams in Ihrem Unternehmen zu kontaktieren, um herauszufinden, ob sie Hilfe bei ihren Aufgaben benötigen. Außerhalb des Arbeitskontexts können Sie sich Ideen einfallen lassen, um die Effizienz Ihres Büros zu maximieren, z. B. Möbel oder Sitzordnung neu anzuordnen oder unterhaltsame Aktivitäten zu planen, um Sie und Ihre Kollegen bei der Arbeit zu beschäftigen. Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass Ihr Job nicht anspruchsvoll genug ist, ist es möglicherweise an der Zeit, sich woanders nach einem Job umzusehen.

Bauen Sie ein Netzwerk auf

Bevor Sie eine unbefriedigende Position verlassen, können Sie einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass Ihre Zeit weiterhin produktiv ist, z. B. indem Sie mit Kollegen in Kontakt treten. Chatten Sie mit ihnen in sozialen Netzwerken und bleiben Sie in Kontakt. Jemand, mit dem Sie einmal zusammengearbeitet haben, arbeitet möglicherweise am Ende für ein Unternehmen, an dem Sie interessiert sind, und kann Ihnen eine persönliche Empfehlung geben. Es besteht auch die Möglichkeit, dass jemand in Ihrem Netzwerk ein Unternehmen gründet, das Ihren Traumqualifikationen entspricht.

Neben der digitalen Vernetzung hilft es auch, sich persönlich mit Kollegen auszutauschen. Veranstaltungen wie Happy Hours oder Quiz können Ihnen helfen, Ihre Kollegen außerhalb der normalen Bürointeraktionen kennenzulernen.

Finden Sie vergleichbare Artikel

Anstatt Ihre Jobauswahl einzuschränken, recherchieren Sie die Branche, zu der Ihr Traumjob gehört, und stellen Sie fest, ob es vergleichbare Stellen gibt. Wenn Sie beispielsweise Meeresbiologe werden möchten, sollten Sie darüber nachdenken, ausschließlich den Bereich der Tierwissenschaften zu studieren. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst anfangen oder die Branche wechseln: Eine Position, die nicht ganz den Qualifikationen Ihres Traumjobs entspricht, kann Ihnen dennoch Aufschluss darüber geben, ob die Branche für Sie geeignet ist.

Legen Sie Gehaltsspannen fest

Das Gehalt ist nicht der einzige Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Job perfekt zu Ihnen passt. Wenn Sie jedoch eine Gehaltsspanne festlegen, können Sie die Jobs eingrenzen, die in diese Kategorie fallen. Informieren Sie sich über den Job und die Branche, in der Sie arbeiten möchten, und ermitteln Sie das Durchschnittsgehalt für diese Position. Wenn Sie für sich selbst ein zufriedenstellendes Mindestgehalt festlegen, kann dies dazu führen, dass bestimmte Stellen ganz wegfallen und Sie sich möglicherweise woanders nach Arbeit umsehen möchten.

Finden Sie einen Job, der Ihren Moralvorstellungen entspricht

Um herauszufinden, welche Eigenschaften Ihren Traumjob ausmachen, ist oft Erfahrung erforderlich. Allerdings sollten Jobs, die gegen Ihren Moralkodex verstoßen, bei der Suche nach einer neuen Stelle sofort aus dem Wettbewerb ausgeschlossen werden. Wenn beispielsweise ein Marketingunternehmen ein Produkt bewirbt, das Ihrer Meinung nach schädlich ist, fühlen Sie sich möglicherweise wohler, wenn Sie für einen anderen Arbeitgeber arbeiten. Erwägen Sie, Ihren eigenen Ethikkodex zu verfassen, bevor Sie sich auf die Suche nach Ihrem Traumjob machen.

Finden Sie eine Work-Life-Balance

Möglicherweise genießen Sie Ihren Job, Ihr Büro und Ihre Kollegen, aber gleichzeitig stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie aufgrund Ihrer Position zu viel persönliche Zeit opfern müssen. Erwägen Sie die Suche nach einem Job, der es Ihnen ermöglicht, Arbeit und Privatleben auf einem für Sie passenden Niveau zu vereinbaren. Auch das Finden einer passenden Work-Life-Balance erfordert Geduld, denn eine neue Position erfordert Anpassungen und Anpassungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Arbeitsplatzes. Versuchen Sie, eine Liste mit Aktivitäten oder Ablenkungen zu erstellen, die Ihre Zeit in Anspruch nehmen, und versuchen Sie, diese so weit wie möglich einzuschränken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert