10 Beispiele für virtuelle Teams und ihre Vorteile • BUOM

18. August 2021

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, werden einst lokale Unternehmen zu virtuellen Unternehmen. Diese virtuellen Unternehmen nutzen jedes ihnen zur Verfügung stehende Werkzeug, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, einschließlich virtueller oder Remote-Teams. Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, das auf ein virtuelles Modell umstellt, ist der Einsatz des richtigen virtuellen Teams eine todsichere Möglichkeit, den Übergang zu erleichtern. In diesem Artikel besprechen wir Beispiele für virtuelle Teams, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Typ für Sie am besten geeignet ist.

Was ist ein virtuelles Team?

Ein virtuelles Team oder „Remote-Team“ ist eine Gruppe von Menschen, die von verschiedenen Standorten aus durch elektronische Kommunikation zusammenarbeiten. Sie können für bestimmte Situationen verschiedene Arten virtueller Teams einsetzen, und sie alle können eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit der Zusammenarbeit darstellen.

Vorteile eines virtuellen Teams

Zu den Vorteilen, die virtuelle Teams bieten können, gehören:

Geringe Kosten für das Unternehmen

Mitarbeiter, die bequem von zu Hause aus arbeiten, können im Vergleich zu den Kosten einer Einstellung vor Ort sehr wenig kosten. Büroräume, Versorgungsleistungen und Mitarbeiterreisen sind nur einige Beispiele für die vielen Ausgaben, die erforderlich sind, um ein Unternehmen an einem Standort oder in einer Region zu unterhalten.

Kandidaten aus aller Welt

Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern kann die Suche über den Standort hinaus die Chancen erhöhen, viele qualifizierte Kandidaten zu finden. Durch den Einsatz virtueller Teams können Unternehmen weltweit nach intelligenten und willigen Kandidaten suchen.

Produktivitätssteigerung

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern ermöglichen, von zu Hause aus zu arbeiten, ohne pendeln zu müssen, können Sie Produktivität und Motivation steigern. Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, können innerhalb einer Stunde aufwachen, sich mental auf den Tag vorbereiten und mit der Arbeit beginnen, ohne den Stress oder das Zeitmanagement, das eine Reise mit sich bringt.

24/7-Unternehmensservice

Der Einsatz virtueller Teams zur Bereitstellung von 24/7-Service für ein Unternehmen, insbesondere für Kunden, ist eine großartige Möglichkeit, Folgegeschäfte zu generieren. Klienten und Klienten möchten mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, mit dem sie einfach und häufig Kontakt aufnehmen können.

Beispiele für virtuelle Teams

Hier sind 10 Beispiele erfolgreicher virtueller Teams, die von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt werden:

1. Netzwerkbefehle

Ein Netzwerkteam ist eine Gruppe von Menschen mit Expertenwissen zu einem bestimmten Thema, die zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Ein Team besteht in der Regel aus Mitarbeitern innerhalb und außerhalb desselben Unternehmens. Die Rollen in einem Netzwerkteam sind fließend und Personen werden hinzugefügt oder entfernt, je nachdem, welche Aufgaben erforderlich sind und welche Aufgaben erledigt wurden.

Diese Art von Teams wird häufig von Technologie- und Beratungsunternehmen eingesetzt. Dies liegt daran, dass diese Unternehmen häufig eine Reihe internationaler Kunden betreuen, die manchmal spezifische Bedürfnisse haben, die ihr Unternehmen allein nicht erfüllen kann.

Wenn ein Kunde Sie um etwas bittet, auf das das Unternehmen, für das Sie arbeiten, nicht spezialisiert ist, sollten Sie über die Zusammenarbeit mit einem Networking-Team nachdenken. Mit einem Networking-Team können Sie Ihre Liste professioneller Kontakte weiter ausbauen und Ihrem Kunden zeigen, dass Sie jeden Wunsch erfüllen können.

2. Parallele Befehle

Parallele Teams werden im Gegensatz zu vernetzten Teams von Personen gebildet, die Teil desselben Unternehmens sind. Diese Mitglieder haben die Aufgabe, ein Problem oder System zu lösen und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Dieses Team hat den Vorteil, dass es ein breites Spektrum an Meinungen und Erfahrungen zusammenbringt. Diese Art von Team ist besonders effektiv in einem multinationalen Unternehmen, in dem die Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen individuellen Hintergründen über die ganze Welt verstreut sind.

Unternehmen, denen parallele Teams am besten zur Seite stehen, bewerben und verkaufen oft ihre eigenen Produkte. Wenn in einem Unternehmensbereich, sei es Marketing, Vertrieb oder Produktion, ein Problem oder eine Frage auftritt, können Mitglieder jedes Bereichs parallele Teams bilden und so ihr Fachwissen einbringen.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise in den Bereichen Marketing und Vertrieb tätig ist, bietet die Bildung paralleler Teams zur Lösungsfindung für neue Probleme nicht nur mehrere einzigartige Perspektiven auf das Problem, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilen des Unternehmens.

3. Produktentwicklungsteams

Produktentwicklungsteams sind Netzwerkteams sehr ähnlich, da sie ebenfalls aus Personen mit Expertenwissen zu einem bestimmten Thema bestehen, die zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Doch im Gegensatz zu vernetzten Teams, die ihr gebündeltes Wissen nutzen, um Kunden besser zu bedienen, arbeiten Produktentwicklungsteams oft darauf hin, das eigene Unternehmensziel zu erreichen. Diese Teams bilden häufig die Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Unternehmens.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise neue und einzigartige Produkte entwirft und herstellt, kann ein Produktentwicklungsteam dazu beitragen, dass sein Unternehmen innovativer und einfallsreicher wird.

4. Produktionsgruppen

Produktionsteams bestehen aus Mitgliedern, die die laufende tägliche Arbeit erledigen. Jedes Teammitglied arbeitet selbstständig an seinen klar definierten Rollen bzw. Aufgaben. In Kombination trägt ihre individuelle Arbeit zu einem größeren Projekt oder Ziel bei.

Diese Teams arbeiten oft über längere Zeiträume zusammen und erhalten nach Abschluss des ersten Teams ein neues Projekt oder Ziel, an dem sie arbeiten können.

Marketingfirmen, Schnittstudios und Softwareentwicklungsunternehmen sind Beispiele für Organisationen, die Produktionsteams sinnvoll einsetzen könnten. Dabei handelt es sich um Arbeiten, die oft aufgabenorientiert sind und mit wenig bis gar keiner Leichtigkeit erledigt werden können.

5. Freiberufliche Teams

Freiberufliche Teams sind eine Kombination aus dem Produktionsteam und dem Netzwerkteam. Diese Personen arbeiten unterschiedlich lange zusammen und erledigen einzelne Aufgaben und Aufgaben, die zum Gesamtziel beitragen.

Dieses Team oder diese Gruppe besteht häufig aus kreativen Personen wie Autoren, Redakteuren und Grafikdesignern und wird nach Bedarf eingestellt. Wenn ein Unternehmen schriftliche oder visuelle Inhalte erstellen muss, werden durch den Einsatz eines Teams von Freiberuflern zur Erledigung dieser Aufgabe externe Perspektiven und Talente genutzt, um ein interessanteres und profitableres Produkt zu schaffen.

6. Serviceteams

Serviceteams bestehen aus Menschen, die in verschiedenen Zeitzonen leben. Sie werden am häufigsten für den Kundendienst und Support rund um die Uhr eingesetzt.

Mitarbeiter in verschiedenen Zeitzonen zu haben ist hilfreich, denn wenn eine Gruppe in Asien ihren Arbeitstag beendet, kann eine andere Gruppe in Nordamerika dort weitermachen, wo sie aufgehört hat. Dank dieses Systems wird die Kommunikation nie unterbrochen und es ist immer jemand am anderen Ende der Leitung für die Kunden da.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise Produkte oder Software verkauft, können Serviceteams ihre Kunden auch außerhalb der Geschäftszeiten unterstützen und so den Respekt der Kunden für das Unternehmen erhöhen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie das Unternehmen weiterempfehlen.

7. Aktive Gruppen

Aktionsteams werden für sehr kurze Zeit eingesetzt und bestehen aus Experten, die ein bestimmtes Ziel lösen können. Sobald das Ziel erreicht ist, löst sich die Gruppe sofort auf.

Aktionsgruppen werden häufig von Ingenieurbüros oder Organisationen eingesetzt, die schnell eine sofortige Lösung für ein Problem finden müssen. Diese Teams ähneln Parallelteams in vielerlei Hinsicht, der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass Parallelteams Empfehlungen aussprechen, während Aktionsteams Maßnahmen ergreifen können, um Entscheidungen umzusetzen.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise häufig mit Ingenieuren oder Forschern zusammenarbeitet, können bei Bedarf Aktionsteams angebracht sein.

8. Managementgruppen

Managementteams bestehen aus dem Verwaltungspersonal eines Unternehmens. In diesen Teams werden vor allem Unternehmensstrategien und -ziele besprochen, die dann von den Mitarbeitern umgesetzt werden.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise Niederlassungen an mehreren Standorten hat, kann ein solches virtuelles Team dazu beitragen, die Kommunikation zwischen seinen Führungskräften aufrechtzuerhalten. Es kann auch die Leistung eines Unternehmens verbessern und dabei helfen, langfristige Ziele zu erreichen.

9. Offshore-ISD-Teams

Teams für die Entwicklung von Offshore-Informationssystemen (ISD) werden hauptsächlich von zwei Organisationen gebildet: der Muttergesellschaft und dem kleineren Unternehmen. Ein kleineres Unternehmen, das oft an einem Standort auf der ganzen Welt ansässig ist, der als kostengünstig gilt, wird beauftragt, das Mutterunternehmen bei der Erledigung eines Teils der Arbeit zu unterstützen.

Wenn es sich bei dem Unternehmen beispielsweise um ein Softwareentwicklungsunternehmen handelt, könnte dieses virtuelle Team eine gute Idee für es sein. Offshore-ISD-Teams können Unternehmen mit Fachkompetenz ausstatten und gleichzeitig niedrigere Kosten für die Herstellung ihrer Produkte gewährleisten.

10. Hybridteams

Hybride Teams bestehen aus einer Kombination aus realen Unternehmen und virtuellen Mitarbeitern. Virtuelle Mitarbeiter nutzen ihren eigenen regionalen Standort, um ihre Arbeit für das Unternehmen zu erledigen.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise viele Verkäufe tätigt, könnte ein Hybridteam gut zu seinem Unternehmen passen. Ein Vertriebsteam aus Mitarbeitern auf der ganzen Welt kann virtuell arbeiten, um näher am Kunden in seinem jeweiligen Bereich zu sein. Dadurch können virtuelle Mitarbeiter für einen besseren Kundenservice und höhere Umsatzzahlen des Unternehmens sorgen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert